Jetzt bei­tra­gen zur “Wheelmap.pro Kreis Olpe”

Online für mehr Barrierefreiheit im Alltag sorgen

0
126

Wer einen Roll­stuhl oder Rol­la­tor nutzt oder ander­wei­tig in der Mobi­li­tät ein­ge­schränkt ist, trifft auf vie­le Bar­rie­ren. Seit über zehn Jah­ren gibt es des­halb die welt­wei­te Online­kar­te Wheel­map. Sie zeigt über ein Ampel­sys­tem an, wie roll­stuhl­ge­recht öffent­li­che Orte sind.

Zusam­men mit dem Pro­jekt Inklu­si­on im Kreis Olpe (IKO) der Lebens­hil­fe Woh­nen NRW möch­ten der Kreis Olpe und die Städ­te und Gemein­den eine erwei­ter­te Ver­si­on der Wheel­map auf­bau­en – die Wheelmap.pro. Die­se wird nicht nur Mobi­li­täts­ein­ge­schränk­ten, son­dern auch Men­schen mit Sin­nes­be­ein­träch­ti­gun­gen und ande­ren Lern­mög­lich­kei­ten dabei hel­fen, ihren All­tag selbst­stän­dig zu orga­ni­sie­ren.

In die­se Wheelmap.pro Kreis Olpe sol­len mög­lichst vie­le öffent­li­che Orte (Ver­wal­tungs­ge­bäu­de, Arzt­pra­xen, Geschäf­te, Restau­rants, Parks…) ein­ge­tra­gen wer­den. Das funk­tio­niert nur, wenn mög­lichst vie­le Men­schen sich an dem Pro­jekt betei­li­gen, denn jede:r kann die Kar­te ergän­zen.

Der Land­rat und die Bür­ger­meis­ter des Krei­ses Olpe bit­ten des­halb die Bevöl­ke­rung, Ver­ei­ne, Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven dar­um, öffent­lich zugäng­li­che Ort in die Wheelmap.pro Kreis Olpe ein­zu­tra­gen.

  • Es ist ganz leicht: Ein­fach auf www.wheelmap.org/kreisolpe auf „Neu­en Ort hin­zu­fü­gen“ kli­cken und den Fra­ge­bo­gen aus­fül­len.

Wer mehr dar­über erfah­ren will, kann an einem kos­ten­lo­sen, zwei­stün­di­gen Volks­hoch­schul-Kurs zur Wheelmap.pro teil­neh­men. Er wird am Diens­tag, 19. Okto­ber, von 10 bis 12 Uhr (online), sowie am Diens­tag, 26. Okto­ber, von 17 bis 19 Uhr (im Wei­ter­bil­dungs­zen­trum), ange­bo­ten. Für die Kur­se ist eine Anmel­dung bei der Volks­hoch­schu­le oder dem Pro­jekt IKO erfor­der­lich.

Fra­gen zur Wheelmap.pro Kreis Olpe beant­wor­ten die Behin­der­ten­be­auf­trag­te des Krei­ses Olpe, Petra Lüt­ti­cke, Tel.: 02761–81332; E‑Mail: p.luetticke@kreis-olpe.de, und das Pro­jekt IKO der Lebens­hil­fe Woh­nen NRW, Tel.: 02761–9416710, E‑Mail: iko-projekt@lebenshilfe-nrw.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein