Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men fit für Her­aus­for­de­run­gen machen durch Poten­ti­al­be­ra­tung

image70d8f9

Zahl­rei­che Unter­neh­men aus den Krei­sen Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein nutz­ten in den ver­gan­ge­nen Jah­ren das bewähr­te För­der­instru­ment Poten­ti­al­be­ra­tung NRW. Es soll Unter­neh­men und Beschäf­tig­te dabei unter­stüt­zen, Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Beschäf­ti­gung zukunfts­ori­en­tiert zu sichern und aus­zu­bau­en.

Die exter­ne Bera­tung erfolgt in min­des­tens einem der The­men­fel­der Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on, Digi­ta­li­sie­rung, Kompetenzentwicklung/Qualifizierungsberatung, Demo­gra­fi­scher Wan­del oder Gesund­heit. Die Poten­zia­le des Unter­neh­mens wer­den ermit­telt und die Umset­zung von Ver­än­de­rungs­schrit­ten in die Pra­xis beglei­tet. Dabei sind die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu betei­li­gen.

Geför­dert wer­den 50 Pro­zent der not­wen­di­gen Aus­ga­ben für einen bis zehn Bera­tungs­ta­ge, höchs­tens 500 Euro pro Bera­tungs­tag. „Blei­ben Sie lang­fris­tig wett­be­werbs­fä­hig und nut­zen Sie das Ange­bot Poten­ti­al­be­ra­tung NRW. Las­sen Sie sich die Kos­ten einer exter­nen Bera­tung för­dern, wenn Sie Bera­tungs­be­darf haben“, appel­liert Elvi­ra Schmeng­ler von der Regio­nal­agen­tur Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe an die Unter­neh­men in der Regi­on. „Wir bera­ten Sie ger­ne zu den För­der­be­din­gun­gen“.

Vor­aus­set­zung ist, dass das Unter­neh­men min­des­tens zehn Beschäf­tig­te in Voll­zeit hat; Teil­zeit wird auf vol­le Stel­len umge­rech­net. Geför­dert wer­den Unter­neh­men des pro­du­zie­ren­den Gewer­bes, aber auch Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men, Hand­werks­be­trie­be und Ver­ei­ne mit sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Beschäf­tig­ten.

Eine Bera­tung ist nur för­der­fä­hig, wenn vor Abschluss eines Bera­tungs­ver­tra­ges eine kos­ten­freie Erst­be­ra­tung durch die Regio­nal­agen­tur Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe erfolgt ist.

Die Regio­nal­agen­tur ist auch Erst­be­ra­tungs­stel­le für ein befris­te­tes Bera­tungs­pro­gramm des Bun­des „Gestärkt durch die Kri­se“. Mit der geför­der­ten Bera­tung wer­den Unter­neh­men mit weni­ger als 250 Beschäf­tig­ten und weni­ger als 50 Mil­lio­nen Euro Jah­res­um­satz unter­stützt, ihr Kri­sen­ma­nage­ment zu ver­bes­sern. Ver­än­de­run­gen der Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on und der Unter­neh­mens­kul­tur, die durch die Coro­na-Pan­de­mie aus­ge­löst wur­den, wer­den iden­ti­fi­ziert und bear­bei­tet. Der Schwer­punkt liegt auf den Chan­cen der vir­tu­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on, der Per­so­nal­füh­rung auf Distanz sowie von Home-Office-Lösun­gen.

Die För­de­rung beträgt 80 Pro­zent, es wer­den maxi­mal fünf Bera­tungs­ta­ge geför­dert, die bis zu drei­mal bean­tragt wer­den kön­nen.

Kon­takt: Regio­nal­agen­tur Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe, Elvi­ra Schmeng­ler, Tel.: 02761–81499, E‑Mail: e.schmengler@kreis-olpe.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge