Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gro­ßes Beet­ho­ven Pro­jekt vom Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen

Anläss­lich des 250. Geburts­tags von Lud­wig von Beet­ho­ven gilt das Jahr 2020 als „Beet­ho­ven­jahr“ und deutsch­land­weit wer­den ver­schie­de­ne Pro­jek­te zu die­sem The­ma durch­ge­führt. Geför­dert wer­den die­se teil­wei­se durch die „Beet­ho­ven Jubi­lä­ums GmbH“, die auch den Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen bei sei­ner Ver­an­stal­tung am 21. März um 19.00 Uhr in der Stadt­hal­le Atten­dorn unter­stützt.

Das Licht­ring­hau­ser Pro­jekt besteht aus einem Kon­zert unter der musi­ka­li­schen Gesamt­lei­tung von Mar­tin Thei­le, das Beet­ho­ven und ins­be­son­de­re sei­ner huma­nis­ti­schen Welt­sicht gewid­met ist.  Dar­um beti­telt der Musik­ver­ein Licht­ring­hau­sen sein gro­ßes Kon­zert­pro­jekt mit „Auf den Spu­ren der Macht“. Höhe­punkt des Abends ist dabei die Auf­füh­rung des sin­fo­ni­schen Schlach­ten­ge­mäl­des „Wel­ling­tons Sieg“.

Pas­send zu die­sem Stück hat Diri­gent Mar­tin Thei­le Unter­richts­ma­te­ri­al für die Klas­sen fünf bis acht zusam­men­ge­stellt, dass in den wei­ter­füh­ren­den Schu­len in Atten­dorn, Plet­ten­berg und Fin­nen­trop ver­teilt wur­de.  Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben hier­bei am Ende die Auf­ga­be in weni­gen Sät­zen auf­zu­schrei­ben, was für sie das Wort „Demo­kra­tie“ bedeu­tet. Die 10 bes­ten Ant­wor­ten wer­den mit einem Über­ra­schungs­preis belohnt, der wäh­rend dem Kon­zert­abend ver­lie­hen wird. Für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der genann­ten Städ­te und Jahr­gangs­stu­fen steht das Unter­richts­ma­te­ri­al auch auf der Home­page des Musik­ver­eins unter www.mvlichtringhausen.de als Down­load bereit. Ein­sen­de­schluss ist der 1. März 2020.

Ein­tritts­kar­ten für die­sen beson­de­ren Kon­zert­abend sind wäh­rend den offi­zi­el­len Geschäfts­zei­ten im Licht­ring­hau­ser Restau­rant Cattlemen´s, in der Buch­hand­lung Frey in Atten­dorn, der Buch­hand­lung Plet­ten­dorff in Plet­ten­berg sowie beim Ticket­ser­vice der Stadt­hal­le Atten­dorn und bei allen akti­ven Musi­kern des Musik­ver­eins zum Preis von 12,00 Euro erhält­lich. Für Kin­der und Jugend­li­che bis ein­schließ­lich 16 Jah­re ist der Ein­tritt kos­ten­los.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge