Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Eng­lisch­spra­chi­ges Tour­nee­thea­ter zu Gast am Rivi­us Gym­na­si­um

Am Mon­tag, den 08.01., star­te­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Rivi­us Gym­na­si­ums eng­lisch­spra­chig ins neue Jahr. Das pro­fes­sio­nel­le Tour­nee­thea­ter „White Hor­se Theat­re“ prä­sen­tier­te am Vor­mit­tag drei Stü­cke, die nicht nur unter­hiel­ten, son­dern auch wich­ti­ge Bot­schaf­ten ver­mit­tel­ten. Die Stü­cke waren extra auf die ver­schie­de­nen Alters­grup­pen ange­passt.

white horse theatre
(Foto: RGA)

So prä­sen­tier­ten Jes­sie Grace, Zacha­ry Dou­glas, Dai­sy Mor­ris und Char­lie Staun­ton für die Klas­sen 5 und 6 das span­nen­de Mär­chen „The Dark Lord and the White Witch“, in dem der furcht­ba­re Lord Mor­bus die Herr­schaft über das Land Unde­re­arth errin­gen will, um es mit sei­nen men­schen­fres­sen­den Woks zu bevöl­kern! Nur ein durch und durch gut­her­zi­ger Mensch kann den Böse­wicht stop­pen. Das schüch­ter­ne Dorf­mäd­chen Gala wird aus­er­wählt, die Welt zu ret­ten. Das Ensem­ble ver­stand es von Anfang an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ein­zu­be­zie­hen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 7, 8 und 9 lie­ßen sich von der Komö­die „Suc­cess Sto­ry“ begeis­tern, die sich mit Fra­gen zur Iden­ti­täts­fin­dung und über den Ein­fluss der Medi­en auf die Vor­stel­lun­gen und Wün­sche von Jugend­li­chen aus­ein­an­der­setz­te.

Für die Jahr­gangs­stu­fe 10, Q1 und Q2 wur­de das Stück „The Come­dy of Errors“ von Wil­liam Shake­speare auf­ge­führt. Die Schü­ler hat­ten somit die Mög­lich­keit, ein klas­si­sches Werk des berühm­ten Dra­ma­ti­kers live zu erle­ben und in die Welt des eli­sa­be­tha­ni­schen Thea­ters ein­zu­tau­chen.

Die Auf­füh­run­gen waren nicht nur unter­halt­sam, son­dern auch lehr­reich. Das White Hor­se Theat­re schaff­te es, die Schü­ler zu fes­seln und gleich­zei­tig zum Nach­den­ken anzu­re­gen.

Nach den Auf­füh­run­gen bestand jeweils die Gele­gen­heit, Fra­gen an die Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­ler zu stel­len und her­aus­zu­fin­den, wie viel man schon ver­steht, wenn „rich­ti­ge Bri­ten“ Eng­lisch spre­chen.

Nicht nur die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, son­dern auch die Lehr­kräf­te waren von den pro­fes­sio­nel­len Dar­bie­tun­gen begeis­tert und bedan­ken sich herz­lich beim White Hor­se Theat­re.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge