Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

TV Atten­dorn TRI-TIME demons­triert sei­ne Viel­falt am Hen­nes­ee

Dass der TV Atten­dorn ein Sport­ver­ein ist, der sich dem Brei­ten­sport ver­schrie­ben hat, ist im Kreis Olpe hin­läng­lich bekannt. Beim ITH-Hen­nes­ee-Tri­ath­lon unter­strich der 124-jäh­ri­ge Ver­ein aus der Han­se­stadt dies ein­drück­lich. Ins­ge­samt 13 Sport­ler, ein Kampf­rich­ter sowie vie­le Fami­li­en­mit­glie­der und Fans fan­den den Weg nach Mesche­de. Ange­fan­gen bei Juna Wort­mann, der jüngs­ten Teil­neh­me­rin des gesam­ten Star­ter­fel­des, über Maxi­mi­li­an Wil­mes, der bei sei­nem aller­ers­ten Tri­ath­lon direkt Vier­ter über die Volks­di­stanz wur­de, über erfah­re­ne Sport­le­rinn­nen und Sport­ler, die zum Teil bereits über die Lang­di­stanz in Roth star­te­ten, bis hin zu einer Staf­fel, die bei der Sie­ger­eh­rung auf Rang 2 Platz neh­men durf­te.

Den Tag begin­nen soll­ten die Schü­ler und Jugend­li­chen mit ihrem Tri­ath­lon. Da die Was­ser­tem­pe­ra­tur im Hen­nes­ee aller­dings nur 16° C betrug, ent­schied die Wett­kampf­lei­tung völ­lig zu Recht, das Schwim­men zu strei­chen und statt­des­sen einen Duath­lon durch­zu­füh­ren. Die zehn­jäh­ri­ge Juna Wort­mann aus Ennest war eine der Star­te­rin­nen über 1000m Lau­fen, 5km Rad­fah­ren und 400m Lau­fen. Auf Grund der miss­glück­ten Posi­tio­nie­rung des Wen­de­punk­tes auf der Rad­stre­cke fuh­ren vie­le Schü­ler und Jugend­li­che weit mehr als die ange­setz­ten 5km und wen­de­ten an unter­schied­li­chen Stel­len, so dass Juna Wort­mann, zur Über­ra­schung der mit­ge­reis­ten Atten­dor­ner, vor vie­len älte­ren als Vier­te das Ziel­tor durch­quer­te.

Für die zur Mit­tags­zeit ange­setz­te Volks­di­stanz über 600m Schwim­men, 22km Rad fah­ren und 5km Lau­fen hat­ten im Vor­feld zehn Star­ter des TV Atten­dorn TRI-TIME gemel­det. Das bes­te Tages­er­geb­nis fuhr ein Neu­zu­gang ein: Maxi­mi­li­an Wil­mes, erst seit 2024 im Tri­ath­lon aktiv, kata­pul­tier­te sich mit tol­len Zei­ten auf dem Rad und in den Lauf­schu­hen direkt auf Gesamt­rang vier vor. Dage­gen konn­te selbst der der­zeit stärks­te Liga­star­ter des TV Atten­dorn, Lothar Fischer, nichts aus­rich­ten. Er über­quer­te die Ziel­li­nie knapp fünf Minu­ten hin­ter dem 27-jäh­ri­gen Neu­ein­stei­ger und lan­de­te auf Platz 9.

Auf den Plät­zen 25 und 26 lan­de­ten zwei der Macher der Tri­ath­lon­ab­tei­lung: Abtei­lungs­lei­ter Klaus Schnei­der konn­te in sei­nem ers­ten Tri­ath­lon seit 2018 den Team­ma­na­ger der Liga­mann­schaft, Ste­fan Wort­mann, distan­zie­ren. Nicht uner­wähnt sol­len auch die Leis­tun­gen von Andre­as Löb­bert und Uli Gabri­el blei­ben, die die Volks­di­stanz auf den Posi­tio­nen 48 und 67 been­de­ten.

Im Frau­en­feld stell­te sich Simo­ne Berei als bes­te Han­se­städ­te­rin her­aus. In Vor­be­rei­tung auf ihren Liga­ein­satz über die Mit­tel­di­stanz zeig­te sie anstei­gen­de Form und wur­de mit Rang 10 belohnt. Drei Plät­ze dahin­ter folg­te Ihre Ver­eins­kol­le­gin aus der Rad­sport­ab­tei­lung, Chris­ti­ne Löb­bert, die regel­mä­ßig den “Aus­flug” zum Tri­ath­lon am Hen­nes­ee unter­nimmt. Wäh­rend Stef­fi König wegen einer Ver­let­zung kurz­fris­tig nicht star­ten konn­te, run­de­te Ulri­ke Pagon mit Platz 21 das viel­fäl­ti­ge TV-Ergeb­nis ab. Ob sie dabei beson­ders genau von Kampf­rich­ter Duschan Pagon beäugt wur­de? Ihr Mann war als Wett­kampf­rich­ter für den Ver­band im Ein­satz und bewies erneut, dass der TVA auch in die­ser Hin­sicht sei­nen Bei­trag leis­tet.

Der krö­nen­de Tages­ab­schluss war schließ­lich der Staf­fel “TV Tri” vor­be­hal­ten. Start­schwim­mer Ulrich Arning über­gab bereits an Posi­ti­on zwei lie­gend auf den Rad­fah­rer Frank Schul­te. Die­ser macht mit einer schnel­len Rad­zeit wei­ter Boden gut, so dass Schluss­läu­fer Jens Bie­ker im für ihn locke­ren Tem­po den Sil­ber­rang absi­chern konn­te, da die sieg­rei­che Staf­fel des SC Hagen-Wil­de­wie­se nicht mehr ein­zu­ho­len war.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge