Freitag, 21. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Span­nen­des Kul­tur­pro­gramm in der Thea­ter- und Kon­zert­spiel­zeit 2023/2024

„Las­sen Sie sich begeis­tern von einem Mix aus Klas­si­kern wie „Sid­dha­rtha“ von Her­mann Hes­se und guter Unter­hal­tung mit Andrea Spat­zek in der fran­zö­si­schen Auf­füh­rung „Die lie­ben Eltern“, insze­niert von der Komö­die am Alt­stadt­markt“, freut sich Kla­ris­sa Hoff­mann, Lei­te­rin des Amts Stadt­mar­ke­ting und Kul­tur, sicht­lich auf die neue Spiel­zeit in der Stadt­hal­le Olpe. Die­se star­tet am 19. Okto­ber um 20:00 Uhr mit der Voll­blut­ent­ertai­ne­rin Adri­en­ne Haan. Die Power­frau prä­sen­tiert mit „New York, New York“ eine Hom­mage an den Big Apple mit High­lights wie My Way, And all that Jazz, Till the End of Time und vie­len mehr. Adri­en­ne Haan nimmt die Gäs­te mit auf eine emo­ti­ons­ge­la­de­ne, musi­ka­li­sche Rei­se. Gemein­sam mit ihrer vier­köp­fi­gen Band an sie­ben Instru­men­ten jazzt, swingt und singt sie durch US-Klas­si­ker – explo­siv, stimm­ge­wal­tig und schil­lernd.

Kem­pow­skis drit­ter Teil „Ein Kapi­tel für sich“ und die bewe­gen­de Geschich­te der Hil­de­gard Knef von und mit Gil­la Cremer in der Dar­bie­tung „So oder so“ sowie das vom West­fä­li­schen Lan­des­thea­ter prä­sen­tier­te Stück „Der Vor­le­ser“ nach dem gleich­na­mi­gen Film, sor­gen in die­ser Thea­ter­spiel­zeit für anspruchs­vol­le Unter­hal­tung. Die belieb­te Kon­zert­rei­he „Abis­Zet“ trumpft auf mit einer wei­te­ren Rei­he von „Best of NRW“. Hier stellt das Quar­tett „Phi­li­ma­ro“ in der Beset­zung Vio­li­ne, Kla­ri­net­te, Vio­lon­cel­lo und Kla­vier sein Kön­nen unter Beweis. Wei­ter geht es mit Jörg Sei­del und „Cate­ri­na Valen­te“, die zwei­fels­oh­ne eine der inter­na­tio­nal her­aus­ra­gen­den Sän­ge­rin­nen des 20. Jahr­hun­derts war. Per­fek­ti­on, Lie­be zum Detail, ein fei­nes Gespür für Stim­mun­gen und die Lust auf Ent­de­ckun­gen zeigt in der musi­ka­li­schen Rei­he abschlie­ßend das „Trio Par­nas­sus“.

Attrak­tiv, ele­gant, ego­is­tisch und raf­fi­niert geht es in „Bekennt­nis­se des Hoch­stap­lers Krull“ zu, bevor Staats­mi­nis­ter Richard Wil­ley in „Außer Kon­trol­le“ ein Ren­dez­vous mit Jane star­tet, die als Sekre­tä­rin für die Oppo­si­ti­on arbei­tet. „Was, wenn wir alle zusam­men­zie­hen“ so lau­tet der Titel der deutsch-fran­zö­si­schen Komö­die über fünf Freun­de, die den Lebens­abend in einer Wohn­ge­mein­schaft ver­brin­gen wol­len, die den Abschluss der neu­en Spiel­zeit bil­det.

Das neue Spiel­zeit­heft liegt ab sofort in der Geschäfts­stel­le Stadt­mar­ke­ting und Kul­tur in der West­fä­li­schen Stra­ße 11 wie auch im Rat­haus bereit. Dort sind auch die Tickets erhält­lich eben­so wie im Rat­haus der Kreis­stadt Olpe und im Rei­se­bü­ro Har­nisch­ma­cher. Ger­ne kön­nen Sie auch per Mail an kultur@olpe.de oder tele­fo­nisch unter 02761–831299 mit der Kul­tur­ab­tei­lung Kon­takt auf­neh­men.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge