Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Über den natio­na­len und schu­li­schen Tel­ler­rand geschaut

Mit gro­ßem Erfolg betei­lig­ten sich Kea­no Bene­det­ti und Ben Lou­is Otte aus der Jahr­gangs­stu­fe 11 des St.-Ursula-Gymnasiums Atten­dorn am Authen­tic-STEM Pro­jekt der Uni­ver­si­tät Sie­gen und der Clark­son Uni­ver­si­ty (USA). Die­ses soll Ler­nen­den die Mög­lich­keit geben, an authen­ti­schen Pro­ble­men aus der Indus­trie in schul- und län­der­über­grei­fen­den Teams Lösun­gen zu erar­bei­ten, die einen star­ken und rea­lis­ti­schen Arbeits­welt­be­zug haben. Dabei sind beson­ders Kom­pe­ten­zen aus dem Bereich der Mathe­ma­tik, aber natür­lich auch Team- und Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit sowie sprach­li­che Fähig­kei­ten gefragt, da die Teams aus deut­schen und ame­ri­ka­ni­schen Schü­le­rIn­nen bestehen. Orga­ni­siert und beglei­tet wird das inter­na­tio­na­le Pro­jekt vom Fach­be­reich Didak­tik der Mathe­ma­tik.

In wöchent­li­chen Mee­tings wur­de unter Anlei­tung von Men­to­ren der Uni­ver­si­tät Sie­gen am Pro­jekt gear­bei­tet, aller­dings gin­gen die Arbeits­pha­sen weit über das Maß die­ser Tref­fen hin­aus, so dass eine gro­ße Por­ti­on an Eigen­stän­dig­keit und zusätz­li­chem zeit­li­chen Enga­ge­ment gefor­dert war. Kea­no Ben­det­ti und Ben Lou­is Otte arbei­te­ten dabei am von der Fir­ma ONSEMI gestell­ten Pro­blem: „Draf­ted pro­to­ty­pe to assess abili­ties for a job as a main­ten­an­ce tech­ni­ci­an“ (Ent­wurf eines Pro­to­ty­pen zur Ein­schät­zung der Fähig­kei­ten für den Beruf des War­tungs­tech­ni­kers). Sie konn­ten gemein­sam mit Teams der Ger­man Inter­na­tio­nal School in Washing­ton DC und der Dutch­ess BOCES School ihr Pro­jekt erfolg­reich abschlie­ßen und einem gro­ßen inter­na­tio­na­len Audi­to­ri­um in einer ZOOM Kon­fe­renz vor­stel­len.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge