Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bei der Pfer­de AG geht es bunt zu

Einen tol­len Abschluss erleb­ten zehn Schü­le­rin­nen und Schü­ler des St.-Ursula-Gymnasiums auf dem Feri­en­hof Pul­te. Wochen­lang lern­ten die Kin­der, die bis­lang kei­ne bis wenig Pfer­de­er­fah­rung vor­wei­sen konn­ten, im Rah­men der Pfer­de AG unter Lei­tung von Sport­leh­re­rin Mari­on Komo­letz alles rund um das The­ma Pferd: Hal­tung, Pfle­ge, Füt­te­rung, Umgang sowie auch das Rei­ten waren Schwer­punk­te, die von Trai­ne­rin San­dra Pul­te und Trai­ner­as­sis­ten­tin Jes­si­ca Sau­er ver­mit­telt wur­den. Mit die­sen neu erlang­ten Kennt­nis­sen hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit zum Ende der AG einen Pfer­de­füh­rer­schein abzu­le­gen. Doch zuvor ging es ein­mal so rich­tig bunt zu: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durf­ten die Ponys mit Fin­ger­far­be anma­len und natür­lich noch ein­mal rei­ten.

Die Pfer­de AG wird in Koope­ra­ti­on zwi­schen dem St.-Ursula-Gymnasium Atten­dorn und dem Länd­li­chen Rei­ter­ver­ein Repe­tal e.V. gemäß den Richt­li­ni­en der Deut­schen Rei­ter­li­chen Ver­ei­ni­gung und unter Lei­tung von qua­li­fi­zier­ten Reit­lehr­kräf­ten durch­ge­führt. Ein­mal in der Woche fah­ren die Kin­der auf den Feri­en­hof Pul­te in Atten­dorn-Hel­den, um dort alles rund um das The­ma Pferd zu ler­nen. Dabei wird gro­ßer Wert auf grund­le­gen­des Wis­sen und Kön­nen für den pfer­de­ge­rech­ten und siche­ren Umgang mit dem Part­ner Pferd gelegt.

Ganz nach dem Mot­to „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pfer­de“ kommt natür­lich auch das Rei­ten nicht zu kurz: Wäh­rend Anfän­ger an der Lon­ge und beim Füh­ren erst ein­mal ler­nen, das Gleich­ge­wicht zu hal­ten und sich der Bewe­gung des Pfer­des anzu­pas­sen, kön­nen Fort­ge­schrit­te­ne schon frei rei­ten und mit geziel­ten Übun­gen ihren Sitz und ihre Ein­wir­kung auf das Pferd trai­nie­ren.

Das Ange­bot rich­tet sich an pfer­de­be­geis­ter­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 5 und 6, die noch kei­ne bzw. wenig Vor­er­fah­run­gen mit Pfer­den haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge