Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Den Glau­ben für Kin­der und Jugend­li­che leben­dig machen

buch des monats
Buch des Monats (Foto: EKKLP)

Die Medi­en­stel­le des hei­mi­schen Kir­chen­krei­ses erstrahlt in neu­em Glanz.
Nach­dem sie wäh­rend Coro­na lan­ge nicht besucht wer­den konn­te und ledig­lich Vor­be­stel­lun­gen aus dem Fens­ter an die Besu­cher rei­chen durf­te, haben die Mit­ar­bei­te­rin­nen nun viel Zeit inves­tiert, um die Medi­en­stel­le nach Been­di­gung der „Maß­nah­men“ zu einem offe­nen,
gemüt­li­chen und anspre­chen­den Ort zu gestal­ten. Ein­mal in den Räum­lich­kei­ten in der Hoh­fuhr­stra­ße 36 ange­kom­men, erwar­tet die Besu­cher daher nicht nur ein Kaf­fee, son­dern ein umfas­sen­des, wert­vol­les und kind­ge­mä­ßes lern­päd­ago­gi­schen Ange­bot zu den The­men „Gott und Glau­ben“.

Von den bei­den Ver­ant­wort­li­chen Katha­ri­na Thimm (Schul­re­fe­ren­tin, Pfar­re­rin und Lei­te­rin der Medi­en­stel­le) sowie Inco­ra­nata San­chez (Ansprech­part­ne­rin Medi­en­stel­le) wird man zu solch einem Besuch herz­lich will­kom­men gehei­ßen und bes­tens bera­ten, darf Fra­gen stel­len, sich umse­hen und in Ruhe aus­wäh­len, was man für den jewei­li­gen Unter­richt braucht.

pfarrerin thimm und frau sanchez
Pfar­re­rin Thimm und Frau San­chez (Foto: EKKLP)

Die bei­den enga­gier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen sind über­zeugt von der wich­ti­gen Arbeit, die „ihre“ Medi­en­stel­le leis­tet. Pfar­re­rin Katha­ri­na Thimm erklärt: „Unse­re kirch­li­chen Lehr­kräf­te unter­rich­ten an ver­schie­de­nen Schu­len in unse­rem Kir­chen­kreis und sind par­al­lel dazu oft noch als Seel­sor­ger an den jewei­li­gen Schu­len unter­wegs. Der Reli­gi­ons­un­ter­richt ist dabei das ‚klei­ne Fach der gro­ßen Fra­gen‘. Der Fra­gen nach Gott, der Welt und nach dem Sinn und Wert des Lebens. Der Reli­gi­ons­un­ter­richt trägt oft ent­schei­dend dazu bei, dass Kin­der und Jugend­li­che in einer von reli­giö­ser und welt­an­schau­li­cher Plu­ra­li­tät gepräg­ten glo­ba­li­sier­ten Welt, Ori­en­tie­rung und Halt gewin­nen. Uns ist es ein per­sön­li­ches Anlie­gen, Lehr­kräf­ten und Erzie­hern dazu die ent­spre­chen­den Mate­ria­li­en zur Ver­fü­gung zu stel­len und sie tat­kräf­tig zu unter­stüt­zen.

mitarbeiterin incoronata sanches zwischen den materialregalen
Mit­ar­bei­te­rin Inco­ro­na­ta San­ches zwi­schen den Mate­ri­al­re­ga­len (Foto: EKKLP)

Bei uns fin­den sie zu fast jedem reli­giö­sen The­ma Bücher, Unter­richts­ma­te­ria­li­en, Stoff­tie­re und Hand­pup­pen, die z.B. aus­se­hen wie Mar­tin Luther oder Mut­ter The­re­sa. Wir fun­gie­ren zudem als per­sön­li­che Bera­te­rin­nen bei Fra­gen zu Unter­richts­in­hal­ten und der Gestal­tung des jewei­li­gen Reli­gi­ons­un­ter­rich­tes. Als beson­ders wert­voll sehen wir eine soge­nann­te ‚Trau­er­box‘ für Kin­der an, die in ihrer Umge­bung ein Erleb­nis mit dem Tod zu ver­ar­bei­ten haben. Die­se Boxen stel­len wir indi­vi­du­ell auf die Bedürf­nis­se der Kin­der zusam­men. Sie hel­fen den Leh­rer- und Erzie­he­rIn­nen, in die­ser schwie­ri­gen Situa­ti­on, Zugang zu den Kin­dern zu fin­den und mit ihnen gemein­sam, das trau­ma­ti­sche Erleb­nis eines unwie­der­bring­li­chen Ver­lus­tes zu ver­ar­bei­ten. Zudem emp­feh­len wir monat­lich ‚ein Buch des Monats‘ und hel­fen, die ent­spre­chen­den Mate­ria­li­en für Fei­er­ta­ge wie Ostern, Pfings­ten oder Weih­nach­ten zusam­men­zu­stel­len.“

Inco­ro­na­ta San­chez ergänzt: „Dabei sind wir nicht nur auf den christ­li­chen Glau­ben aus­ge­rich­tet. Wir bie­ten für jede Reli­gi­ons­ge­mein­schaft Lek­tü­re, Spiel­pup­pen und Unter­stüt­zung an. Das heißt, dass wir genau­so Unter­richts­ma­te­ria­li­en für Mos­lems, Juden, Hin­dus und Bud­dhis­ten bereit­hal­ten. Wir sind offen für Gläu­bi­ge der ver­schie­dens­ten Glau­bens­rich­tun­gen. Jeder kann zu uns kom­men und fin­det für sei­nen Unter­richt genau das rich­ti­ge.“

Wie funk­tio­niert die Medi­en­stel­le? Ganz ein­fach. Man geht ent­we­der zu den wöchent­li­chen Öff­nungs­zei­ten dort­hin oder macht einen per­sön­li­chen Ter­min mit Frau San­chez aus. „Wir sind da zeit­lich sehr fle­xi­bel und freu­en uns über jeden, der unser Ange­bot annimmt. Das muss nicht unbe­dingt ein Leh­rer sein. Auch für ande­re Kin­der­mit­ar­bei­ten­de steht unse­re Tür weit offen“, erklärt die Ansprech­part­ne­rin der Medi­en­stel­le. Die Mate­ria­li­en kann man sich mit ihrer Hil­fe zusam­men­stel­len las­sen und leiht sie dann, ähn­lich wie in einer Biblio­thek, ein­fach aus. Mit dem Unter­schied, dass alles kos­ten­frei geschieht und man weder einen beson­de­ren Aus­weis braucht noch eine jähr­li­che Gebühr ent­rich­tet. Man muss ledig­lich sei­ne per­sön­li­chen Daten hin­ter­las­sen, damit man für die Mit­ar­bei­te­rin­nen erreich­bar ist, falls die Aus­leih­frist doch ein­mal über­zo­gen wird. Frau San­chez erklärt: „Wir haben gene­rell wenig Pro­ble­me mit den Aus­leih­fris­ten. Manch­mal kommt es schon vor, dass mal jemand im Tru­bel des All­tags ver­gisst, die Mate­ria­li­en pünkt­lich zurück­zu­ge­ben. Dann reicht eigent­lich immer ein kur­zer Anruf. Unse­re Nut­ze­rIn­nen sind gene­rell sehr zuver­läs­sig und begeis­tert von dem Ange­bot, das wir ihnen bie­ten. Und ver­ges­sen kann schließ­lich jeder mal etwas.“

Dr. Chris­tof Gro­te, Super­in­ten­dent des Evan­ge­li­schen Kir­chen­krei­ses Lüden­scheid-Plet­ten­berg befür­wor­tet sei­ne Medi­en­stel­le und die Arbeit der bei­den Frau­en aus­drück­lich. „Wir freu­en uns sehr, dass wir die Leh­re­rIn­nen und Erzie­he­rIn­nen in unse­rem kirch­li­chen Ein­zugs­ge­biet nach den Ein­schrän­kun­gen der Coro­na-Zeit nun wie­der voll unter­stüt­zen dür­fen. Es ist uns wich­tig, im Bereich der reli­giö­sen Erzie­hung den Ver­ant­wort­li­chen mit Rat und Tat zur Sei­te zu ste­hen. Gera­de im Reli­gi­ons­un­ter­richt wird inno­va­ti­ves Den­ken und Krea­ti­vi­tät im Unter­richt mehr denn je gebraucht. Dabei wol­len wir aktiv hel­fen und den Kol­le­gen Mate­ri­al an die Hand geben, das Kin­der und Jugend­li­che auch erreicht, ein­fach weil es fas­zi­niert und den Glau­ben leben­dig macht.

Oft ist der Etat für sinn­vol­le Arbeits­un­ter­la­gen für den Reli­gi­ons­un­ter­richt an Schu­len, Kitas und Gemein­den erschöpft oder ver­al­tet. Mit der Mög­lich­keit, ansons­ten für die Ein­rich­tun­gen unbe­zahl­ba­re Bücher und Mate­ria­li­en, in den Unter­richt mit ein­zu­be­zie­hen, möch­ten wir einen akti­ven Bei­trag dazu leis­ten, Glau­ben sicht- und fühl­bar zu machen. Ich bin sehr stolz auf die Arbeit mei­ner bei­den Kol­le­gin­nen, die nicht nur Kom­pe­tenz ver­mit­teln, son­dern immer auf den neu­es­ten Stand sind, wenn es um sinn­vol­le und päd­ago­gi­sche wert­vol­le media­le
Glau­bens­ver­mitt­lung geht.“

Das sieht man der Medi­en­stel­le an. Mit viel Empa­thie haben Frau Thimm und Frau San­chez „The­men-Tische“ gestal­tet. Zu The­men wie Ostern und Pfings­ten, aber auch zu Freund­schaft und Lie­be, über­kon­fes­sio­nel­len Glau­bens­in­hal­ten und den ver­schie­de­nen Reli­gio­nen. Ent­stan­den ist eine Räum­lich­keit mit „Atmo­sphä­re“. Man fühlt sich will­kom­men und hat die Mög­lich­keit, zu stö­bern und sich inspi­rie­ren zu las­sen. Die vie­len klei­nen Details ver­ra­ten zudem, dass sich die bei­den ver­ant­wort­li­chen Frau­en eine Men­ge Gedan­ken gemacht haben und mit Herz­blut bei der Sache sind. Das Ange­bot an Büchern, Pup­pen und Spie­len ist reich­hal­tig und gut gepflegt. Jeder Inter­es­sent im Bereich der Kin­der- und Jugend­ar­beit; Schu­len, Kitas oder ver­wand­ten Ein­rich­tun­gen ist herz­lich ein­ge­la­den bei der Medi­en­stel­le des hei­mi­schen Kir­chen­krei­ses vor­bei­zu­schau­en und sich selbst von dem viel­fäl­ti­gen Ange­bot und der guten Bera­tung über­zeu­gen und begeis­tern zu las­sen!

Unse­re The­men-Tische:

Öff­nungs­zei­ten der Medi­en­stel­le: Diens­tag von 10.00 bis 16.30 Uhr.
Vor­be­stel­lun­gen und Anfra­gen ger­ne bei Frau San­chez unter der Tele­fon­num­mer 02351 665424.
In den Schul­fe­ri­en ist die Medi­en­stel­le geschlos­sen!

Per­sön­li­cher Kon­takt:
Katha­ri­na Thimm
Schul­re­fe­ren­tin / Pfar­re­rin / Lei­tung Medi­en­stel­le

Hoh­fuhr­stra­ße 34, 58509 Lüden­scheid
Tele­fon: +49 (0) 2351 665824 oder Tele­fon +49 (0) 2371 795153
E‑Mail: katharina.thimm@ekvw.de

Inco­ro­na­ta San­chez
Sekre­ta­ri­at und Medi­en­stel­le

Hoh­fuhr­stra­ße 34, 58509 Lüden­scheid
Tele­fon: +49 (0) 2351 665824 oder Tele­fon +49 (0) 2371 795154 Mobil: 0151 727 061 45
E‑Mail incoronata.sanchez@ekvw.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge