Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vom 27.–30. Sep­tem­ber 2023 geht es durch das Land der 1000 Ber­ge

img 7218

Die Vor­zei­chen für die 5. Sau­er­land-Klas­sik sind gut. Nie zuvor gab es bereits im Vor­feld so vie­le Anfra­gen für die Old­ti­mer-Tour durch das Land der 1000 Ber­ge. Was mit einem vol­len Star­ter­feld und Ral­ly­e­welt­meis­ter Wal­ter Röhrl unter den Teil­neh­mern im Jahr 2015 begann, soll Ende Sep­tem­ber 2023 erneut ein High­light für Old­ti­mer-Fans und ‑Fah­rer wer­den. Die Nenn­frist star­tet erst­mals bereits am 1. März !

Die Han­se­stadt Atten­dorn freut sich auch schon auf die Old- und Young­timer, die ab Mitt­woch, 27. Sep­tem­ber 2023, die Stra­ßen und Gas­sen der Klein­stadt schmü­cken wer­den. Mit von der Par­tie ist erneut die Atten­dor­ner Wer­be­ge­mein­schaft, die ihre Schau­fens­ter zwi­schen Klos­ter­platz, Was­ser­stra­ße und Alter Markt the­men­be­zo­gen deko­rie­ren möch­ten. Und bei der Bäcke­rei König war­tet man schon sehn­süch­tig auf das old­ti­mer­be­geis­ter­te Publi­kum. Natür­lich wird es auch in die­sem Jahr rund einen Monat vor der Sau­er­land-Klas­sik die pas­sen­den Bröt­chen­tü­ten mit dem offi­zi­el­len Pla­kat­auf­druck sowie dem Zeit­plan der Ver­an­stal­tung geben.

Die ers­te Zusa­ge für eine Teil­nah­me kam von Bäcke­rei-Chef Ralf König ali­as „Nel­li“ selbst. Bei der letz­ten Aus­ga­be vor zwei Jah­ren ist er zum ers­ten Mal über­haupt mit einem Old­ti­mer der Lebens­hil­fe Gie­ßen bei einer sol­chen Ver­an­stal­tung unter­wegs gewe­sen. Die Mie­te für das Fahr­zeug war gleich­zei­tig eine Spen­de für den guten Zweck, den Nel­li mit dem Ver­kauf eines haus­ei­ge­nen „Lebens­hil­fe-Bro­tes“ noch ein­mal auf­sto­cken konn­te. In die­sem Jahr will er es sich nicht neh­men las­sen, wie­der mit einem klas­si­schen Auto auf die Rei­se durch die eige­ne Hei­mat zu gehen. Und auch für die am Frei­tag­abend geplan­te Sau­er­land-Klas­sik-Night hat sich der Atten­dor­ner bereits etwas schö­nes ein­fal­len las­sen.

img 7214
Die Viel­falt der Sau­er­land-Klas­sik von oben. Bei der Abend­pau­se in Eslo­he park­ten die Old­ti­mer geord­net vor dem Tech­nik-Muse­um, eines der High­lights der Ral­lye. Extra für die Teil­neh­mer wur­den die aus­ge­stell­ten Maschi­nen unter Dampf gesetzt, dazu gab es ein erst­klas­si­ges Buf­fet zwi­schen den Expo­na­ten (Foto: Agen­tur Plus­ral­lye)

Das gilt auch für die Macher und das Pro­gramm der Ral­lye selbst. Los geht es am Mitt­woch mit der obli­ga­to­ri­schen Abnah­me der Fahr­zeu­ge in der Fuß­gän­ger­zo­ne der Han­se­stadt Atten­dorn. Der Auto­mo­bil­club von Deutsch­land (AvD) wird als lang­jäh­ri­ger und ver­läss­li­cher Part­ner alle Teil­neh­mer-Autos che­cken. Unter­malt wird das Gan­ze durch die Mode­ra­ti­on von Old­ti­mer-Spe­zia­list Peer Gün­ther, der den Zuschau­ern und Fans jedes ein­zel­ne Modell im Detail vor­stel­len und dar­über hin­aus das ein oder ande­re Inter­view mit den Teams füh­ren wird.

Orga­ni­sa­to­ri­scher Dreh- und Angel­punkt wird erneut die Stadt­hal­le sein. Dort ist neben der Doku­men­ten-Abnah­me auch das Event­bü­ro. Und bei der abschlie­ßen­den Gala wer­den hier auch im geschmück­ten Fest­saal die Gewin­ner der Ral­lye gebüh­rend gefei­ert. „Neben unse­rer stets spek­ta­ku­lä­ren After-Show-Par­ty kann ich auch für das Rah­men­pro­gramm des fina­len Abends eini­ge ganz beson­de­re Über­ra­schun­gen ver­spre­chen“, sagt Peter Göbel.  

img 7215
Start der Sau­er­land-Klas­sik im Jahr 2021. Unmit­tel­bar vor dem Rat­haus schick­te Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil die Teil­neh­mer auf die Rei­se. An 2,5 Fahr­ta­gen absol­vier­ten die Old- und Young­timer rund 720 Kilo­me­ter mit zahl­rei­chen span­nen­den Durch­fahrts­kon­trol­len und Wer­tungs­prü­fun­gen (Foto: Agen­tur Plus­ral­lye)

Der offi­zi­el­le Start ist am Don­ners­tag, 28.09.2023 um 14 Uhr. Dann geht das ers­te Fahr­zeug auf den Pro­log durch das Sau­er­land. Wie üblich, endet die­ser nach rund 120 Kilo­me­tern in einer span­nen­den Loca­ti­on. Um die Stim­mung auch hier hoch zu hal­ten, geht es nach der Abend­pau­se mit den Old­ti­mern noch ein­mal in die Nacht. Bei der letz­ten Aus­ga­be säum­ten zahl­rei­che Zuschau­er auch bei völ­li­ger Dun­kel­heit die Stre­cken mit Taschen­lam­pen und guter Lau­ne, um die Teams zu begrü­ßen und zu fei­ern.

Der längs­te Fahr­tag wird wie­der der Frei­tag sein. Dies­mal geht es Rich­tung Süd­os­ten durch das Hoch­sauer­land, span­nen­de Prü­fun­gen und zum Teil völ­lig neue Rou­ten ste­hen auf dem Plan. Hoch­wer­tig blei­ben auch die Mit­tags­pau­sen der Sau­er­land-Klas­sik. Erneut haben die Ver­an­stal­ter die bes­ten Häu­ser der Regi­on zur Stär­kung der Teil­neh­mer aus­ge­sucht.

Wenn die­se am Frei­tag­abend ins Etap­pen­ziel zurück­keh­ren, war­ten neben Zuschau­ern und Fans auch die Stadt Atten­dorn und die Wer­be­ge­mein­schaft auf die Old­ti­mer. Rund um den „Alter Markt“ und das Rat­haus dür­fen alle Fahr­zeu­ge in der Fuß­gän­ger­zo­ne der Alt­stadt par­ken.

img 7216
Gut besucht sind auch die vie­len Durch­fahrts­kon­trol­len der Sau­er­land-Klas­sik, so wie hier auf dem Markt­platz von Hil­chen­bach (Foto: Agen­tur Plus­ral­lye)

Am Sams­tag, 30.09.2023 geht es dann auf die letz­ten bei­den Etap­pen durch das Land der 1000 Ber­ge und die angren­zen­den Regio­nen. „Unser Stre­cken­plan steht so gut wie fest, aber all­zu viel möch­ten wir aktu­ell noch nicht ver­ra­ten“, so Peter Göbel. „Es wird auf jeden Fall wie­der ein Flug­platz dabei sein, ver­mut­lich auch eine Go-Kart Bahn, auf der die Zei­ten gemes­sen wer­den. Und natür­lich gibt es vie­le abwechs­lungs­rei­che Durch­fahrts­kon­trol­len auf den schöns­ten Markt­plät­zen der Regi­on.

Gegen 15:00 Uhr wird dann der ers­te Old­ti­mer zum fina­len Ziel­ein­lauf zurück auf dem „Alter Markt“ erwar­tet. „Wenn alles rund gelau­fen ist, wer­den 130 Fah­rer und Bei­fah­rer mit Ihren his­to­ri­schen Fahr­zeu­gen die schöns­ten Gegen­den mei­ner alten Hei­mat ver­mut­lich etwas bes­ser ken­nen­ge­lernt haben“, so Peter Göbel. Für ihn ist die Sau­er­land-Klas­sik nicht nur eine Old­ti­mer-Ral­lye, son­dern eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit. Zusam­men mit sei­nem Plus­ral­lye-Team wird man zum fünf­ten Mal alles dar­an­set­zen, um aus der Old­ti­mer-Rei­se ein span­nen­des und abwechs­lungs­rei­ches Event zu machen.

Der Nenn­start wur­de – auch zur bes­se­ren Pla­nung für die Teams – um einen Monat vor­ver­legt und beginnt bereits am 01. März 2023. Ende der Nen­nung wird dann wie gewohnt mit aus­rei­chen­dem Vor­lauf zur Sau­er­land-Klas­sik am 13. August sein. „Damit kön­nen wir und die Teil­neh­mer die Ver­an­stal­tung bes­ser in den Jah­res­ka­len­der ein­pla­nen“, so Peter Göbel.

img 7217
Zuschau­er und Fans ohne Ende. So sah es an vie­len Sta­tio­nen der Sau­er­land-Klas­sik aus. Gera­de eben fährt der „Wim­mel-Por­sche“ 356 ins Etap­pen­ziel. Die ganz spe­zi­el­le Bema­lung ähnelt nicht nur den bekann­ten Wim­mel-Büchern, der Erfin­der Ali Mit­gutsch gab die­sem spe­zi­el­len Wagen von Hel­mut Frein­ecker höchst­per­sön­lich sei­nen Segen (Foto: Agen­tur Plus­ral­lye)

Link: Der Film zur Sau­er­land-Klas­sik 2021 »

Daten und Fak­ten zur 5. Sau­er­land-Klas­sik
Datum: 27. Sep­tem­ber – 30. Sep­tem­ber 2023
Start- und Ziel­ort: 57439 Atten­dorn
Doku­men­ten­ab­nah­me: Mi 27.09. und Do 28.09., Stadt­hal­le Atten­dorn
Start: Do 27.09. um 14:00 h, Klos­ter­platz
Ziel: Sa 30.09. gegen 15:00 h, Klos­ter­platz
Stre­cken­län­ge: ca. 690 km an 3 Fahr­ta­gen
zuge­las­se­ne Bau­jah­re: Autos bis Bau­jahr 1995 inklu­si­ve
max. Teil­neh­mer­zahl: max. 130 Fahr­zeu­ge
Ver­an­stal­ter: Agen­tur Plus­ral­lye
Nenn­frist: 01. März – 13. August 2023

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge