Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Heli­os Kli­nik Atten­dorn bie­tet Video­te­le­fo­nie und psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung in Zei­ten der Coro­na-Pan­de­mie

Der­zeit gel­ten zahl­rei­che Regeln und Maß­nah­men, um die Ver­brei­tung des neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus ein­zu­däm­men. Sie beein­flus­sen das gesam­te Leben, da sie zum Teil mit gro­ßen Ein­schrän­kun­gen ver­bun­den sind. Iso­la­ti­on, Qua­ran­tä­ne, schwie­ri­ge Krank­heits­ver­läu­fe ver­bun­den mit viel­fäl­ti­gen Ängs­ten und Sor­gen belas­ten die Psy­che der Men­schen und lösen häu­fig Gefüh­le der Unsi­cher­heit, Ein­sam­keit und Stress aus.

Eine gro­ße Belas­tung ist es, sei­ne Ange­hö­ri­gen im Kran­ken­haus nicht besu­chen zu kön­nen. Ins­be­son­de­re für älte­re Men­schen ist die­se Situa­ti­on sehr schwie­rig. „Umso wich­ti­ger ist es jetzt, die räum­li­che Distanz mit Hil­fe von digi­ta­len Lösun­gen zu redu­zie­ren und die Pati­en­ten mit Ihren Ange­hö­ri­gen wie­der in Kon­takt zu brin­gen“, so Kli­nik­ge­schäfts­füh­rer Dr. Vol­ker Seif­arth. „Gera­de sozia­le Kon­tak­te sind über­le­bens­wich­tig und die Video­te­le­fo­nie bie­tet einen klei­nen Ersatz für die rea­len Kon­tak­te“, sagt Sr. Maria-Thek­la, Kran­ken­haus­seel­sor­ge­rin der Heli­os Kli­nik Atten­dorn. Daher kön­nen ab sofort die Pati­en­ten der Heli­os Kli­nik Atten­dorn mit Tablets über Sky­pe mit Ihrer Fami­lie und Freun­den in Kon­takt blei­ben. „Sie bie­ten eine tol­le Mög­lich­keit, weil die Pati­en­ten nun jeder­zeit Zuhau­se anru­fen und sich aus­tau­schen kön­nen“, sagt San­ja Lietz, Pfle­ge­di­rek­to­rin. Die Mög­lich­keit sich zu dem hören auch zusätz­lich zu sehen, bie­tet eine höhe­re Qua­li­tät. Dies ist durch eine inte­grier­te Web­cam und ein Mikro­fon gewähr­leis­tet. Die Anwen­dung ist leicht zu bedie­nen und spon­tan auf­grund der bestehen­den Accounts ein­satz­fä­hig. In weni­gen Schrit­ten ist trotz der Ent­fer­nung ein Video­an­ruf zu den Ver­trau­ten her­ge­stellt, sodass all­täg­li­che und auch beson­de­re Momen­te, wie an Fei­er­ta­gen und Geburts­ta­gen geteilt wer­den kön­nen.

Sta­tio­nä­re Pati­en­ten der Heli­os Kli­nik Atten­dorn, die sich auf­grund ihrer per­sön­li­chen Situa­ti­on psy­chisch beson­ders belas­tet füh­len, kön­nen über eine Video­sprech­stun­de per Sky­pe bei Dr. Chris­ti­an Lind­ner, Psy­cho­lo­gi­scher Psy­cho­the­ra­peut, Unter­stüt­zung und Bera­tung erhal­ten. „Psy­cho­lo­gi­sche Gesprä­che kön­nen hel­fen, die Krank­heits­er­fah­rung zu ver­ar­bei­ten und damit ver­bun­de­ne Ängs­te abzu­bau­en“, sagt Dr. Lind­ner. Die Gesprä­che mit dem Psy­cho­the­ra­peu­ten sol­len vor allem eine Ori­en­tie­rung bie­ten.

Auch Ange­hö­ri­ge und Mit­ar­bei­ten­de kön­nen Dr. Lind­ner bei Bedarf kon­tak­tie­ren. Es wird eine schnel­le und pro­fes­sio­nel­le Hil­fe ange­bo­ten und vor allem wei­ter­füh­ren­de Hilfs­an­ge­bo­te an die Hand gege­ben. Ger­ne beant­wor­tet unser Spe­zia­list Ihre Fra­gen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge