Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Ursu­li­nen sind Kreis­meis­ter mit blü­ten­rei­ner Wes­te

Die Fuß­ball­mann­schaft des St.-Ursula-Gymnasiums Atten­dorn bestritt am Diens­tag, 24.10.23 in der Wett­kampf­klas­se II (Jahr­gän­ge 2008–2010) im Atten­dor­ner Han­sa­sta­di­on das Fina­le um die Kreis­meis­ter­schaf­ten gegen das Städ­ti­sche Gym­na­si­um Olpe. Bei­de Schu­len hat­ten im Vor­feld ihre jewei­li­ge Vor­run­den­grup­pe gewon­nen und muss­ten nun den Kreis­meis­ter aus­spie­len.

In der Vor­run­de bezwan­gen die Ursu­li­nen völ­lig sou­ve­rän die St.-Ursula-Realschule mit 6:0, das Städ­ti­sche Gym­na­si­um Len­ne­stadt mit 6:0 und die Real­schu­le Gre­ven­brück mit 8:0.

Im Fina­le hieß es nun die zuvor gezeig­te Leis­tung zu bestä­ti­gen. Die ers­ten Minu­ten gehör­ten dem Geg­ner aus der Kreis­stadt, die zwar zunächst mehr Ball­be­sitz besa­ßen und auch bes­ser in die Zwei­kämp­fe kamen, dar­aus aber kei­nen Nut­zen zie­hen konn­ten. Aus die­ser Druck­pha­se konn­ten die Atten­dor­ner sich aber zuneh­mend befrei­en. Sie kamen immer bes­ser in die Zwei­kämp­fe, gewan­nen eine Viel­zahl der zwei­ten Bäl­le und konn­ten end­lich ihr gewohnt siche­res Kom­bi­na­ti­ons­spiel auf­zie­hen. Die ers­ten gut her­aus­ge­spiel­ten Chan­cen blie­ben noch unge­nützt, ein Abwehr­feh­ler in der Olper Defen­si­ve wur­de dann jedoch von Chris­to­pher Stuff zur ver­dien­ten Füh­rung genutzt. Damit war der Bann gebro­chen und Finn Will­mes sowie Goal­get­ter Mika Becker sorg­ten mit ihren Tref­fern für die hoch­ver­dien­te 3:0 Halb­zeit­füh­rung. Auch nach der Pau­se änder­te sich das Spiel­ge­sche­hen nicht und die Atten­dor­ner lie­ßen kei­nen Zwei­fel dar­an wer heu­te den Platz als Sie­ger ver­las­sen wird. Juli­us König sowie erneut C. Stuff und M. Becker sorg­ten für den End­stand von 6:0, der gleich­zei­tig den Gewinn der Kreis­meis­ter­schaft bedeu­te­te.

Im Früh­jahr wer­den die Ursu­li­nen dann den hei­mi­schen Kreis bei den Bezirks­meis­ter­schaf­ten ver­tre­ten, wo man sehr gespannt sein kann, ob die Erfolgs­ge­schich­te die­ser sehr homo­ge­nen und auf allen Posi­tio­nen aus­ge­gli­che­nen Mann­schaft wei­ter­ge­hen wird. 4 Sie­ge aus 4 Spie­len mit einem Tor­ver­hält­nis von 25:0 spre­chen auf jeden Fall für sich und las­sen viel Gutes ver­hei­ßen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge