Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kli­ma­schutz, der Spaß macht, krea­tiv und ohne erho­be­nen Zei­ge­fin­ger

Auf eine tol­le zwei­tä­gi­ge Upcy­cling Näh­werk­statt bli­cken jetzt die Kin­der und Jugend­li­chen des kinder-jugend-& kul­tur­hau­ses in Fin­nen­trop zurück. Zusam­men mit der Fair Fashion Mode­de­si­gne­rin Lau­ra Schlütz wur­den im Rah­men der Som­mer­fe­ri­en­spie­le aus alten, mit­ge­brach­ten Jeans­ho­sen Taschen und Mäpp­chen genäht. Alle Teil­neh­men­den konn­ten ihre Wer­ke frei ent­wer­fen und beka­men ent­spre­chend fach­li­che Unter­stüt­zung. Neben dem Spaß am krea­ti­ven Gestal­ten ging es unter dem Mot­to „Nachhalt:ICH“ um das The­ma Nach­hal­tig­keit und was man selbst im All­tag dazu bei­tra­gen kann. Es wur­de ein Film zum Kreis­lauf eines Baum­woll T‑Shirts gezeigt, dass es z.B. über 2500 Liter Was­ser bei der Her­stel­lung ver­braucht. Dazu die Belas­tung durch Dün­ger und Pes­ti­zi­de, die Gif­te durchs Fär­ben, die ins Was­ser gelan­gen  und die oft unfai­ren Arbeits­be­din­gun­gen der Nähe­rin­nen. Der Boom der fast fashion Mode sorgt zudem dafür, dass immer mehr Bil­lig T‑Shirts pro­du­ziert wer­den , die dann kaum öfter getra­gen wer­den. In einer regen Dis­kus­si­on wur­de klar lie­ber weni­ger und hoch­wer­ti­ge­re Klei­dungs­stü­cke zu kau­fen, die man dann ger­ne auch län­ger und öfter tra­gen kann. Da Mar­ken­wa­re und no names oft in den­sel­ben Fabri­ken genäht wer­den hilft hier ein Blick auf umwelt­scho­nen­de Logos wie der grü­ne Knopf und das fair trade Logo. A pro pos Fashion: wie­viel schö­ner ist eine selbst gestal­te­te Tasche,  jedes Stück ein Uni­kat, das dann auch noch der Jeans­ho­se ein zwei­tes Leben spen­det. Und den Kids die Wer­tig­keit von Klei­dung und deren Her­stel­lung spie­le­risch erfahr­bar macht. Die Akti­on fand im Rah­men des Kul­tur­ruck­sacks NRW statt. Den Kon­takt zur Fair Fashion Desi­gne­rin Lau­ra Schlütz hat das kjk­Haus bei der Fach­ta­gung „10 Jah­re Kul­tur­ruck­sack NRW“ an der Aka­de­mie Rem­scheid geknüpft. Ein Dank geht auch an den Kreis Olpe für die Beglei­tung des Kul­tur­ruck­sack Pro­jek­tes.

Das kinder-jugend-& kul­tur­haus , eine Ein­rich­tung der offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit mit dem Schwer­punkt „kul­tu­rel­le Bil­dung“, ist auch wei­ter­hin unter dem Mot­to „Nachhalt:ICH“ unter­wegs: bei der kreis­weit ers­ten Kli­mam­es­se , ver­an­stal­tet von der Kli­maagen­tur  im Kreis Olpe e.V. am 25. und 26.08.23 in Olpe- Dahl ist es mit einem Stand und einer Bil­der­aus­stel­lung ver­tre­ten.

Wei­te­re Infos zum kjk­Haus im Netz:www.kinderjugendkulturhaus.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge