Freitag, 18. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Schul­lei­te­rin­nen des Wei­ter­bil­dungs­kol­legs des Krei­ses Olpe ver­ab­schie­det

image70d8f9

Das Wei­ter­bil­dungs­kol­leg des Krei­ses Olpe wird wie berich­tet zum 31. Juli umstruk­tu­riert: Der Stand­ort Olpe wird ein Teil­stand­ort des Wei­ter­bil­dungs­kol­legs Sie­gen; in Atten­dorn fin­det künf­tig kein Unter­richt mehr statt. Mit die­ser Zusam­men­le­gung wird das Ange­bot des zwei­ten Bil­dungs­wegs im Kreis Olpe gesi­chert.

Kurz vor Beginn der Som­mer­fe­ri­en lud Land­rat Theo Mel­cher die Schul­lei­te­rin Katy Krebs und ihre Stell­ver­tre­te­rin Ulri­ke Har­nisch ins Kreis­haus ein, um sich für ihren Dienst zu bedan­ken. Bei­de bil­de­ten seit der Eigen­stän­dig­keit des Wei­ter­bil­dungs­kol­legs 2008 die Schul­lei­tung. Katy Krebs wird künf­tig den Teil­stand­ort Olpe lei­ten, Ulri­ke Har­nisch geht nach über 40 Jah­ren im Schul­dienst in den vor­zei­ti­gen Ruhe­stand.

Im Gespräch mit dem Land­rat wur­de deut­lich: Bei­de Päd­ago­gin­nen gehen mit gutem Gefühl in den kom­men­den Lebens­ab­schnitt und sehen den Ver­lust der Eigen­stän­dig­keit der Schu­le nicht als Nach­teil. Die Ent­wick­lung sei durch die sin­ken­den Schü­ler­zah­len seit eini­gen Jah­ren abseh­bar gewe­sen.

„Eigen­stän­dig­keit ist nicht das Wich­tigs­te. Das Wich­tigs­te ist, dass das Ange­bot des zwei­ten Bil­dungs­wegs wohn­ort­nah erhal­ten bleibt“, stell­te Katy Krebs klar. Am Wei­ter­bil­dungs­kol­leg kön­nen Erwach­se­ne in Mor­gen- oder Abend­kur­sen alle Schul­ab­schlüs­se kos­ten­los nach­ho­len – in die­sem Schul­jahr haben zum Bei­spiel 18 Per­so­nen das Abitur bestan­den. Die Prü­fun­gen sind gleich­wer­tig mit denen der Regel­schu­len.

„Die zwei­te Chan­ce, die das Wei­ter­bil­dungs­kol­leg gibt, ist für so vie­le unglaub­lich wich­tig – vor allem für die­je­ni­gen, die zu Hau­se kei­ne oder wenig Unter­stüt­zung in ihrer Schul­lauf­bahn erhal­ten haben“, beton­ten bei­de. Die begeis­ter­ten Leh­re­rin­nen haben vie­le ermu­ti­gen­de Geschich­ten gesam­melt. „Es gab eine Schü­le­rin, von der die Lehr­kräf­te an der Tages­schu­le sag­ten, aus ihr wer­de nichts mehr. Aber die­se jun­ge Frau hat sich am Wei­ter­bil­dungs­kol­leg unglaub­lich ent­wi­ckelt. An den Moment, in dem ich ihr das Abitur­zeug­nis über­reich­te, erin­ne­re ich mich bis heu­te“, berich­te­te Ulri­ke Har­nisch. „Was kann es Schö­ne­res geben?“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge