Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Umwelt und Anle­ger pro­fi­tie­ren glei­cher­ma­ßen

Die zwei­te Auf­la­ge ihrer Ver­an­stal­tungs­rei­he „S‑FinanztALK“ rück­te die Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem zuletzt in den Fokus der Nach­hal­tig­keit. Hoch­ka­rä­ti­ge Refe­ren­ten erläu­ter­ten den rund 250 Kun­din­nen und Kun­den die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen der Finanz­märk­te und zeig­ten ihnen gleich­zei­tig Lösun­gen für nach­hal­ti­ge Anla­ge­stra­te­gien auf.

Für die Fort­set­zung des „S‑FinanztALK“ hat­te die hei­mi­sche Spar­kas­se zu ins­ge­samt vier Abend­ver­an­stal­tun­gen in die bei­den Kinos ihres Geschäfts­ge­bie­tes ein­ge­la­den. Rund 250 Kun­din­nen und Kun­den erhiel­ten in den Sälen des Licht­spiel­hau­ses Alten­hun­dem und des JaC Atten­dorn exklu­si­ve Ein­bli­cke in die von der Nach­hal­tig­keit gepräg­te Arbeit der Deka, dem Wert­pa­pier­haus der Spar­kas­sen. Ingo Speich, Lei­ter Nach­hal­tig­keit und Cor­po­ra­te Gover­nan­ce bei der Deka Invest, sowie Ute Wal­ter, Deka-Ver­triebs­di­rek­to­rin, ver­an­schau­lich­ten in ihren Gast­bei­trä­gen sehr ein­drucks­voll, wie hoch der Ein­fluss des The­mas Nach­hal­tig­keit auf Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dun­gen ist. Die bei­den Refe­ren­ten ver­deut­lich­ten: „Erfüllt ein Unter­neh­men bestimm­te nach­hal­ti­ge Kri­te­ri­en nicht, wird die Deka dort auch nicht inves­tie­ren.“ Für die Kun­din­nen und Kun­den der Spar­kas­se ein Ver­spre­chen, dass die Deka ihr treu­hän­de­risch ange­leg­tes Geld im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit inves­tie­re. So pro­fi­tier­ten Anle­ger und Umwelt glei­cher­ma­ßen.

Zuvor ord­ne­te Heinz-Jörg Reich­mann, Vor­stands­vor­sit­zen­der der hei­mi­schen Spar­kas­se, die aktu­el­le volks­wirt­schaft­li­che Situa­ti­on ein. Die­se sei nach wie vor von poli­ti­schen Kon­flik­ten, hohen Infla­ti­ons­ra­ten und wei­te­ren Unsi­cher­hei­ten geprägt. Dabei schaff­te er immer wie­der den Bezug zur Situa­ti­on der Gäs­te im Kino­saal. „Was heißt das alles kon­kret für Sie?“ Der Vor­stands­vor­sit­zen­de fand an die­sem Abend eini­ge Ant­wor­ten auf die­se Fra­ge und riet den Zuhö­ren­den, gemein­sam mit den Exper­tin­nen und Exper­ten der Spar­kas­se eine klu­ge Anla­ge­stra­te­gie zu ent­wi­ckeln.

Wie die­se aus­se­hen könn­te, ver­an­schau­lich­ten Fir­men­kun­den­di­rek­tor Dirk Sten­ger bzw. Pri­va­te-Ban­king-Exper­te Dirk Büden­ben­der den Gäs­ten. Unter dem Leit­wort „Sicher­heit durch Diver­si­fi­ka­ti­on in der Anla­ge­stra­te­gie“ zeig­ten sie Mög­lich­kei­ten auf, um der Real­zins­fal­le zu ent­ge­hen. Bei­de gaben den Gäs­ten sie­ben prak­ti­sche Tipps „für eine ordent­li­che Ren­di­te“ mit auf den Heim­weg.

Im Anschluss an die jeweils drei Impuls­vor­trä­ge pro Abend, an denen das obli­ga­to­ri­sche Kino-Eis natür­lich nicht feh­len durf­te, stell­ten sich die Refe­ren­tin und die Refe­ren­ten den Fra­gen der Kun­din­nen und Kun­den. Danach waren alle Gäs­te zu Gesprä­chen im Foy­er ein­ge­la­den. Die Reso­nanz bestärkt die hei­mi­sche Spar­kas­se, mit dem „S‑FinanztALK“ ein für alle gewinn­brin­gen­des For­mat geschaf­fen zu haben. „Wir las­sen unse­re Kun­din­nen und Kun­den in die­sen unsi­che­ren Zei­ten nicht allein und geben ihnen Ori­en­tie­rung. Auf der ande­ren Sei­te schen­ken sie uns ihr Ver­trau­en und set­zen auf unse­re ganz­heit­li­che Bera­tung und unse­re Pro­duk­te zu den The­men Ver­si­che­rung, Vor­sor­ge und Ver­mö­gen“, so Heinz-Jörg Reich­mann. „Und das im wahrs­ten Sin­ne sehr nach­hal­tig.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge