Freitag, 25. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Sicher ver­sorgt – von Her­zen betreut

image003

St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal Olpe für die Zukunft gerüs­tet

Es ist ein deut­li­ches Zei­chen für die hohe medi­zi­ni­sche Qua­li­tät in den GFO Kli­ni­ken Süd­west­fa­len: Im Anhö­rungs­ver­fah­ren des Kran­ken­haus­plans hat das Land NRW dem St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal Olpe erneut eini­ge kom­ple­xe Leis­tun­gen zuge­spro­chen, dar­über hin­aus sol­len ein­zel­ne Leis­tun­gen wei­ter aus­ge­baut wer­den. Und auch bau­lich hat sich in den ver­gan­ge­nen Mona­ten eini­ges im Her­zen der Kreis­stadt getan. Das Ziel und der Auf­trag sind klar: die best­mög­li­che medi­zi­ni­sche, pfle­ge­ri­sche und the­ra­peu­ti­sche Ver­sor­gung der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten im St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal Olpe zu gewähr­leis­ten.

„Wir sind sehr froh dar­über, dass das NRW-Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um uns unter ande­rem kom­ple­xe Ein­grif­fe in der All­ge­mein- und Vis­ze­ral­chir­ur­gie sowie der Gefäß­chir­ur­gie zuge­teilt hat“, so Dr. Gere­on Blum, Geschäfts­füh­rer der GFO Kli­ni­ken Süd­west­fa­len, „aber auch die Zuwei­sung der Leis­tun­gen in den ande­ren Fach­be­rei­chen zeigt, dass das Minis­te­ri­um sieht, wie gut die Ver­sor­gung im St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal Olpe ist. Das spie­geln uns unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten auch regel­mä­ßig wider.“

Aus­ge­baut wer­den soll der wich­ti­ge Bereich der Alters­me­di­zin (Ger­ia­trie). Bereits jetzt küm­mern sich die erfah­re­nen Ger­ia­ter und Pfle­gen­den um die beson­de­ren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se hoch­be­tag­ter Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten. Eben­falls wird die Gefäß­chir­ur­gie, die mitt­ler­wei­le auf eine 50-jäh­ri­ge Erfolgs­ge­schich­te in Olpe zurück­bli­cken kann, aus­ge­baut.

Auch im Bereich der Geburts­hil­fe wer­den die Leis­tun­gen erwei­tert, hier­für wur­den die vier bestehen­den Kreiß­sä­le umfang­reich moder­ni­siert, um wer­den­den Eltern die pas­sen­de Wohl­fühl­at­mo­sphä­re zu schaf­fen.

In bewähr­ter Form bie­tet das St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal auch in Zukunft unter ande­rem sta­tio­nä­re Leis­tun­gen in der Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie und der Gynä­ko­lo­gie an. Dazu zäh­len unter ande­rem Ope­ra­tio­nen bei ver­let­zungs-oder ver­schleiß­be­ding­ten Erkran­kun­gen von Kno­chen, Gelen­ken, Mus­keln, Seh­nen und Bän­dern oder die chir­ur­gi­sche Behand­lung und Beglei­tung bei bös­ar­ti­gen gynä­ko­lo­gi­schen Erkran­kun­gen. Auch die Kli­nik für Inne­re Medi­zin steht mit ihren Sek­tio­nen – neben der Ger­ia­trie sind das die Kardiologie/Angiologie, Nephrologie/Dialyse, Hämatologie/Onkologie und Gas­tro­en­te­ro­lo­gie – wei­ter­hin zur Ver­fü­gung.

Dar­über hin­aus wer­den die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten inter­dis­zi­pli­när und kli­nik­über­grei­fend im Darm­zen­trum Süd­west­fa­len, im Brust­zen­trum Sie­gen-Olpe, im regio­na­len Trau­ma­zen­trum, in der Chest-Pain-Unit, im Her­ni­en­zen­trum, im Gefäß­zen­trum und im neu­en Dia­gnos­ti­schen Brust­zen­trum Süd­west­fa­len behan­delt.

Für ambu­lan­te Unter­su­chun­gen ste­hen die Fach­arzt-Pra­xen (MVZ) in den Berei­chen Gynä­ko­lo­gie, Pneu­mo­lo­gie, Der­ma­to­lo­gie, Hals‑, Nasen- und Ohren­heil­kun­de, Häma­to­lo­gie und Onko­lo­gie, Pneu­mo­lo­gie, Kar­dio­lo­gie, Chir­ur­gie sowie Radiologie/Mammografie in der unmit­tel­ba­ren Nähe oder im Kran­ken­haus selbst allen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zur Ver­fü­gung.

Abge­run­det wird das Ange­bot in der Kreis­stadt mit der Pra­xis für Phy­sio­the­ra­pie, die nicht nur den sta­tio­nä­ren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ein gro­ßes Spek­trum an Leis­tun­gen im Bereich der Phy­sio­the­ra­pie und Kran­ken­gym­nas­tik anbie­tet, die Pra­xis ist für alle Men­schen, die eine ambu­lan­te Phy­sio­the­ra­pie benö­ti­gen, geöff­net.

„Mit der Viel­zahl an qua­li­fi­zier­ten Leis­tun­gen sowie unse­rem kom­pe­ten­ten und hoch­mo­ti­vier­ten Team sind wir bes­tens für die Zukunft gerüs­tet“, so Dr. Gere­on Blum.

Eine Anmel­dung für Behand­lun­gen ist bequem über das digi­ta­le Ter­min­por­tal
(https://kliniken-suedwestfalen.gfo-online.de/service/digitale-terminvereinbarung) mög­lich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge