Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Weih­nacht­li­che Klän­ge bei Fami­li­en­kon­zert mit Kir­chen­chor

Die evan­ge­li­sche Erlö­ser­kir­che war bis auf den letz­ten Platz besetzt, nach­dem der Kir­chen­chor St. Josef und die Musik­schu­le der Han­se­stadt Atten­dorn am drit­ten Advents­sonn­tag erst­ma­lig zu einem gemein­sa­men Fami­li­en­kon­zert in die evan­ge­li­sche Erlö­ser­kir­che ein­ge­la­den hat­ten.

Unter der Lei­tung von Diet­hard Wurm eröff­ne­te der Josef­schor das Kon­zert und nahm das Publi­kum mit auf eine musi­ka­li­sche Rei­se. Die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger prä­sen­tier­ten tra­di­tio­nel­le Advents­lie­der und moder­ne Arran­ge­ments aus den Berei­chen Gospel‑, Pop- und Film­mu­sik. Beglei­tet wur­den sie von Micha­el Wurm am E‑Piano. Dank­bar nahm das Publi­kum die Mög­lich­keit wahr, bei eini­gen Chor­stü­cken kräf­tig mit­zu­sin­gen.

Im Anschluss hat­ten die jüngs­ten Teil­neh­mer ihren ers­ten gro­ßen Auf­tritt: Vor voll­be­setz­ter Kir­che san­gen die Erst­kläss­ler der Son­nen­schu­le hoch­mo­ti­viert bekann­te weih­nacht­li­che Lie­der, und auch der Klas­si­ker „In der Weih­nachts­bä­cke­rei“ durf­te nicht feh­len. Dabei wur­den die Kin­der schwung­voll von Anet­te Roland auf der Gitar­re beglei­tet. Das Gitar­ren­trio Cayo Mial­kas, Eli­sa Rich­ter und Paul Sel­ter ver­zau­ber­te die Zuhö­rer mit fest­li­chen Gitar­ren­klän­gen. Auch hier lag die musi­ka­li­sche Lei­tung in den Hän­den von Anet­te Roland.

Eini­ge Mäd­chen aus dem Ganz­tags­pro­jekt „Chor“ der Son­nen­schu­le hat­ten mit Edu­ard Jan­ke moder­ne Lie­der ein­stu­diert, die sich per­fekt in das Gesamt­kon­zept ein­füg­ten. Ein wei­te­res High­light war der Auf­tritt des Akkor­de­on-Ensem­bles der Musik­schu­le. Die Musi­ker unter der Gesamt­lei­tung von Edu­ard Jan­ke sorg­ten mit ihren Klän­gen für eine beson­de­re Viel­falt im Reper­toire des Abends.

Abge­run­det wur­de die Ver­an­stal­tung durch eine humor­vol­le weih­nacht­li­che Geschich­te. Achim Weid­lich schlüpf­te in die Rol­le des Erzäh­lers und nahm dafür stil­voll in einem Ohren­ses­sel Platz.

Ins­ge­samt erleb­te das begeis­ter­te Publi­kum ein fest­li­ches Reper­toire mit kraft­vol­len Chor­klän­gen und abwechs­lungs­rei­chen Dar­bie­tun­gen der Musik­schu­le. Das gemein­sa­me Kon­zert erwies sich als eine gelun­ge­ne „Pre­mie­ren-Ver­an­stal­tung“ mit unter­schied­li­chen musi­ka­li­schen Facet­ten, und so wur­den die Musi­ke­rin­nen und Musi­ker mit einem lang­an­hal­ten­den Applaus belohnt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge