Die Jahresabschlussübung des Löschzugs Attendorn findet am Samstag, 7.Oktober 2023, um 16.00 Uhr am Kolpinghaus Attendorn, Ostwall, statt.
Gedenktafel Wendelin Lorenz - Attendorn

Ihneunfall 1998

Der Unfall auf dem Ihne- und Bigge-Fluss in Attendorn am 18. September 1998 war ein dramatisches Ereignis, das insgesamt zwei Tote, einen Schwerverletzten und weitere Leichtverletzte forderte. Unter den toten Personen war auch der Feuerwehrmann Wendelin Lorenz (34 Jahre) der...
Im Caritas-Zentrum Attendorn sind in allen Diensten und Einrichtungen eine Vielzahl von Ehrenamtlichen und Freiwilligen engagiert. Da sie dies in ihrer freien Zeit, neben Familie, Beruf, Freunde und Hobby tun, war es nach der langen Corona-Durststrecke an der Zeit,...
Wer andere unterstützt, der darf sich auch selbst mal was gönnen. Und so unternahmen Ehrenamtliche der Projekte „Helfende Hände“ und „Wohl zu Hause Attendorn“ kürzlich eine Schifffahrt auf dem Biggesee. Beide Projekte gehören zur Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes Lüdenscheid-Plettenberg. Die...
Für ehrenamtliches Engagement zeichnet der Zonta Club Siegen Area schon zum 19. Mal junge Frauen aus dem Raum Siegen-Olpe aus. Dieses Jahr beteiligten sich besonders viele Bewerberinnen an dem Wettbewerb. Die Preisverleihung fand am 22. März in den Räumen...
Mit dem internationalen Tag des Ehrenamtes Anfang Dezember wird jedes Jahr den mittlerweile 15 Millionen Menschen gedankt werden, die sich in ihrer Freizeit in unserer Gesellschaft aktiv für andere einsetzen. Einer von ihnen ist Roland Müller (62) aus Olpe....

GFO-Ehrenamt unterwegs

Trotz bescheidenem Herbstwetter und einiger krankheitsbedingter Absagen machte sich eine Gruppe des Ehrenamtes aus den GFO Zentren Attendorn und Drolshagen auf in die Benediktinerabtei Königsmünster nach Meschede. Nach einem Zwischenstopp bei der „Madonna der Straße“ und dem Entzünden einer...
Vor fast einer Woche konnten im Caritas-Zentrum Attendorn ein großer Teil der aktiven ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einer Feier des Dankes begrüßt werden. Am 14.09.2022 konnten ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende aus den vielfältigen und unterschiedlichen Einrichtungen und Dienste einen besonderen und...
Ein wenig Wehmut auf Seiten der Gemeinde aber auch beim Ehepaar Elsaeßer konnte man schon spüren, als Wolfgang und Barbara Elsaeßer jetzt offiziell verabschiedet wurden. In einem Festgottesdienst erinnerte der Vorsitzende des Bezirksausschusses Attendorn der evangelischen Kirchengemeinde Attendorn -...
Der Kreis Olpe bietet am Montag, 20. Juni, von 17 bis etwa 21 Uhr, eine Corona-Impfaktion speziell für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz (DRK, Malteser, DLRG, THW) sowie für deren Familienangehörige an. Die Aktion...
Endlich war es wieder soweit! Sommerfest im Franziskaner-Hof. Traditionell begann die Hausgemeinschaft um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Innenhof mit Pastor Martin Cloer, Diakon Thomas Ludwig, dem Ehrenamt und dem Kirchenchor St. Josef unter der Leitung von Diethard...
Zu einem Besuch bei der DLRG-Ortsgruppe Attendorn hatte sich die SPD-Fraktion gerne in das Gerätehaus des Vereins an der Dortmunder Straße einladen lassen. Wirklich beindruckt waren die Besucher von der Fahrzeughalle und den zahlreichen Aufgaben der DLRG im Stadtgebiet und...
Einen ersten Lehrgang in diesem Jahr konnte die Feuerwehr Attendorn in den vergangenen Wochen durchführen. „Eher war es durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Hygiene-Maßnahmen für die Feuerwehr einfach nicht möglich“, so Pressesprecher Christian Schnatz. So konnten 18 Feuerwehrkräfte...
Gleich zweimal mussten gestern Einheiten der Attendorner Feuerwehr zu Brandeinsätzen ausrücken. Nachdem morgens gegen 05.45 Uhr Einrichtungsgegenstände auf einem Balkon in der Schmiedestraße gebrannt hatten (die Einheiten aus Attendorn, Ennest, Listerscheid und Neu-Listernohl waren bis ca. 07.00 Uhr vor Ort)...
Die Preisverleihung zum Heimat-Preis 2020 fand kürzlich im Rathaus der Hansestadt  Attendorn statt.  Der erste Preis ging in diesem Jahr an den Dorfverein Neu-Listernohl. Zudem wurden die „Bänker-Gruppe“ des Seniorenrates und Marlies Backhaus ausgezeichnet. Nach der Premiere im Vorjahr hatte...
Die Zahl der mit dem Corona-Virus Infizierten ist auch in der Hansestadt angestiegen. Unter diesen Vorzeichen benötigen ältere Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist, immer mehr Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags. Der diakonische Fahr- und Begleitdienst „Wohl zu Hause“,...
Die Hansestadt Attendorn erhält aus Mitteln des Landes NRW insgesamt2.708,72 € zur Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Corona-Krise.  Diese Mittel werden auf fünf Empfänger aufgeteilt. Mit dem Shutdown Mitte März konnten auch in Attendorn viele Vereine ihr Angebot nicht...
Rund 15 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich in den Gruppen „Helfende Hände“, sowie dem diakonischen Fahr- und Begleitdienst „Wohl zu Hause“ innerhalb des Agil-Seniorenbüros Attendorn engagieren, trafen sich jetzt im Café Moses zum jährlichen Beisammensein und Erfahrungsaustausch bei Kaffee und...
Im Rathaus der Hansestadt Attendorn wurde die neue Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn in ihr Amt eingeführt. Gleichzeitig erfolgte die emotionale Verabschiedung des bisherigen Wehrleiters Georg Schüttler. Corona-bedingt musste die Veranstaltung ohne eine breite Öffentlichkeit stattfinden. Dennoch war der Rahmen...
Ältere und pflegebedürftige Menschen sind während der Pandemie stärker auf Nachbarschaftshilfe angewiesen als vorher. Jetzt gibt es auch finanzielle Unterstützung im Rahmen der Pflegeversicherung. Jeder pflegebedürftige Mensch mit einem anerkannten Pflegegrad hat im Rahmen der Pflegeversicherung Anspruch auf den „Entlastungsbetrag“...