Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gegen Dis­kri­mi­nie­rung und Ras­sis­mus im Schul­all­tag

Kürz­lich nah­men die Klas­se 7b des St.-Ursula-Gymnasiums und die Klas­se 8c der St.-Ursula-Realschule an einem 90-minü­ti­gen Work­shop teil, der sich mit den Gefah­ren von Vor­ur­tei­len und Aus­gren­zung sowie der Bedeu­tung von Tole­ranz und Zivil­cou­ra­ge beschäf­tig­te. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten die Gele­gen­heit, sich inten­siv mit die­sen wich­ti­gen gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen und ihre eige­nen Erfah­run­gen und Sicht­wei­sen ein­zu­brin­gen. Die Work­shops wur­den von den enga­gier­ten Mode­rie­ren­den des Prä­ven­ti­ons­pro­gramms „Weg­wei­ser NRW“ aus Sie­gen gelei­tet, die auf Initia­ti­ve von Anna Dona­dell, der Deutsch- und Klas­sen­leh­re­rin der 7b, den Atten­dor­ner St.-Ursula-Schulen einen Besuch abstat­te­ten.

In leb­haf­ten Gesprä­chen und inter­ak­ti­ven Übun­gen erfuh­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wie Aus­gren­zung und Dis­kri­mi­nie­rung auch im Schul­all­tag auf­tre­ten kön­nen. Mit krea­ti­ven Metho­den wie Mei­nungs­li­ni­en und Emo­ti­ons­am­peln konn­ten sie ihre eige­nen Erfah­run­gen tei­len und ihre Hal­tun­gen kri­tisch hin­ter­fra­gen. Ein beson­de­rer Schwer­punkt lag dar­auf, das per­sön­li­che Erle­ben und Mit­er­le­ben von Dis­kri­mi­nie­rung zu reflek­tie­ren und Wege zu fin­den, wie man sich aktiv ein­mi­schen oder rich­tig reagie­ren kann. Fra­gen wie „Wie erken­ne ich Dis­kri­mi­nie­rung?“, „Wie beein­flus­sen sol­che Situa­tio­nen mich und ande­re?“ und „Was kann ich tun, um rich­tig dar­auf zu reagie­ren?“ stan­den im Mit­tel­punkt.

Aktu­ell beschäf­tigt sich die Klas­se 7b im Deutsch­un­ter­richt mit der Lek­tü­re „Wei­ße Trä­nen“ von Kath­rin Schro­cke. Die­se Aus­ein­an­der­set­zung bot einen idea­len Rah­men, um das The­ma All­tags­ras­sis­mus noch tief­ge­hen­der zu erkun­den und die Brü­cke zwi­schen Lite­ra­tur und Rea­li­tät zu schla­gen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler konn­ten ihre Erkennt­nis­se aus dem Roman direkt in die Dis­kus­sio­nen des Work­shops ein­flie­ßen las­sen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­der Klas­sen waren sich einig: Die­ser Work­shop war eine berei­chern­de Erfah­rung und hat auch noch ein­mal deut­lich gemacht, wie ein guter und respekt­vol­ler Umgang in der Klas­sen­ge­mein­schaft gelin­gen kann. Auch die bei­den Klas­sen­leh­re­rin­nen erhiel­ten viel Lob für die gute Mit­ar­beit der Klas­sen und die Offen­heit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler gegen­über die­sem schwie­ri­gen The­ma.

Weg­wei­ser NRW ist ein Prä­ven­ti­ons­pro­gramm des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, das bspw. Sen­si­bi­li­sie­rungs­ver­an­stal­tun­gen zu wich­ti­gen gesell­schaft­li­chen The­men wie Ras­sis­mus und Dis­kri­mi­nie­rung orga­ni­siert.

Infor­ma­tio­nen unter: www.wegweiser-siwo.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge