Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kon­zert­rei­he 2021/2022 des Kul­tur­rin­ges hat begon­nen

Für ein musi­ka­li­sches Ver­gnü­gen auf aller­höchs­tem Niveau sorg­te die Jazz-Band der „South West Old­ti­me All Stars“, die am ver­gan­ge­nen Sonn­tag beim Jazz­Früh­schop­pen im Bene­dik­ti­ner Wirts­haus auf­spiel­te.

Für sei­nen Auf­takt zur Kul­tur­sai­son 2021/2022 hat­te der Atten­dor­ner Kul­tur­ring die­se erst­klas­si­gen Musi­ker um den Trom­pe­ter Mar­tin Auer ein­ge­la­den und damit einen regel­rech­ten Glücks­griff getan. Nicht nur die ech­ten Freun­de des New Orleans Jazz, son­dern alle Anwe­sen­den wur­den von den Klän­gen und Rhyth­men der 1925 – 1928-iger Jah­re mit­ge­ris­sen und applau­dier­ten begeis­tert zu den unglaub­li­chen Soli und Impro­vi­sa­tio­nen der ein­zel­nen Band­mit­glie­der, beson­ders laut­stark zu den Ein­la­gen des 76-jäh­ri­gen Schlag­zeu­gers Tre­vor Richards. Die Reso­nanz beim Publi­kum bestärkt die Vor­sit­zen­den des Kul­tur­rin­ges, Bar­ba­ra Wilk­mann und Mela­nie Prei­bisch, dem Jazz auch in Zukunft einen fes­ten Platz im Jah­res­pro­gramm des Kul­tur­rin­ges ein­zu­räu­men.

Etwas „klas­si­scher“ setzt sich die dies­jäh­ri­ge Kon­zert­rei­he des Kul­tur­rin­ges fort mit einem Kon­zert für Vio­li­ne und Gitar­re am Sonn­tag, 24. Okto­ber um 17.00 Uhr in der Evan­ge­li­schen Erlö­ser­kir­che. Dani­el Dan­gen­dorf – Gei­ger im Gür­ze­nich-Orches­ter – und der Gitar­rist Tho­mas Hofer wer­den als Ein­stieg in die herbst­li­che Jah­res­zeit stim­mungs­vol­le Musik­stü­cke prä­sen­tie­ren, aus gege­be­nem Anlass nicht wie in den Jah­ren zuvor im Café, son­dern in der Kir­che.

Eben­falls um 17.00 Uhr in der Ev. Erlö­ser­kir­che kon­zer­tiert am Sonn­tag, 14. Novem­ber, das Blech­blä­ser­quin­tett „emBRASS­ment“ aus Leip­zig. Unter dem Titel „Büh­nen­fie­ber“ lässt das Ensem­ble Wer­ke von Musik­ti­ta­nen wie Ros­si­ni, Schost­a­ko­witsch und Bern­stein auf latein­ame­ri­ka­ni­sche Tän­ze und Big­band-The­men tref­fen und ver­spricht einen musi­ka­lisch sehr abwechs­lungs­rei­chen Nach­mit­tag.

Tra­di­tio­nell ver­an­stal­tet der Kul­tur­ring in jedem Jahr ein beson­de­res Kin­der­kon­zert als Mit­mach-Kon­zert, so auch 2021 am 1. Advents­sonn­tag, dem 28. Novem­ber um 15.30 Uhr in der Aula des Rivi­us Gym­na­si­ums. Das Trio „Tiri­tom­ba“ mit Char­lot­te-Maria Brück­ner, Sven­ja Kohl­mann und Andrea Kra­mer-Roder­mund lädt zu einem Fami­li­en-Weih­nachts­kon­zert zum Mit­ma­chen, Zuhö­ren und Bei­sam­men­sein ein. Unter dem Titel „Sing­glöck­chen“ gibt es eine fröh­li­che weih­nacht­li­che Geschich­te mit vie­len schö­nen Weih­nachts­lie­dern.

Im Rah­men der Rei­he „Best of NRW“ steht am Frei­tag, 4. März 2022, um 20.00 Uhr das Ensem­ble „La Réjouis­sance“ auf der Büh­ne der Rivi­us-Aula. In der Beset­zung Cem­ba­lo, Tra­vers­flö­te und Vio­la da Gam­ba prä­sen­tie­ren die jun­gen Nach­wuchs­künst­ler Lars Hobein, Mari­ya Mili­utsi­na und Ama­ri­lis Due­nas Kom­po­si­tio­nen des 17. und 18. Jahr­hun­derts.

Am Sams­tag, dem 21. Mai 2022 ist um 19.30 Uhr das Maria­ni Kla­vier­quar­tett zu Gast in Atten­dorn. Mit Ger­hard Viel­ha­ber als Pia­nis­ten des Quar­tetts hat der Kul­tur­ring pas­send zum Jubi­lä­ums­jahr 2022 einen Sohn der Han­se­stadt in die Aula des Rivi­us Gym­na­si­ums ein­ge­la­den. Wie bereits im Jahr 2017 darf sich das Publi­kum erneut auf hoch­ka­rä­ti­ge, leben­dig und meis­ter­lich dar­ge­bo­te­ne Kam­mer­mu­sik die­ses Quar­tetts freu­en. Dafür haben sich die Musi­ker um Ger­hard Viel­ha­ber mit Phil­ipp Boh­nen, Vio­li­ne, Bar­ba­ra Bunt­rock, Vio­la, und Peter-Phil­ipp Staemm­ler, Cel­lo, bereits seit ihrer ers­ten Wett­be­werbs­er­fol­ge 2011 einen her­vor­ra­gen­den Namen erar­bei­tet, gekrönt von Enga­ge­ments auf gro­ßen Kon­zert­büh­nen, diver­sen Rund­funk- Mit­schnit­ten und einer beacht­li­chen Dis­ko­gra­fie. Im Gepäck haben die 4 Musi­ker ihre neu­es­te CD-Ein­spie­lung mit Kla­vier­quar­tet­ten c‑moll op. 20 von Fried­rich Gerns­heim und g‑moll op. 25 von Johan­nes Brahms. Die­se Kom­po­si­tio­nen wer­den auch im Mit­tel­punkt ihres Auf­tritts in Atten­dorn ste­hen.

Kon­zert­kar­ten für alle Ver­an­stal­tun­gen des Kul­tur­rin­ges sind ab sofort im Vor­ver­kauf für
11,00 € (6,00 € für Schü­ler und Stu­den­ten) im Bür­ger­bü­ro der Han­se­stadt Atten­dorn, bei der Tou­rist-Info, online unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vor­ver­kaufs­stel­len oder auch an der Tages­kas­se zu erwer­ben.

Der Ein­tritt für das Kin­der­kon­zert ist frei, erfor­der­li­che – kos­ten­lo­se – Tickets sind in der Tou­rist-Info erhält­lich.

Für den Besuch der Kon­zer­te gel­ten die 3 G‑Regel sowie die jeweils aktu­ell gel­ten­den Coro­na-Bestim­mun­gen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge