Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Neue För­der­pro­gram­me für die öko­lo­gi­sche Moder­ni­sie­rung der sozia­len Diens­te

Der Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz hat­te im Som­mer das größ­te Kon­junk­tur­pa­ket in der Geschich­te Deutsch­lands vor­ge­stellt. Ein wei­te­rer Teil der dar­in ent­hal­te­nen Mit­tel kann ab jetzt im Rah­men zwei­er För­der­pro­gram­me des Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­ums abge­ru­fen wer­den: Für „Sozi­al & Mobil“ ste­hen 200 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung, das För­der­pro­gramm „Kli­ma­an­pas­sung in sozia­len Ein­rich­tun­gen“ hat ein Volu­men von 150 Mil­lio­nen Euro.

Die SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te für den Mär­ki­schen Kreis I und den Kreis Olpe mit Betreu­ungs­wahl­kreis Sie­ger­land, Neza­hat Bara­da­ri, begrüßt dies aus­drück­lich: „Die COVID-19-Pan­de­mie führt gesell­schaft­lich wie wirt­schaft­lich zu mas­si­ven Her­aus­for­de­run­gen. Bereits im Juni haben wir daher im Deut­schen Bun­des­tag ein Kon­junk­tur­pro­gramm ver­ab­schie­det, um die deut­sche Wirt­schaft schnell aus der Kri­se zu füh­ren und fit für die Zukunft zu machen. Die För­der­pro­gram­me kom­men nun genau zur rich­ti­gen Zeit.“

Die bei­den För­de­run­gen unter­stüt­zen beson­ders die sozia­len Diens­te bei der nach­hal­ti­gen Moder­ni­sie­rung. Mit­hil­fe von „Sozi­al & Mobil“ kön­nen Akteu­re aus dem Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen Mit­tel zur Umstel­lung ihrer Fahr­zeu­ge auf Elek­tro­an­trieb erhal­ten. Das Pro­gramm „Kli­ma­an­pas­sung in sozia­len Ein­rich­tun­gen“ unter­stützt die­se bei der Aus­rüs­tung gegen die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels (z.B. Hit­ze, Stark­re­gen oder Hoch­was­ser).

„Gera­de in der aktu­el­len Kri­se sind es die sozia­len Diens­te, die gezeigt haben, dass es ohne sie nicht geht. Es ist daher rich­tig, dass die­se mit den För­de­run­gen beson­de­re Unter­stüt­zung erfah­ren. Auch in unse­rer Regi­on leis­ten die sozia­len Diens­te einen unschätz­ba­ren Bei­trag zum Funk­tio­nie­ren unse­res Gemein­we­sens. Daher wür­de ich mich freu­en, wenn es hier vie­le Anträ­ge gibt“, so die hei­mi­sche Abge­ord­ne­te abschlie­ßend.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge