Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Mehr Grün für Atten­dorn

Die Han­se­stadt Atten­dorn för­dert ab sofort im gesam­ten Stadt­ge­biet Maß­nah­men zur Boden­ent­sie­ge­lung sowie zur Fas­sa­den- und Dach­be­grü­nung.

Unter dem Pflas­ter liegt der Strand – oder das Grün. Wer auf sei­nem Grund­stück Beton und Asphalt durch grü­ne was­ser­durch­läs­si­ge Alter­na­ti­ven erset­zen möch­te, kann in der Han­se­stadt Atten­dorn jetzt För­der­mög­lich­kei­ten für Maß­nah­men zur Boden­ent­sie­ge­lung und Fas­sa­den­be­grü­nung in Anspruch neh­men.

Ziel die­ser För­de­run­gen ist neben einem ver­bes­ser­ten Abfluss von Regen­was­ser und ande­ren Nie­der­schlä­gen die Anla­ge von küh­len­den und schad­stoff­bin­den­den Pflan­zen. Damit kann mit­tel-und lang­fris­tig ein gesün­de­res Lebens­um­feld und mehr Leben in den Böden geschaf­fen wer­den.

Für Ent­sie­ge­lungs­maß­nah­men gibt es einen 50-pro­zen­ti­gen Zuschuss, der Gesamt­för­der­be­trag pro Maß­nah­me beträgt maxi­mal 1.000 Euro. Die För­de­rung erfolgt jedoch erst ab einer Ent­sie­ge­lungs­flä­che von min­des­tens zehn Qua­drat­me­tern.

Außer­dem wird die Anla­ge von Fas­sa­den­be­grü­nun­gen sowie Dach­be­grü­nun­gen bezu­schusst. Für die Anla­ge von Fas­sa­den­be­grü­nun­gen beträgt der Zuschuss 50 Pro­zent der Kos­ten. Für Fas­sa­den­be­grü­nung, die vor der Wand in den Boden gepflanzt wird („boden­ge­bun­de­nen Fas­sa­den­be­grü­nun­gen“), gibt es maxi­mal 15 Euro pro Qua­drat­me­ter Vege­ta­ti­ons­flä­che. Wand­ge­bun­de­ne Fas­sa­den­be­grü­nun­gen, die selbst Bestand­teil der Außen­wand sind, wer­den mit maxi­mal 20 Euro pro Qua­drat­me­ter Vege­ta­ti­ons­flä­che geför­dert.

Auch für die Anla­ge von Dach­be­grü­nun­gen beträgt der Zuschuss 50 Pro­zent der Kos­ten, maxi­mal jedoch 20 Euro pro Qua­drat­me­ter der Dach­be­grü­nung. Der Gesamt­för­der­be­trag pro Maß­nah­me der Fas­sa­den- und Dach­be­grü­nung beträgt eben­falls maxi­mal 1.000 Euro.

Vor­aus­set­zung ist in allen Fäl­len, dass die geplan­ten Maß­nah­men als för­der­wür­dig aner­kannt sind. Wei­te­re Infos zu den För­der­mög­lich­kei­ten und sei­nen Vor­aus­set­zun­gen gibt es auf der Home­page der Han­se­stadt Atten­dorn unter www.attendorn.de/Klima-Umwelt-Mobilität sowie bei Chia­ra Sopart vom Sach­ge­biet Kli­ma, Umwelt, Mobi­li­tät der Han­se­stadt Atten­dorn per Mail an c.sopart@attendorn.org oder tele­fo­nisch unter 02722 64–334.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge