Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Zeit­rei­se durch 800 Jah­re Stadt­ge­schich­te

Zum Auf­takt des Stadt­fes­tes am Frei­tag, 9. Sep­tem­ber 2022, gibt es um 19.00 Uhr auf dem Markt­platz beim Fest­akt eine Pre­mie­re der beson­de­ren Art.

Auf der Büh­ne am Alten Markt prä­sen­tie­ren zahl­rei­che Atten­dor­ner Prot­ago­nis­ten, Hob­by­schau­spie­ler und frei­wil­li­ge Mit­wir­ken­de eine span­nen­de Rei­se in die 800-jäh­ri­ge Ver­gan­gen­heit der Han­se­stadt Atten­dorn.

Bei die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Per­for­mance wer­den Ele­men­te der Event-Stadt­füh­rung und des Kom­mers­abends mit Schau­spiel­dar­bie­tun­gen und Film­se­quen­zen ver­bun­den. Zudem kom­men bei der Auf­füh­rung ein Mix aus Pyro‑, Licht- und Ton­tech­nik zum Ein­satz.

Die Gäs­te tref­fen auf bekann­te und weni­ger bekann­te Per­sön­lich­kei­ten aus der Atten­dor­ner Stadt­ge­schich­te wie etwa Tonies Kal­len­b­oel, der als ver­meint­lich Toter begra­ben wur­de, Anna-Katha­ri­na Schnütt­gen, die den Brand der Stadt ver­ur­sach­te oder den Köl­ner Erz­bi­schof und Kur­fürs­ten Geb­hard Truch­seß von Wald­burg.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge