Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Sport­ler­eh­rung des Krei­ses Olpe 2022

ehrung5
Zum Abschluss der unter­halt­sa­men Sport­ler­eh­rung des Krei­ses Olpe über­reich­te Land­rat Theo Mel­cher (l.) Mode­ra­to­rin Nata­scha Kempf-Dorns­ei­fer einen Blu­men­strauß als äuße­res Zei­chen des Dan­kes (Foto: Kreis Olpe)
image70d8f9

In stim­mungs­vol­lem Ambi­en­te fand jetzt die Sport­ler­eh­rung des Krei­ses Olpe 2022 statt. Nach den bei­den Pan­de­mie-beding­ten Absa­gen stan­den nun end­lich die Ath­le­ten im Fokus, die in den Jah­ren 2020 und 2021 über­re­gio­nal erfolg­reich waren. Zudem wür­dig­te der Kreis Olpe Ehren­amt­li­che für deren viel­jäh­ri­ges und bedeut­sa­mes Wir­ken in den Ver­ei­nen und Ver­bän­den.

Vor zahl­rei­chen Ehren­gäs­ten aus Poli­tik, Ver­wal­tung und Sport stell­te Land­rat Theo Mel­cher die „Stars des heu­ti­gen Abends“ in den Vor­der­grund sei­ner Begrü­ßung. Sie hät­ten es mit Talent, Ziel­stre­big­keit, Leis­tungs­wil­len, Fleiß, Aus­dau­er und dem ein­her­ge­hen­den Ver­zicht auf man­che Annehm­lich­keit geschafft, die Kri­te­ri­en für die Sport­ler­eh­rung des Krei­ses Olpe zu erfül­len.

Immer­hin 26 Ein­zel­sport­ler und 21 Mann­schaf­ten hat­ten die­ses Ziel in sechs Sport­ar­ten erreicht. Nicht alle konn­ten an der unter­halt­sa­men Ehrung in Fin­nen­trop teil­neh­men, die aber kamen, erfuh­ren die beson­de­re Wert­schät­zung ihres Hei­mat­krei­ses. Lang­an­hal­ten­der Applaus in der voll­be­setz­ten Men­sa der Gesamt­schu­le Fin­nen­trop war wei­te­rer aner­ken­nen­der Lohn für die sport­li­chen Erfol­ge.

„Sport­le­rin­nen und Sport­ler bil­den eine gro­ße und wich­ti­ge Gemein­schaft im Kreis Olpe“, beton­te Land­rat Mel­cher. Annä­hernd 58.000 Erwach­se­ne und Kin­der sei­en Mit­glie­der in einem der 230 Sport­ver­ei­ne im Kreis­ge­biet. Damit enga­gier­ten sich rund 42 Pro­zent der Kreis­be­völ­ke­rung in einem Sport­ver­ein. Mel­cher: „Rech­net man noch die vie­len Bür­ge­rin­nen und Bür­ger hin­zu, die ohne ent­spre­chen­de Ver­eins­bin­dung einer sport­li­chen Betä­ti­gung nach­ge­hen, wird die Bedeu­tung von Bewe­gung und Sport in unse­rer Gesell­schaft noch­mal deut­li­cher.“

Die erfolg­rei­chen Sport­le­rin­nen und Sport­ler sei­en Vor­bil­der für vie­le ande­re Akti­ven, so der Land­rat. „Zu den Vor­bil­dern gehö­ren aber auch Trai­ne­rin­nen und Trai­ner sowie Betreue­rin­nen und Betreu­er, die ihre Frei­zeit opfern, um mit Engels­ge­duld den Nach­wuchs zu for­men, um erfolg­rei­che Mann­schaf­ten auf­zu­bau­en und Sport­le­rin­nen und Sport­ler wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, auf deren Leis­tun­gen sie und wir alle stolz sein kön­nen.“

Außer­dem sei­en es auch die Funk­tio­nä­re, die ehren­amt­lich und meist unent­gelt­lich für das Bestehen und das Wohl der Ver­ei­ne sorg­ten, die Spiel- und Trai­nings­plä­ne erstell­ten, die Geld ein­trie­ben und Öffent­lich­keits­ar­beit mach­ten. Der Land­rat: „Sie alle leis­ten Enor­mes. Inso­fern freue ich mich auch, heu­te Per­sön­lich­kei­ten aus­zeich­nen zu kön­nen, die über vie­le Jah­re hin­weg ver­schie­de­ne Ehren­äm­ter aus­ge­übt haben.“

Nata­scha Kempf-Dorns­ei­fer führ­te in bewähr­ter und unter­halt­sa­mer Wei­se durch die knapp zwei­stün­di­ge Ehrung. Das Jugend­or­ches­ter „Fun­ky Fire­figh­ters“ des Feu­er­wehr-Musik­zugs Bamen­ohl, die Kin­der­fun­ken­gar­de Heg­gen sowie ande­re Vor­füh­run­gen – wie etwa ein Mini­golf-Duell zwi­schen Land­rat Mel­cher und Achim Hen­kel, dem Bür­ger­meis­ter des gast­ge­ben­den Gemein­de Fin­nen­trop, sorg­ten für reich­lich Kurz­weil.

Im Fokus aber stan­den die erfolg­rei­chen Sport­le­rin­nen und Sport­ler.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge