Dienstag, 17. Juni 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Europaprojekttag in Attendorn

Rivianer unterrichten Drittklässler

von Tom Konrad Anton

Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ erhielten die Schülerinnen und Schüler der 6a des Rivius Gymnasiums die einmalige Gelegenheit in die Lehrerrolle zu schlüpfen und mit Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse gemeinsam die Werte und Ziele der Europäischen Union unter die Lupe zu nehmen. Passend zum Europaprojekttag, den 5.5.2025, besuchten die Rivianer die Grundschule Sonnenschule und am 7.5.2025 die Grundschule Attandara in Attendorn. In einer 60-minütigen Schulstunde setzten sich die Lernenden intensiv mit der Bedeutung der EU für unser tägliches Leben auseinander.

Die Klasse 6a hatte mit ihrem Lehrer in Wirtschaft & Politik, Herrn Anton, ein Lernarrangement für die Drittklässler vorbereitet. Da der Projekttag in verschiedenen Klassen stattfand, wurde die Klasse 6a aufgeteilt und von den Lehrkräften Wiebke Boecker, Hanna Hasenau, Susanne Hullerum und Jonas Ayadi des Rivius Gymnasiums Attendorn unterstützt.

eu projekttag an der grundschule0
Die Klasse 6a des Rivius Gymnasiums beim EU-Projekttag (Foto: RGA)

Der Unterricht begann mit einer interaktiven Fragerunde, in der die Drittklässler ihr Wissen zur Europäischen Union und zu Europa äußern konnten. Diese wurden gesammelt und die Lernenden der Klasse 6a teilten ihre eigenen Perspektiven mit. Anschließend erklärten sie die Vorteile der Europäischen Union und verdeutlichten den Unterschied zwischen dem Kontinent Europa und der Europäischen Union mithilfe einer Karte.

Ein besonderes Highlight war die Unterstützung durch den Bürgermeister von Attendorn, Christian Pospischil. Er nahm sich die Zeit, um mit den Lernenden über die Vorteile der Europäischen Union zu sprechen. Dabei hob er den Frieden und die Freizügigkeit über Grenzen hinweg hervor, welche die europäische Einigung gebracht habe.

Ein wesentlicher Bestandteil der Stunde war das Vorlesen aus dem Pixi-Buch „Wir halten zusammen“. Dieses Bilderbuch, das von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland in Kooperation mit den deutschen Ländern und dem Carlsen Verlag erstellt wurde, bringt den Kindern die Werte und Ziele der EU näher. Mit Mitteln der EU konnte den Lernenden aus den Attendorner Grundschulen durch die Lernenden des Attendorner Rivius Gymnasiums jeweils ein eigenes Exemplar überreicht werden.

Nach der Vorlesezeit erarbeiteten die Sechstklässler gemeinsam mit den Drittklässlern die Botschaft des Buches. Zum Abschluss der Stunde wurde erneut die Frage „Was bedeutet Europa für mich?“ gestellt, um die Veränderungen in der Wahrnehmung der Kinder zu reflektieren.

In diesem Projekt spiegelt sich auch die berühmte Aussage von Jean Monnet wider: „Wir vereinen nicht Staaten, wir verbinden Menschen.“ Diese Worte, die 1957 nach der Ratifizierung der Römischen Verträge gesprochen wurden, markieren den Beginn eines einzigartigen Integrationsprojekts, das Europa Frieden, Stabilität und Wohlstand gebracht hat.

Im Jahr 2007 wurde im Rahmen der damaligen deutschen EU-Ratspräsidentschaft der EU-Projekttag initiiert. Ziel dieses Tages ist es, mit jungen Menschen zu diskutieren, ihr Interesse an der Europäischen Union zu stärken und ihnen zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten ihnen Europa bietet. Sie alle sind Architekten ihres eigenen Lebens und gestalten das Europa von morgen, ein Europa, das einmal mehr einen tiefgreifenden Wandel vollzieht.

Der Europaprojekttag war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig es ist, schon früh ein Bewusstsein für europäische Themen zu schaffen. Zugleich sammelten die Sechstklässler wertvolle Erfahrungen im Bereich der Präsentation und Kommunikation.

Sowohl die Grundschüler als auch die Rivianer waren begeistert.

Ein herzliches Dankeschön geht an Bürgermeister Christian Pospischil für seine Unterstützung und seine inspirierenden Worte.

Die Klasse 6a ist sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder ein Projekt auf die Beine stellen möchte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge