Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Nächs­ter Mei­len­stein für den Breit­band­aus­bau im Kreis Olpe

„Am heu­ti­gen Tag gehen wir einen rie­si­gen Schritt Rich­tung Zukunft!“ So lau­te­te der Kom­men­tar von Land­rat Theo Mel­cher, als er in Anwe­sen­heit der Bür­ger­meis­ter der Städ­te und Gemein­den sei­ne Unter­schrift unter den Ver­trag mit Deut­sche Glas­fa­ser zum wei­te­ren Breit­band­aus­bau im Kreis Olpe setz­te. Der Netz­be­trei­ber mit Sitz in Bor­ken wird in den nächs­ten Jah­ren rund 1.600 Haus­hal­te in den noch vor­han­de­nen wei­ßen Fle­cken im Kreis­ge­biet mit direk­ter Glas­fa­ser­an­bin­dung bis ins Gebäu­de erschlie­ßen. Der Bund för­dert das Pro­jekt mit rund 37,8 Mio. Euro und das Land Nord­rhein-West­fa­len gibt rund 30,3 Mio. Euro dazu. Die Städ­te und Gemein­den erbrin­gen einen finan­zi­el­len Eigen­an­teil von rund 7,5 Mio. Euro, damit die Gesamt­fi­nan­zie­rung sicher­ge­stellt ist. Der Kreis Olpe koor­di­niert das gesam­te Pro­jekt für die kreis­an­ge­hö­ri­gen Kom­mu­nen.

„Es sind schon gewal­ti­ge Sum­men, die hier inves­tiert wer­den, aber um zukunfts­fä­hig zu blei­ben, brau­chen wir ein­fach die ent­spre­chen­de Infra­struk­tur“, so Theo Mel­cher. Immer­hin sind für das Pro­jekt Tief­bau­ar­bei­ten auf über 600 Kilo­me­ter Län­ge erfor­der­lich, mehr als 1.300 Kilo­me­ter Leer­roh­re und über 1.900 Kilo­me­ter Glas­fa­ser wer­den ver­legt. „Wir freu­en uns, dass die Deut­sche Glas­fa­ser ihre Geschäfts­tä­tig­keit auf den Kreis Olpe aus­wei­tet und den Glas­fa­ser­aus­bau gera­de auch in den ent­le­ge­nen Berei­chen des Kreis­ge­bie­tes vor­an­treibt.“

Stell­ver­tre­tend für die Deut­sche Glas­fa­ser unter­zeich­ne­te Gun­ther Schwab, Geschäfts­lei­ter För­der­pro­jek­te von Deut­sche Glas­fa­ser, den Ver­trag in Olpe: „Unser gemein­sa­mes Ziel ist die flä­chen­de­cken­de Glas­fa­ser­ver­sor­gung des Krei­ses Olpe. Nur wenn Wirt­schaft, Poli­tik und die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger vor Ort zusam­men­ar­bei­ten, kön­nen wir auch die­se Regi­on bereit machen für alle Mög­lich­kei­ten und Annehm­lich­kei­ten der digi­ta­len Zukunft. Wir freu­en uns auf das Pro­jekt und bedan­ken uns ins­be­son­de­re beim Kreis Olpe für das Ver­trau­en in unser Know­how“, so Gun­ther Schwab.

Die Unter­neh­mens­grup­pe Deut­sche Glas­fa­ser plant, baut und betreibt haupt­säch­lich anbie­ter­of­fe­ne Glas­fa­ser-Direkt­an­schlüs­se für Pri­vat­haus­hal­te und Unter­neh­men. Sie enga­giert sich bun­des­weit pri­vat­wirt­schaft­lich für die Breit­band­ver­sor­gung länd­li­cher Regio­nen. Mit inno­va­ti­ven Pla­nungs- und Bau­ver­fah­ren rea­li­siert Deut­sche Glas­fa­ser in enger Koope­ra­ti­on mit den Kom­mu­nen FTTH-Netz­an­schlüs­se schnell und kos­ten­ef­fi­zi­ent – auch im Rah­men bestehen­der För­der­pro­gram­me für den flä­chen­de­cken­den Breit­band­aus­bau. Neben den 1.600 Anschlüs­sen im För­der­pro­jekt enga­giert sich Deut­sche Glas­fa­ser auch eigen­wirt­schaft­lich im Kreis: Aktu­ell ver­zeich­net der Netz­an­bie­ter ein Poten­zi­al von wei­te­ren 30.000 Glas­fa­ser­an­schlüs­sen im gesam­ten Kreis Olpe, die sehr bald pri­vat­wirt­schaft­lich ange­gan­gen wer­den.

Len­ne­stadts Bür­ger­meis­ter Tobi­as Pus­pas freu­te sich zusam­men mit sei­nen Kol­le­gen über den nächs­ten Mei­len­stein beim Netz­aus­bau:  „Die­ses Coro­na-Jahr hat uns allen vor Augen geführt, wie drin­gend wir auf schnel­le Breit­band­an­schlüs­se ange­wie­sen sind – nicht nur in unse­ren Unter­neh­men, son­dern auch Zuhau­se.“ Die Digi­ta­li­sie­rung schrei­te unent­wegt vor­an und erfor­de­re neue, fle­xi­ble Arbeits­for­men. „Das alles geht nur mit einer guten Inter­net­ver­bin­dung“, brach­te es Tobi­as Pus­pas auf den Punkt. Vor die­sem Hin­ter­grund sei­en auch die not­wen­di­gen poli­ti­schen Beschlüs­se zur Erbrin­gung der finan­zi­el­len Eigen­an­tei­le in allen Kom­mu­nen in gro­ßer Ein­mü­tig­keit gefasst wor­den.

Die Win­ter­mo­na­te wer­den nun genutzt, um einen kon­kre­ten Bau­zei­ten­plan zu erar­bei­ten. Mit dem offi­zi­el­len Spa­ten­stich ist – wenn die Wit­te­rung es zulässt – im ers­ten Quar­tal 2021 zu rech­nen. Spä­tes­tens Ende 2024 soll das Pro­jekt fer­tig­ge­stellt sein.

Hin­ter­grund:

Bereits im Mai 2019 hat der Kreis Olpe stell­ver­tre­tend für die sie­ben kreis­an­ge­hö­ri­gen Städ­te und Gemein­den einen För­der­an­trag im Rah­men des 6. Calls der Bun­des­breit­band­för­de­rung gestellt. Nach Ertei­lung einer vor­läu­fi­gen För­der­zu­sa­ge im Juli 2019 wur­de umge­hend ein euro­pa­wei­tes Ver­ga­be­ver­fah­ren gestar­tet, in dem letzt­lich die Deut­sche Glas­fa­ser Who­le­sa­le GmbH den Zuschlag erhielt. Nach fina­ler Bewil­li­gung der not­wen­di­gen För­der­mit­tel durch den Bund im Okto­ber 2020 bzw. das Land NRW im Dezem­ber 2020 konn­te nun­mehr der ent­spre­chen­de Ver­trag zum Netz­aus­bau unter­zeich­net wer­den. Rund 1.600 Haus­hal­te, die bis­her über eine Inter­net­ver­sor­gung von  weni­ger als 30 Mbit/s im Down­load ver­fü­gen und für die kein ande­rer Netz­be­trei­ber eine eigen­wirt­schaft­li­che Aus­bau­ab­sicht bekun­det hat, erhal­ten Glas­fa­ser­an­schlüs­se bis ins Haus.

Neben dem Netz­aus­bau durch die Deut­sche Glas­fa­ser wird sei­tens des Krei­ses Olpe außer­dem die Anbin­dung von rund 500 Unter­neh­men in 39 Gewer­be­ge­bie­ten mit schnel­len Giga­bit-Anschlüs­sen geplant. Auch dafür haben Bund und Land bereits För­der­mit­tel in Höhe von rund 5 Mio. Euro in Aus­sicht gestellt. Hier lau­fen der­zeit noch die ent­spre­chen­den euro­pa­wei­ten Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren. Mit Ver­trags­ab­schlüs­sen für die­sen Bereich ist frü­hes­tens in der 1. Jah­res­hälf­te 2021 zur rech­nen, denn zuvor müs­sen Bund und Land noch fina­le För­der­zu­sa­gen geben.

Wei­te­re Infos:

www.kreis-olpe.de/breitband
www.deutsche-glasfaser.de

1200px deutsche glasfaser logosvg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge