Freitag, 18. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Der Wald als Zukunfts­raum

1 hso 4 titel
Das aktu­el­le Titel­bild zum Jah­res­the­ma „Wald“ zeigt die Blü­te der Rot­bu­che, Baum des Jah­res 2022 (Foto: Anto­ni­us Klein)

Der Kreis­hei­mat­bund Olpe beschließt sein Jah­res­the­ma mit einem Titel­bei­trag zum „Wald als Zukunfts­raum“ von Anto­ni­us Klein. In einem wei­te­ren Bei­trag zei­gen Josef Rave und Ste­phan Graf von Spee die Bedeu­tung der Fich­te für den Wald­bau im Sau­er­land auf. Wil­li Vet­ter wirft Schlag­lich­ter auf 35 Jah­re als Förs­ter bei der Forst­be­triebs­ge­mein­schaft Saal­hau­sen. Ein patt­deut­scher Bei­trag über den „Wald, das Holz und die alte Zeit“ kommt von Her­bert Schul­te aus Kirch­vei­sche­de. Die Rot­bu­che als Baum des Jah­res 2022 beschreibt Lorenz Lüke-Sell­horst. Micha­el Zenz stellt den Flie­gen­pilz als Pilz des Jah­res vor. Wie Klein­kin­der heu­te den Wald erle­ben, berich­tet Ale­xa Mül­ler am Bei­spiel der Wald­wo­che im Kin­der­gar­ten Oedin­gen, und Lud­ger Hacke nimmt die Leser­schaft mit zu Ein­sät­zen der mobi­len Wald­schu­le der Kreis­jä­ger­schaft „Kur­köln Olpe“.

Die wei­te­ren Bei­trä­ge der neu­en Fol­ge von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ zei­gen das gewohnt brei­te The­men­spek­trum. Wal­ter Wolf legt eine Ermitt­lung zur Früh­ge­schich­te sei­nes Hei­mat­dor­fes Wen­den-Alten­hof – „Höë­win­gen“ – vor.  Peter Schau­er­te erin­nert an Nor­bert Grei­ten aus Benol­pe, der vor 80 Jah­ren als jun­ger Sol­dat, gera­de 19-jäh­rig, in Russ­land fiel.

2 hso 4 rueckseite
Auf der Heft­rück­sei­te steht das 50-Pfen­nig-Stück mit der „Kul­tur­frau“ sym­bo­lisch für die Ver­bin­dung zwi­schen dem Auf­bau und der Pfle­ge von Wäl­dern und den Auf­bau und der Erhal­tung eines gesell­schaft­li­chen Gemein­we­sens (Foto: Anto­ni­us Klein)

Eine Bil­der­fol­ge stellt Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner der kom­mu­na­len Hei­mat­prei­se vor. Die Fun­de und Hin­wei­se aus dem Archiv des Frei­herrn von Fürs­ten­berg-Her­drin­gen, ein Bericht über die Jah­res­mit­glie­der­ver­samm­lung in Hofol­pe sowie die „Hei­mat­chro­nik“ für das 3.Quartal 2022 ergän­zen die aktu­el­le Fol­ge.

Mar­tin Kuschel berich­tet über sei­ne Ein­drü­cke aus der 6. Offe­nen Hei­mat-Werk­statt, die sich mit „Zei­ger­pflan­zen“ befass­te. Es konn­te gelernt wer­den, was Pflan­zen über ihre Stand­or­te und deren Nut­zungs­ge­schich­te mit­tei­len. Die 7. Offe­ne Hei­mat-Werk­statt wird ange­kün­digt: „Wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten und Publi­zie­ren – Hand­werks­zeug auch für die Hei­mat­ar­beit“. Die­ser Kurs in Koope­ra­ti­on mit der VHS und dem Olper Stadt­ar­chiv wird allen ange­bo­ten, die eige­ne Bei­trä­ge für hei­mat­kund­li­che Zeit­schrif­ten schrei­ben möch­ten, Anmel­dung ist direkt bei der VHS des Krei­ses Olpe mög­lich, Tel. 02761/94203000, Kursnr. 231–100036. Wei­te­re Infos: www.vhs-kreis-olpe.de.

Die Redak­ti­on der „Hei­mat­stim­men“, Klaus Schul­te in Len­ne­stadt-Maum­ke, heimatstimmen@schulte‑k.de, Tel. 02721/138 0268, nimmt ger­ne Text- und Bild­bei­trä­ge zur Hei­mat­for­schung ent­ge­gen, ins­be­son­de­re zum Jah­res­the­ma 2023: „Gesund­heits­we­sen im Kreis Olpe“.

Die Zeit­schrift des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe erscheint vier­mal im Jahr zum Preis von 5 € und ist erhält­lich im ört­li­chen Buch­han­del. Eben­so kann die neue Fol­ge in der Geschäfts­stel­le des KHB bestellt wer­den. Die­se befin­det sich ab 1. Janu­ar 2023 im Ket­te­l­er­weg 6, 57462 Olpe, E‑Mail andrea.arens@live.de, Tel. 02761/839870. Die Geschäfts­stel­le hält auch Abon­ne­ment-Gut­schei­ne für die „Hei­mat­stim­men“ bereit. Außer­dem kön­nen älte­re Aus­ga­ben der Zeit­schrift bezo­gen wer­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ver­ein und zu sei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen und Ver­an­stal­tun­gen unter: www.kreisheimatbund-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge