Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Heinz Kirch­hoff tritt in pas­si­ve Pha­se der Alters­teil­zeit

In Aner­ken­nung sei­ner zahl­rei­chen Ver­diens­te ist heu­te (31. Janu­ar 2023) Heinz Kirch­hoff aus dem akti­ven Dienst für die Kreis­ver­wal­tung ver­ab­schie­det wor­den. Der Lei­ter des Fach­diens­tes Stra­ßen­ver­kehr tritt mit Wir­kung zum 1. Febru­ar 2023 in die Pas­siv­pha­se der Alters­teil­zeit. In andert­halb Jah­ren ist der Kreis­ver­wal­tungs­rat aus Bon­zel dann im Alter von 66 Jah­ren offi­zi­ell Ruhe­ständ­ler.

Heinz Kirch­hoff begann am 1. Novem­ber 1982 sei­ne dua­le Aus­bil­dung mit prak­ti­scher Tätig­keit in der Kreis­ver­wal­tung Olpe und Stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Hagen, die er nach drei Jah­ren mit dem Titel Diplom-Ver­wal­tungs­wirt abschloss. Von 1985 bis 1990 war Heinz Kirch­hoff im Gesund­heits­amt, von 1990 bis 2000 in der Ver­wal­tung der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe und von 2000 bis 2003 als Lei­ter des dama­li­gen Gemein­de- und Rech­nungs­prü­fungs­amt der Kreis­ver­wal­tung tätig. 2003 erfolg­te die Ernen­nung zum Lei­ter des Stra­ßen­ver­kehrs­amts, das inzwi­schen ver­wal­tungs­in­tern als Fach­dienst Stra­ßen­ver­kehr geführt wird.

Land­rat Theo Mel­cher ver­ab­schie­de­te Heinz Kirch­hoff heu­te in einer klei­nen Fei­er­stun­de und dank­te im Namen des Krei­ses sowie per­sön­lich für die in den vier Jahr­zehn­ten geleis­te­ten treu­en Diens­te in den unter­schied­li­chen Berei­chen. Für den zu erwar­ten­den „Unru­he­stand“ wünsch­te der Land­rat alles Gute und über­reich­te die ent­spre­chen­de Urkun­de zum Abschied aus dem akti­ven Dienst.

Heinz Kirch­hoff blickt ger­ne auf die mehr als 40-jäh­ri­ge Dienst­zeit beim Kreis Olpe zurück und betont, dass es sehr wich­tig sei, meh­re­re Dienst­stel­len einer der­art viel­schich­ti­gen Ver­wal­tung zu durch­lau­fen. Genaue Plä­ne für den Ruhe­stand hat Kirch­hoff nicht, aber die nun gewon­ne­ne Frei­zeit möch­te er als Groß­va­ter natür­lich in die Fami­lie sowie in Hob­bys und ehren­amt­li­che Funk­tio­nen inves­tie­ren.

Sei­ne Nach­fol­ge in der Lei­tung des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes über­nimmt zum 1. Febru­ar 2023 Miri­am Schnei­der aus Ger­lin­gen. Die heu­te 48-Jäh­ri­ge begann am 1. August 1991 ihre Aus­bil­dung zur Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten in der Kreis­ver­wal­tung Olpe, der sie ein Stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Hagen mit Abschluss Diplom-Ver­wal­tungs­wir­tin fol­gen ließ.

Miri­am Schnei­der war in den zurück­lie­gen­den drei Jahr­zehn­ten – unter­bro­chen von zwei jeweils drei­jäh­ri­gen Eltern­zei­ten – in meh­re­ren Fach­diens­ten des Krei­ses Olpe tätig, zuletzt im Fach­dienst Orga­ni­sa­ti­on und Infor­ma­ti­ons­tech­nik. Über­dies zeich­ne­te sie bis vor weni­gen Wochen als Lei­te­rin der Zen­sus-Erhe­bungs­stel­le für den Kreis Olpe ver­ant­wort­lich.

Der Fach­dienst Stra­ßen­ver­kehr mit sei­nen 40 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ist zwei­fel­los der­je­ni­ge, der die größ­te Kun­den­fre­quenz inner­halb der Kreis­ver­wal­tung erlebt. Ins­be­son­de­re die Kfz-Zulas­sungs­stel­le im Kreis­haus und ihre Außen­stel­le in Alten­hun­dem wer­den jähr­lich von vie­len hun­dert Bür­ge­rin­nen und Bür­gern auf­ge­sucht. Fer­ner gehö­ren die Füh­rer­schein­stel­le, die Buß­geld­stel­le (inklu­si­ve Geschwin­dig­keits­über­wa­chung) und der Bereich Ver­kehrs­len­kung (Geneh­mi­gung von Stra­ßen­sper­run­gen, Bau­stel­len und Schwer­trans­por­ten) in die Zustän­dig­keit des Fach­diens­tes Stra­ßen­ver­kehr.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge