Freitag, 25. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

St.-Ursula-Gymnasium ent­lässt Abitu­ri­en­tia

Krea­ti­vi­tät bewies die Abitu­ri­en­tia des St.-Ursula-Gymnasiums Atten­dorn in die­sem Jahr mit der Wahl ihres Abitur­mot­tos „KABI­ta­lis­mus: Das Pröl­le­ta­ri­at hat kei­nen Bock mehr“. Damit nahm sie nicht nur Bezug auf den Namen von Stu­fen­lei­ter Mar­kus Pröll son­dern auch auf die zeit­glei­che Pen­sio­nie­rung von Huber­tus Bock, der gemein­sam mit die­sem die Jahr­gangs­stu­fe in den letz­ten drei Jah­ren beglei­tet hat­te. Das Mot­to zog sich wie ein roter Faden durch die Fei­er­lich­kei­ten.

Die­se began­nen mit einem Got­tes­dienst in der Pfarr­kir­che St. Johan­nes Bap­tist, der von den Schul­seel­sor­gern Fra­ter Sebas­ti­an Sprin­gob und Kevin Risch zele­briert wur­de. Das The­ma „Mono­po­ly – Spiel des Lebens“ erin­ner­te dar­an, dass mit dem Abschluss der Schul­lauf­bahn nun ein Vier­tel des Spiel­fel­des geschafft sei. Zur musi­ka­li­schen Gestal­tung beglei­te­ten Jona Bal­tes und Felix Rau­ter­kus aus dem Abitur­jahr­gang das Orgel­spiel mit Trom­pe­ten­klän­gen.

Zum anschlie­ßen­den Fest­akt durf­ten die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten nach einer drei­jäh­ri­gen durch Coro­na und Reno­vie­rungs­ar­bei­ten beding­ten „Zwangs­pau­se“ end­lich wie­der in der ver­trau­ten Run­de des Schul­fo­rums ein letz­tes Mal zusam­men­kom­men. Dort über­reich­te Schul­lei­ter Mar­kus Rata­j­ski an 91 stol­ze und dank­ba­re jun­ge Frau­en und Män­ner das Rei­fe­zeug­nis, bei dem 26 Mal die 1 vor dem Kom­ma steht. Als Jahr­gangs­bes­te mit der Traum­no­te 1,0 wur­den Line Fär­ber, Lau­ra Wirth und Alex­an­der Krom­berg geehrt.

In sei­ner Begrü­ßung über­brach­te Mar­kus Rata­j­ski die herz­li­chen Glück­wün­sche des Schul­trä­gers, des Erz­bis­tums Pader­born, bevor auch er auf das gewähl­te Abitur­mot­to ein­ging. Die Stu­fen­lei­ter Mar­kus Pröll und Huber­tus Bock lie­ßen es sich als Leh­rer für Sozi­al­wis­sen­schaf­ten bzw. Geschich­te nicht neh­men, die­ses ein­mal genau­er zu ana­ly­sie­ren. Dabei gin­gen sie auf die Merk­ma­le des Kapi­ta­lis­mus, näm­lich die Markt­wirt­schaft, das Wirt­schafts­wachs­tum, die freie Lohn­ar­beit und das Stre­ben nach Gewinn ein, die sie in Bezug zu den jun­gen Erwach­se­nen setz­ten. Sie erin­ner­ten die­se an ihre Ver­ant­wor­tung als Kon­su­men­ten für die Gesell­schaft und für die Zukunft der künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen. Ihr Appell lau­te­te: „Nicht alles, was geht, muss. Gestal­tet euer per­sön­li­ches Wachs­tum so, dass eure Kin­der noch in der Lage sein wer­den, selbst­be­stimmt über ihr Leben zu ent­schei­den.“ Hin­sicht­lich der frei­en Arbeit und des Gewinn­stre­bens wünsch­ten sie ihnen, dass alle den für sie rich­ti­gen und erfül­len­den Beruf fin­den und aus der Schul­zeit einen Gewinn an Wis­sen, Erfah­run­gen, Respekt und Tole­ranz sowie Freund­schaf­ten mit­neh­men.

Die Stu­fen­spre­cher Chia­ra Bel­ke, Caro­lin Sprin­gob, Jan Luca Klein, Pierre Lou­is Plat­te und Felix Rau­ter­kus lie­ßen ihre Zeit am St.-Ursula-Gymnasium mit vie­len schö­nen und lus­ti­gen Erin­ne­run­gen Revue pas­sie­ren und spra­chen allen Weg­be­glei­tern ihren Dank aus. Gruß­wor­te kamen auch von Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil und Moni­ka Büden­ben­der als Vor­sit­zen­de des Ehe­ma­li­gen­ver­eins des St.-Ursula-Gymnasiums. Die­se freu­te sich, erst­mals als Geschenk des Ver­eins an die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten ein Set „Bäum­chen­set­zen to go“ ankün­di­gen zu dür­fen, das im Anschluss an die Zeug­nis­aus­ga­be ver­teilt wur­de. Es besteht aus einem Turn­beu­tel des Ver­eins mit einer Gruß­kar­te, Son­nen­blu­men­sa­men und – zum Angie­ßen – auch Bier.

Für ein fest­li­ches Rah­men­pro­gramm sorg­te das Vokal­prak­ti­kum der Jgst. Q1 unter der Lei­tung von Chris­toph Schul­te mit instru­men­ta­ler Unter­stüt­zung von Ennio Röse­mann am Schlag­zeug und Micha­el Kau­brüg­ge am Bass. Aus dem Abitur­jahr­gang begeis­ter­ten Caro­lin Sprin­gob mit ihrem Solo sowie Mia Koch und Jona Bal­tes mit ihrem Duett die Fest­ge­sell­schaft.

Spä­ter fei­er­te die Abitu­ri­en­tia zum Schul­ab­schluss den Abitur­ball mit zahl­rei­chen Gäs­ten im Forum der Schu­le.

Herz­li­chen Glück­wunsch an die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten:

Atten­dorn

Marit Arning, Leon Bachen, Jona Bal­tes, Eme­lie Bar­be­ra, Chia­ra Bel­ke, Anni­ka Ben­ner, Leo­na Bren­ner, David Dorn­seif­fer, Paul Droe­ge, Elif Isa­bel Dural, Hen­rik Duwe, Ilka Eckert, Ron­ja Engel­hardt, Pau­la Fecker, Caro­li­na Fied­ler, Joel­le Forg, Emma Geue­cke, Frie­da Geue­cke, Tama­ra Göbel, Rama­dan Gora­ni, Ami­ra Grab­ner, Lau­rin Hau­ner, Lau­ra Hen­ze, Emma Hes­se-Eden­feld, Hele­na Hof­mann, Marie Hum­berg, Michel Klens, Chia­ra Klink­ham­mer, Tim Knaub, Tom Knaub, Mia Koch, Domi­nik Koop­mann, Alex­an­der Krom­berg, Julia Lan­ge, Jana Leo­wald, Maren Lüt­t­ecke, Vero­ni­ka Min­ski, Fran­ces­co Mon­fo­let­to, Leni Müj­de, Noah Müj­de, Anna Mül­ler, Fabi­an Mül­ler, Jonas Nie­war, Mag­da­le­na Nogic, Pierre Lou­is Plat­te, Eme­ly Rio, Nils Rüsche, Aileen Sala­mon, Yoram Schauf, Dia­na Schle­gel, Sarah Sin­zig, Timo Ski­ba, Lena Som­mer­hoff, Lar­son Sper­ling, Caro­lin Sprin­gob, Kaye Stauss, Yan­nik Weiß­mann, Lau­ra Wirth, Lau­ra Wüll­ner, Emma Zim­mer

Fin­nen­trop

Eli­as Bit­ter, Ame­lie Böl­ker, Lisa Marie Erd­mann, Line Fär­ber, Mathus­haa Kai­lai, Jan-Luca Klein, Lil­ly Kocha­nek, Nee­le Krat­zer, Stel­la Marie Pog­gel, Felix Rau­ter­kus, Lisa-Sophie Rohr­mann, Lau­ra Schell­has, Maria­Vogt, Timo Voß

Mei­nerz­ha­gen

Paul Ger­rit Acker­schott, Amy Sofie Eckey-Hasch­ke, Jere­mi­as Groll, Cas­par Lück, Bas­ti­an Niklas, Paul Szymc­zak

Plet­ten­berg

Lou­is Becker, Lou­is Borg­grä­fe, Ales­sio-Davi­de Cata­nia, Gian­ni Fun­gi­pani, Niklas Groll, Eli­sa Pat­ti, Lau­ra Pat­ti, Jan Süh­wold

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge