Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

100 Jah­re Welt­spar­tag und 50 Jah­re Knax

Die Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem lädt alle Kin­der und Jugend­li­chen herz­lich zur „Welt­spar­wo­che“ ein. Zwi­schen dem 28. und 31. Okto­ber kön­nen sie ihr Erspar­tes in eine der Geschäfts­stel­len brin­gen. Zur Beloh­nung erhal­ten sie ein flau­schi­ges Geschenk. Am Welt­spar­tag selbst, also dem 30. Okto­ber, wer­den außer­dem fri­sche Waf­feln ange­bo­ten.    

Die hei­mi­sche Spar­kas­se dehnt den Welt­spar­tag in die­sem Jahr erneut auf eine Woche aus. So kön­nen sich die Bera­te­rin­nen und Bera­ter aus­rei­chend Zeit für jeden ein­zel­nen Welt­spar­tag-Gast neh­men. Die Ver­län­ge­rung des Welt­spar­tags auf eine „Welt­spar­wo­che“ hat dane­ben noch zwei wei­te­re gute Grün­de. Der Welt­spar­tag fei­ert in die­sem Jahr ein beson­de­res Jubi­lä­um: Er wird 100 Jah­re alt. Außer­dem fei­ert der Knax-Comic sei­nen 50. Geburts­tag.

Trotz sei­nes hohen Alters hat der jähr­li­che Welt­spar­tag nicht an Attrak­ti­vi­tät ein­ge­büßt. Vie­le Kin­der kom­men am Welt­spar­tag zum ers­ten Mal in eine Spar­kas­se und zah­len ihr Erspar­tes auf ein Kon­to ein. Ande­re kom­men jedes Jahr gern wie­der zur Spar­kas­se, um wei­ter auf ihr ers­tes Kon­to zu spa­ren. Zur Beloh­nung war­ten dafür flau­schi­ge Über­ra­schun­gen auf die Nach­wuchs­spare­rin­nen und ‑spa­rer.

Für Knax- und S‑Club-Mit­glie­der gibt es außer­dem Gut­schei­ne für span­nen­de Frei­zeit­er­leb­nis­se in der Regi­on, dar­in ent­hal­ten ist wie­der der belieb­te Kino-Gut­schein. Zum 50. Geburts­tag des Knax-Comic gibt es ein Son­der­heft, das auf die Anfän­ge der bei­den Hel­den Didi und Dodo zurück­schaut.

Die Welt­spar­wo­che läuft vom 28. bis 31. Okto­ber in den Geschäfts­stel­len der Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem. Am Welt­spar­tag, 30. Okto­ber, wer­den zusätz­lich in Atten­dorn, Alten­hun­dem und Gre­ven­brück zu den gewohn­ten Öff­nungs­zei­ten fri­sche Waf­feln von hei­mi­schen Ver­ei­nen ange­bo­ten: in Atten­dorn in Koope­ra­ti­on mit dem ört­li­chen DRK, in Gre­ven­brück mit der Kol­pings­fa­mi­lie und in Alten­hun­dem mit dem Mari­en-Kin­der­gar­ten. Frei­wil­li­ge Spen­den für die Ver­ei­ne sind dann mög­lich. 

Auch für Eltern lohnt sich der Besuch in der Spar­kas­se. „Gestie­ge­ne Zin­sen machen Spa­ren wie­der attrak­tiv. Las­sen Sie uns gemein­sam auf Ihre Ver­mö­gens­ent­wick­lung schau­en“, laden die Bera­ten­den der Spar­kas­se ein. Eine Ter­min­ver­ein­ba­rung ist online unter www.sparkasse-alk.de/terminvereinbarung, tele­fo­nisch unter 02721/6060 oder per­sön­lich beim Kun­den­be­ra­ten­den mög­lich.

Hin­ter­grund
Als 1924 die Dele­gier­ten aus 27 Län­dern den Welt­spar­tag ins Leben rie­fen, ging es ihnen vor allem um eines: das „spar­sa­me Wirt­schaf­ten“ in der Bevöl­ke­rung zu för­dern, also den berühm­ten Not­gro­schen auf die hohe Kan­te zu legen. Mit die­sem Ziel fei­er­ten die Spar­kas­sen ein Jahr spä­ter, am 31. Okto­ber 1925, den ers­ten Welt­spar­tag. Heu­te fei­ern sie „100 Jah­re Welt­spar­tag“. Ob für den Ruhe­stand, die ers­te eige­ne Immo­bi­lie oder schlech­te Zei­ten: Men­schen aus aller Welt ver­bin­det seit­her der Wunsch, mit ihrem Geld ein zumin­dest klei­nes Ver­mö­gen auf­zu­bau­en. Auch wenn Spa­ren inzwi­schen etwas anders aus­sieht als frü­her – die finan­zi­el­le Vor­sor­ge war, ist und bleibt sinn­voll.

                                                                                                           – / -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge