Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Das waren unver­gess­li­che Tage bei unse­ren Freun­den in Rawicz!“

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr der Han­se­stadt Atten­dorn war mit einer vier­köp­fi­gen Dele­ga­ti­on zu Besuch in der pol­ni­schen Part­ner­stadt Rawicz.

Mar­kus Heu­el, Jan Lim­per, Sarah Boos und Oli­via Schmidt mach­ten sich auf die Rei­se in die 800 Kilo­me­ter ent­fern­te Atten­dor­ner Part­ner­stadt Rawicz. Auf Ein­la­dung nahm das Quar­tett aus der Han­se­stadt als Zuschau­en­de am all­jähr­li­chen Feu­er­wehr-Leis­tungs­wett­kampf in Rawicz teil. Den mehr­tä­gi­gen Auf­ent­halt nutz­ten die Atten­dor­ner Blau­rö­cke dabei auch zum Besuch der Ein­hei­ten der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren in Rawicz und in den Orts­tei­len Izbice, Bojanów und Ryd­zy­na sowie der Zen­tra­le der Berufs­feu­er­wehr in Lesz­no.

Hier mach­te sich die Dele­ga­ti­on aus Atten­dorn mit der Orga­ni­sa­ti­on, Funk­ti­ons­wei­se und Aus­rüs­tung der ört­li­chen Feu­er­weh­ren ver­traut, die ihnen von Feu­er­wehr-Bri­ga­de­ge­ne­ral Krzy­sz­tof Skrzyp­c­zak und dem Bezirks­kom­man­deur Mar­cin Wyso­kin­ski ein­drucks­voll ver­mit­telt wur­den.

Tat­kräf­ti­ge Ansprech­part­ne­rin vor Ort war Bea­ta Askiel­o­wicz, die im Rat­haus Rawicz unter ande­rem für das Feu­er­wehr­we­sen zustän­dig ist und die selbst schon oft in der Part­ner­stadt Atten­dorn begrüßt wer­den konn­te.

Bei einem Emp­fang im Rat­haus der Gemein­de Rawicz über­reich­ten die vier Atten­dor­ner der Lei­te­rin der Gemein­de­ver­wal­tung Elz­bieta Paw­lak und dem stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ter Pawel Szy­baj eine Modell-Dreh­lei­ter, die zuvor in der Holz­werk­statt der JVA in Atten­dorn gefer­tigt wur­de.

Ein zusätz­li­cher Höhe­punkt war die Teil­nah­me am Som­mer­fest des Deut­schen Gene­ral­kon­su­lats in Bres­lau. Der Gene­ral­kon­sul Mar­tin Kre­mer und die rhein­land-pfäl­zi­sche Minis­te­rin Danie­la Schmitt durf­ten sich über kuli­na­ri­sche Köst­lich­kei­ten aus Atten­dorn freu­en.

Grund zur Freu­de hat­te auch Sarah Boos. Die Lei­te­rin der Jugend­feu­er­wehr Atten­dorn fei­er­te wäh­rend des Auf­ent­hal­tes in Rawicz ihren 28. Geburts­tag und wur­de ent­spre­chend gefei­ert.

Vol­ler Ein­drü­cke und über­wäl­tigt von der groß­ar­ti­gen Gast­freund­schaft der Men­schen in Rawicz ging es für die Atten­dor­ner zurück in die west­fä­li­sche Hei­mat. Natür­lich ver­bun­den mit der Ein­la­dung zum Gegen­be­such der Rawic­zer Feu­er­wehr nach Atten­dorn.

Mar­kus Heu­el: „Wir haben eini­ge tech­ni­sche und feu­er­wehr­or­ga­ni­sa­to­ri­sche Anre­gun­gen sowie rich­tig gute Ideen mit aus Rawicz genom­men. Beson­ders auf­fal­lend war die vor­bild­li­che Brand­schutz­er­zie­hung in den Schu­len und Kin­der­gär­ten. Auch in Sachen Hoch­was­ser­schutz haben wir eini­ges ler­nen dür­fen. Dazu kam die bemer­kens­wer­te Kame­rad­schaft der Feu­er­wehr­leu­te aus Rawicz sowohl unter­ein­an­der als auch uns gegen­über. Das waren unver­gess­li­che Tage bei unse­ren Feu­er­wehr­freun­den in Rawicz!“

Impres­sio­nen von die­ser unver­gess­li­chen Tour fin­den Inter­es­sier­te in der Bil­der­ga­le­rie auf der Face­book-Sei­te der Han­se­stadt Atten­dorn.

Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen aus Atten­dorn, die sich für die Städ­te­part­ner­schaft mit Rawicz inter­es­sie­ren oder die­se aktiv berei­chern möch­ten, fin­den mit Tom Klei­ne einen Ansprech­part­ner im Atten­dor­ner Rat­haus, Tel. 02722/64–238, E‑Mail rawicz@attendorn.org.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge