Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Lade­infra­struk­tur-Kon­zept für den Kreis Olpe

Sicht­lich erfreut zeigt sich der 1. Vor­sit­zen­de der Kli­maagen­tur im Kreis Olpe e.V., Uli Berg­hof, über einen frisch ein­ge­trof­fe­nen För­der­be­scheid aus Arns­berg: „Wir kön­nen sofort mit dem ers­ten gro­ßen Pro­jekt der Kli­maagen­tur star­ten, näm­lich die Erstel­lung eines Lade­infra­struk­tur-Kon­zep­tes für den gesam­ten Kreis Olpe in Auf­trag geben.“

Ein wich­ti­ges The­ma der Kli­maagen­tur ist die För­de­rung einer emis­si­ons­ar­men Mobi­li­tät, die mit dem flä­chen­de­cken­den Auf­bau von Lade­mög­lich­kei­ten einen beacht­li­chen Schub erhält. Mit dem Kon­zept wird nun die Grund­la­ge dafür gelegt, das Ange­bot an öffent­lich zugäng­li­chen E‑Ladestationen zeit­nah und fort­lau­fend zu ver­bes­sern.

„Der Vor­teil die­ser Kon­zept­erstel­lung liegt dar­in“, erläu­tert die Geschäfts­füh­re­rin der Kli­maagen­tur, Mei­ke Menn, „dass für den gesam­ten Kreis Olpe der Bedarf ermit­telt wird und dar­auf fußend die Netz­in­fra­struk­tur, die Netz­an­bin­dung sowie die Ein­bin­dung erneu­er­ba­rer Ener­gien in den Maß­nah­men berück­sich­tigt wer­den kön­nen.“

Wich­ti­ge Punk­te des Kon­zep­tes sind die Anzahl und die Ver­tei­lung der Lade­punk­te, die Iden­ti­fi­zie­rung geeig­ne­ter Flä­chen und Stand­or­te, der Platz­be­darf sowie die öffent­li­che Zugäng­lich­keit – immer mit Blick auch auf die Schnell­la­de­säu­len.

Ers­te Ergeb­nis­se wer­den ab Juni erwar­tet. Mit dem Aus­bau der Lade­säu­len-Infra­struk­tur gelingt ein wich­ti­ger Schritt zum C02-ärme­ren Ver­kehr und damit ein bedeut­sa­mer Bei­trag zur Mobi­li­täts­wen­de im Kreis Olpe.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge