Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Was ist denn schon dabei, wenn der Vor­sit­zen­de des TV Atten­dorn die Sie­ge­rin des City­laufs küsst?

andreas ufer e1693553427948
Andre­as Ufer, Vor­sit­zen­der des TV Atten­dorn (Foto: pri­vat)

„Mich wie der spa­ni­sche Fuß­ball­ver­bands­chef zu ver­hal­ten, käme mir nicht in den Sinn“, meint Andre­as Ufer, Vor­sit­zen­der des TV Atten­dorn. „Damit es beim TV Atten­dorn nicht zu Grenz­über­schrei­tun­gen und Miss­brauch kommt, nut­zen wir die Ange­bo­te des Lan­des­sport­bun­des NRW und des Krei­sport­bun­des Olpe e.V. und qua­li­fi­zie­ren unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zum The­ma „Sexua­li­sier­te Gewalt im Sport“.

Die drit­te Fort­bil­dung in die­sem Jahr mit dem The­ma“ Schwei­gen schützt die Fal­schen“, fand am 29. 08. 2023 in der Speck­schu­le in Atten­dorn statt. Der TVA hat damit 2023 über 70 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter qua­li­fi­ziert.

„Wir wol­len die uns anver­trau­ten Kin­der und Jugend­li­chen, aber auch unse­re Mitarbeiter*innen schüt­zen“. Kla­re Regeln und Hand­lungs­vor­ga­ben tra­gen dazu bei, dass sich Kin­der, Jugend­li­che und ihre Eltern im Sport­ver­ein wohl und sicher füh­len und sich Kin­der und Jugend­li­che zu star­ken und selbst­be­wuss­ten Men­schen in unse­rer Gesell­schaft ent­wi­ckeln kön­nen.

Almut Stede­roth, Refe­ren­tin des Lan­des­sport­bun­des NRW, mach­te den Teilnehmer*innen an Pra­xis­bei­spie­len deut­lich, wann ein Ver­hal­ten kri­tisch oder über­grif­fig wird. Gleich­zei­tig wur­den kon­kre­te Hand­lungs­mus­ter erar­bei­tet, wie Pro­ble­me in der täg­li­chen Pra­xis ver­mie­den wer­den kön­nen. Manue­la Witt­mann (Schwimm­aus­bil­dung) und Boris Grahn (Hap­ki­do), bei­de sind erfah­re­ne Übungs­lei­ter, berich­te­ten aus ihrer Erfah­rung, dass Kin­der oft­mals kör­per­li­che Nähe suchen und wie sie gelernt haben, mit die­sen Situa­tio­nen ange­mes­sen umzu­ge­hen. Neben dem direk­ten Umgang zwi­schen Trai­nern und Kin­dern wur­den auch Ver­hal­tens­re­geln für den Fall bespro­chen, dass ein*e Trainer*in den Ver­dacht hat, dass Kin­der Opfer sexu­el­ler Gewalt außer­halb des Sports sein könn­ten. Eben­so wich­tig ist, dass der Umgang der Kin­der mit­ein­an­der von Respekt und kla­ren Regeln geprägt ist.

Hier im TV Atten­dorn und beim KSB Olpe gibt es Ansprech­per­so­nen, die hel­fen kön­nen.

Jeder Ver­ein hat zudem die Mög­lich­keit ein „Kurz und gut Semi­nar“ bei sich zu orga­ni­sie­ren oder Ansprechpartner*innen zum The­ma „sexua­li­sier­te Gewalt im Sport“ aus­zu­bil­den. Ver­ei­ne, die sich für eine sol­che Fort­bil­dung inter­es­sie­ren, fin­den in Marie Schrö­der (Fach­kraft Jugend­ar­beit und „NRW bewegt sei­ne Kin­der!“) vom Kreis­sport­bund Olpe unter der Num­mer 02761/9429822 oder per Mail m.schroeder@ksb-olpe.org die rich­ti­ge Ansprech­part­ne­rin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge