Autorin Christine Schniedermann liest aus ihrem Buch: „Ich würde Jesus meinen Hamster zeigen“

Wollen Kinder heute wirklich noch etwas von Jesus oder irgendwelchen Festen wissen? Mit den Kindern kam die Frage nach dem Glauben, sagt auch Autorin Christine Schniedermann über ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Religion nach der Geburt ihrer Kinder. Wie kann ein alltagsnaher, praktischer, ungezwungener Glauben mit Kindern funktionieren, auch wenn man sich mit Kirche nicht mehr verbunden fühlt?
Witzig, anschaulich und auch mit Ironie erzählt Christine Schniedermann, wie sie ihre Kinder von Anfang an auf dieser Entdeckungsreise begleitete – mit Tischgebeten und Abendritualen, Geschichten aus der Kinderbibel und Familientraditionen rund um die großen und kleinen Momente im Leben.
Krabbelgottesdienst und Krippenspiel, Adventsbäckerei und Handyfasten – einfach entspannt glauben.
Zu einer Lesung der Autorin Christine Schniedermann aus ihrem Buch: „Ich würde Jesus meinen Hamster zeigen“ und anschließender Diskussion laden der Pastorale Raum Finnentrop, das kjk-Haus und die KEFB Südwestfalen am Dienstag, 27. Mai, ab 19 Uhr in das kjk-Haus (Am Markt 5, Finnentrop) ein.
Anmeldungen sind unter Tel. 02761-94220-0 (kefb Südwestfalen) und per Mail an: olpe@kefb.de möglich.
Die Kursnummer lautet: Q42FIRT01D.