Jugendliche aus der Hansestadt Attendorn tauschten sich virtuell mit Jugendlichen aus der polnischen Partnerstadt Rawicz aus. Die anhaltende Pandemie hat schon einige Pläne und manche Vorhaben durcheinandergewirbelt. So auch bei der noch jungen Städtepartnerschaft zwischen Attendorn und Rawicz. In beiden...
Die Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt Attendorn und der polnischen Stadt Rawicz findet derzeit digital statt. Beide Städte planen gemeinsame Online-Projekte. Im Sommer 2019 gingen Attendorn und Rawicz die städtepartnerschaftliche „Ehe“ ein. Und noch in der Zeit der „Flitterwochen“ kam Corona....
„Dieses wundschöne Konzert des Madrigalchores wird positiv nachklingen“ so eine Bewohnerin im GFO Seniorenzentrum Franziskaner-Hof Attendorn. Unter der musikalischen Leitung und abwechslungsreichen Moderation von Hans-Georg Diez kamen für die Bewohner, Angehörige und Gäste vielseitig interpretierte Konzertstücke u.a. aus der Romantik...
Die CDU Attendorn
lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu einer offenen
Informationsveranstaltung mit dem Titel „1000 Jahre deutsch-polnische
Geschichte“ am Mittwoch, den 15.1.2020
um 19.00 Uhr in die Aula des Rivius-Gymnasiums Attendorn ein. Bekanntlich wurde im
vergangenen Jahr die Städtepartnerschaft zwischen...
Das beliebte Fotoshooting mit dem Nikolaus findet auch in diesem Jahr statt. Teilnehmen können alle Mitglieder des Knax-Klubs der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem. Am 5. Dezember ist der Nikolaus in Attendorn, am 9. Dezember ziehen die Rentiere seinen Schlitten nach Grevenbrück. Auch...
Alljährlich
zwischen dem 2. und 3. Advent, in diesem Jahr vom 6. bis zum 15. Dezember 2019,
findet der Attendorner Weihnachtsmarkt auf dem „Alten Markt“ statt. Die rustikalen Holzhütten zwischen
Südsauerlandmuseum und Dom, die jedes Jahr mit der fleißigen Unterstützung der
Justizvollzugsanstalt Attendorn aufgebaut...
Alle
Senioren der Hansestadt Attendorn sind am Samstag, 7. Dezember 2019, zum
traditionellen vorweihnachtlichen Seniorentreffen in die Stadthalle Attendorn
eingeladen. Bereits zum 36. Mal lädt die Hansestadt
Attendorn mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse
Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und THE
FLAG-SENIOR zu dieser alljährlich sehr beliebten kostenlosen Veranstaltung
ein. In diesem Jahr...
In Kürze jährt sich erneut der
Jahrestag der Pogromnacht 1938 – der Nacht, als im Deutschen Reich die
Synagogen brannten, jüdische Geschäfte zerstört wurden und die Ausgrenzung und
Verfolgung der Juden einen weiteren schrecklichen Höhepunkt erlebte. So auch in
Attendorn. Aus diesem Anlass...
Nach der guten Resonanz in den Vorjahren
werden unter dem Motto „Geh Denken“ am Freitag, 8. November 2019, ab 15 Uhr,
die Stolpersteine in Attendorn erneut gereinigt. Zu Beginn
der 1990er Jahre hat der Kölner Künstler Gunter Demnig das Projekt
„Stolpersteine“ ins Leben gerufen....
Erneut zeigten Schülerinnen und Schüler der Hanseschule
großen Einsatz bei der Pflege des Jüdischen Friedhofs in Attendorn. In
enger Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung und dem Baubetriebshof der Hansestadt
Attendorn wird der Jüdische Friedhof am Himmelsberg seit dem Jahr 1984 alljährlich
im Wechsel durch die...
Attendorns stellvertretender Bürgermeister Horst Peter Jagusch und
Amtsleiter Stefan Lütticke begrüßten bei einem Empfang im Rathaus der
Hansestadt die Teilnehmer eines deutsch-israelischen Jugendaustausches. An dem von der Akademie
Biggesee initiierten Austausch nahmen auf deutscher Seite Schülerinnen und
Schüler des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums Neunkirchen, der...
Der
stellvertretende Bürgermeister der Hansestadt Attendorn Horst Peter Jagusch
begrüßte die Teilnehmer eines deutsch-chinesischen Jugendaustausches im
Attendorner Rathaus. In dieser Woche besuchten 16 junge Chinesinnen
und Chinesen der Zhuzhou Foreign Language School aus Zhuzhou zusammen mit
Schülerinnen und Schülern des Attendorner Rivius Gymnasiums und des...
Die Hansestadt Attendorn war mit einem Infostand auf dem Stadtfest in der polnischen Partnerstadt Rawicz vertreten. Bei bestem Wetter war der von Christoph Hesse, Frank Burghaus, Georg Hippler, Dennis Struck, Steffen Heuel und Tom Kleine betreute Stand sehr gut...
Von Donnerstag, 11. Juli 2019, bis Sonntag, 14. Juli 2019, wird die Hansestadt Attendorn eine größere Delegation aus der polnischen Partnerstadt Rawicz in unserer Stadt begrüßen. Höhepunkt dieses Gegenbesuches ist der zweite Akt der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen unseren Städten...
Vor einigen Wochen unterzeichnete Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil in Rawicz die Partnerschaftsurkunde mit der polnischen Stadt. Vom 11. bis 14. Juli 2019 findet in der Hansestadt mit dem Gegenbesuch der polnischen Gäste der zweite Teil dieser Zeremonie statt. In...
Die Hansestadt Attendorn hat endlich eine Partnerstadt. Bürgermeister Christian Pospischil unterzeichnete die Urkunde im polnischen Rawicz. Der Gegenbesuch erfolgt im Juli. Es ist vollbracht. Zweieinhalb Jahre vor dem 800-jährigen Stadtjubiläum ist Attendorn eine internationale Partnerschaft mit Rawicz eingegangen. In einer...
„Alles rund um Wein und Champagner“ - so heißt es am Freitag, 14. Juni 2019, und Samstag, 15. Juni 2019, bei der sechsten Auflage des Attendorner Weinfestes auf dem „Alten Markt“. In der Attendorner Innenstadt entsteht auch in diesem Jahr...
Großen Einsatz zeigten Schülerinnen und Schüler der Hanseschule bei der Pflege des Jüdischen Friedhofs in Attendorn. In enger Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung und dem Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn wird der Jüdische Friedhof seit dem Jahr 1984 alljährlich im Wechsel durch...
Für super Stimmung in der vollbesetzten Cafeteria im Seniorenzentrum Franziskaner-Hof sorgten Michael Rüssmann und Toni Remberg, die als Duo „Die Gassenhauer“ in Sachen Volksmusik überregional bestens unterwegs sind. Innerhalb kürzester Zeit sprang der Funke auf die Hausgemeinschaft über. Sorgfältig ausgewählte...
Die Hansestadt Attendorn wird für ihre Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung mit dem Richeza-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat insgesamt 32 Projekte der deutsch-polnischen Zusammenarbeit ausgezeichnet. Die Landesregierung würdigt mit dem Richeza-Preis das Engagement für den zivilgesellschaftlichen...