Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Mut­ter­milch – Ein wah­rer Alles­kön­ner

Galt das Stil­len eines Kin­des in den Sieb­zi­ger- und Acht­zi­ger­jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts noch als ver­pönt, erlebt es in den letz­ten Jah­ren wie­der einen Auf­schwung, und das aus gutem Grund, denn Mut­ter­milch stellt eine wert­vol­le Ernäh­rung für den Säug­ling dar. So schützt sie vor All­er­gien und ist in der Lage, das Kind mit reich­hal­ti­gen Nähr­stof­fen zu ver­sor­gen, die in Fla­schen­nah­rung nicht ent­hal­ten sind, wie bei­spiels­wei­se Ome­ga-3-Fett­säu­ren. Dar­über hin­aus lässt das Stil­len den Darm aus­rei­fen, was erwie­se­ner­ma­ßen das Risi­ko des Kin­des, in spä­te­ren Jah­ren an Adi­po­si­tas oder Dia­be­tes zu erkran­ken, senkt. Zudem ist Mut­ter­milch stän­dig ver­füg­bar und zeich­net sich durch die indi­vi­du­ell benö­tig­te Zusam­men­set­zung und die immer rich­ti­ge Tem­pe­ra­tur aus. Auch für die Mut­ter hat das Stil­len vie­le Vor­tei­le, denn es stärkt nicht nur die Mut­ter-Kind-Bin­dung, son­dern hat auch hin­sicht­lich Brust­krebs einen schüt­zen­den Effekt auf die Brust und den Stoff­wech­sel. Zur Unter­stüt­zung und För­de­rung des Stil­lens fin­det daher auch in die­sem Jahr in der 40. Kalen­der­wo­che – ange­lehnt an die regu­lä­ren 40 Schwan­ger­schafts­wo­chen – die Welt­still­wo­che statt.


Auch in der Geburts­hil­fe spielt das The­ma Stil­len eine wich­ti­ge Rol­le, denn ins­be­son­de­re Erst-Eltern haben vie­le Fra­gen rund um die Ernäh­rung ihres Neu­ge­bo­re­nen. Daher bie­tet die Heli­os Kli­nik Atten­dorn allen wer­den­den und auch frisch­ge­ba­cke­nen Eltern eine umfas­sen­de Betreu­ung durch qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te an. „In unse­rer Heb­am­men­sprech­stun­de haben alle Schwan­ge­ren die Mög­lich­keit, uns bereits vor der Geburt per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen sowie alle Fra­gen zu klä­ren“, weiß Son­ja Schür­holz-Buchen, Lei­ten­de Heb­am­me in Atten­dorn. Unmit­tel­bar nach der Geburt steht das Team der Wochen­bett­sta­ti­on unter der Lei­tung von San­dra Mai­worm-Raiß­len rund um die Uhr an sie­ben Tagen der Woche unter­stüt­zend zur Sei­te: „Unser Bera­tungs­an­ge­bot soll den Müt­tern dabei hel­fen, das Stil­len ein­fach und unkom­pli­ziert zu gestal­ten.“ Vie­le Frau­en machen sich Sor­gen, wenn das Stil­len nicht auf Anhieb rei­bungs­los funk­tio­niert. Auch hier schafft die Still­be­ra­tung Abhil­fe: „Für die meis­ten Start­schwie­rig­kei­ten gibt es ein­fa­che Lösun­gen. Wir zei­gen den Müt­tern bei­spiels­wei­se ver­schie­de­ne Grif­fe und Anle­ge­mög­lich­kei­ten. Wich­tig ist immer, Ruhe zu bewah­ren und sich kei­nen Druck zu machen“, erklärt San­dra Mai­worm-Raiß­len. Aber auch nicht­stil­len­de Müt­ter sind will­kom­men, bei Fra­gen zur Ernäh­rung und Ver­dau­ung ihres Kin­des von dem Bera­tungs­an­ge­bot Gebrauch zu machen.


Im Geburts­zen­trum der Heli­os Kli­nik Atten­dorn kom­men jähr­lich durch­schnitt­lich 500 Kin­der zur Welt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge