Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Über Men­schen und Land­schaft im Süd­sauer­land

Mit der Som­mer­aus­ga­be von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ setzt der Kreis­hei­mat­bund sein Jah­res­the­ma „Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ges­tern und heu­te“ fort. Im Titel­ei­trag bringt Josef Wer­mert das Motor­rad der Heb­am­me Hele­ne Kese­berg (1900–1976) aus der Muse­um­samm­lung der Stadt Olpe „zum Spre­chen“ – durch ihren Nach­lass im Stadt­ar­chiv Olpe wird dies mög­lich. Ros­wi­tha Kirsch-Stra­cke stellt die ers­te Kneipp-Anla­ge in West­fa­len vor: die Parn­emann­sche Kalt­was­ser­heil­an­stalt in Elspe, die von 1891 bis 1912 bestand. Ste­fan Haut­mann erläu­tert am Bei­spiel der Uro­lo­gie die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung im Kreis Olpe.

1 hso titel 2023 2
1 Titel­bild der aktu­el­len Aus­ga­be: Das Motor­rad der Heb­am­me Hele­ne Kese­berg aus der Muse­ums­samm­lung der Stadt Olpe, zum „Spre­chen“ gebracht durch ihren Nach­lass im Stadt­ar­chiv Olpe (Foto: Hei­mat­stim­men)

Die wei­te­ren Bei­trä­ge der neu­en Fol­ge von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ zei­gen das gewohnt brei­te Spek­trum. Authen­ti­sche Ein­drü­cke von Dorf­le­ben im frü­hen 20. Jahr­hun­dert lie­fert der pos­tum ver­öf­fent­lich­te Bei­trag von Pau­la Kleff­mann (Jg. 1925), sie beschreibt als Schü­le­rin ihren Hei­mat­ort Herrn­trop in den 1940er-Jah­ren. Im jetzt ver­öf­fent­lich­ten zwei­ten Teil geht es beson­ders um die Bezie­hungs­ge­flech­te Nach­bar­schaft und Ver­wandt­schaft und um die Orga­ni­sa­ti­on des täg­li­chen Lebens. Wie ein Jugend­li­cher die letz­ten Wochen des Zwei­ten Welt­krie­ges erleb­te, schil­dert der Heins­ber­ger Albert Hecker. Her­bert Schul­te berich­tet auf Hoch- und auf Platt­deutsch über die Fuhr­leu­te im Vei­sche­de­tal.

In den natur­kund­li­chen Bei­trä­gen stellt Hei­ner Klin­ger das Höh­len­tier des Jah­res 2023, den Feu­er­sa­la­man­der vor; Sabi­ne Vene­ma beschreibt den Schmet­ter­ling des Jah­res, das Amp­fer-Grün­wid­der­chen. Einen span­nen­den Ver­such mach­te Josef Rave: Er ließ sich von der KI (Künst­li­chen Intel­li­genz) einen Bei­trag zum Vogel des Jah­res, dem Braun­kehl­chen schrei­ben und schil­dert sei­ne Erfah­run­gen dazu – ergänzt um einen eige­nen Bei­trag zu die­ser Art, die im Kreis Olpe seit 2004 als ver­schol­len gilt.

Zwei Bei­trä­ge im Heft berich­ten aus aktu­el­len Pro­jek­ten des Kreis­hei­mat­bun­des: Die Erfah­run­gen der 7. Offe­nen Hei­mat-Werk­statt wer­den vor­ge­stellt, bei der es im Stadt­ar­chiv Olpe unter Lei­tung von Josef Wer­mert um das Lesen und Ver­ste­hen alter Schrif­ten ging. Und es wird auf­ge­ru­fen zum 7. Wett­be­werb „Hei­mat lebt!“, zu dem Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Stu­die­ren­de Arbei­ten ein­rei­chen kön­nen, die sich mit The­men aus dem Kreis­ge­biet befas­sen.

Hol­ger Böh­ler stell­te die Hei­mat­chro­nik für das ver­gan­ge­ne Quar­tal zusam­men. Otto Höf­fers Fun­de und Hin­wei­se aus dem Archiv des Frei­herrn von Fürs­ten­berg-Her­drin­gen, ein Nach­ruf auf den Gre­ven­brü­cker His­to­ri­ker Dr. Arnold M. Klein, die Bespre­chung des Buches „Ein Jun­ge vom Dorf“ von Wal­ter Wolf und Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ergän­zen die aktu­el­le Fol­ge.

Die Redak­ti­on der „Hei­mat­stim­men“, Klaus Schul­te in Len­ne­stadt-Maum­ke, heimatstimmen@schulte‑k.de, Tel. 02721/138 0268, nimmt ger­ne Text- und Bild­bei­trä­ge zur Hei­mat­for­schung ent­ge­gen, ins­be­son­de­re zum Jah­res­the­ma 2023: „Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung“.

Die Zeit­schrift des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe erscheint vier­mal im Jahr zum Preis von 5 € und ist erhält­lich im ört­li­chen Buch­han­del. Sie kann eben­so in der Geschäfts­stel­le des KHB bestellt wer­den. Die­se befin­det sich seit 1. Janu­ar 2023 im Ket­te­l­er­weg 6, 57462 Olpe, E‑Mail andrea.arens@live.de, Tel. 02761/839870. Die Geschäfts­stel­le hält auch Abon­ne­ment-Gut­schei­ne für die „Hei­mat­stim­men“ bereit.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ver­ein und zu sei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen und Ver­an­stal­tun­gen unter: www.kreisheimatbund-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge