Samstag, 15. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Poli­zei warnt vor „Fake-Shops“

Täg­lich zei­gen Geschä­dig­te bei der Poli­zei in Olpe an, dass sie Opfer von Online-Betrü­gern gewor­den sind. Das Ange­bot im Inter­net ist ver­lo­ckend – vor allem, wenn Shops mit unschlag­bar güns­ti­gen Schnäpp­chen wer­ben.

Bei­spiels­wei­se erstat­te­te am Mitt­woch (14. Febru­ar) ein 60-jäh­ri­ger Atten­dor­ner Anzei­ge, da er online eine Schub­kar­re mit Motor für rund 850 Euro gekauft hat­te. Das Geld über­wies er vor­ab und trat in Vor­kas­se. Schließ­lich erhielt der Geschä­dig­te kei­ne Ware und recher­chier­te auf eige­ne Faust: Im Inter­net las er, dass es sich bei der Web­sei­te um einen soge­nann­ten „Fake-Shop“ han­del­te. Er such­te dar­auf­hin die Poli­zei­wa­che auf und erstat­te­te Anzei­ge.

Damit nicht mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Opfer von Betrü­gern im Inter­net wer­den, gibt die Poli­zei unter dem fol­gen­den Link (https://polizei.nrw/en/node/30849) Tipps und Ver­hal­tens­hin­wei­se, wie Fake-Shops ent­tarnt wer­den und wie sich Betrof­fe­ne schüt­zen kön­nen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge