Sonntag, 16. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Beginn der Vor­le­sun­gen im Som­mer­se­mes­ter 2023

logo hanseakademie attendorn
Logo Han­se­aka­de­mie Atten­dorn.

Die Han­se­aka­de­mie star­tet am Diens­tag, 2. Mai 2023, im Rats­saal der Han­se­stadt Atten­dorn die Vor­le­sun­gen des Som­mer­se­mes­ters.

Um 16.00 Uhr beginnt Dr. Axel Dil­ler, Lite­ra­tur- und Musik­wis­sen­schaf­ten, mit dem The­ma ‚Es ist eine Fra­ge des Rhyth­mus und hat viel mit Musik zu tun … – Die Musik gro­ßer Kom­po­nis­ten im Spie­gel der Lite­ra­tur‘. Dr. Dil­ler ist seit dem vori­gen Som­mer­se­mes­ter noch in leb­haf­ter Erin­ne­rung. Sei­ne beson­de­re Art der Ver­mitt­lung wis­sen­schaft­lich basier­ter The­men lässt sei­ne Vor­le­sun­gen nach­hal­tig wir­ken.

Um 18:00 folgt Dr. Dani­el Mül­ler, Geschichts­wis­sen­schaf­ten, mit dem The­ma ‚Eine klei­ne Geschich­te Russ­lands und der Ukrai­ne. Wie geht es wei­ter in der welt­wei­ten Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen den Demo­kra­tien und den Dik­ta­tu­ren?‘ Dr. Mül­lers eröff­ne­te das Ange­bot der Han­se­aka­de­mie im vori­gen Jahr mit sei­nem Refe­rat ‚Von Ivan dem Schreck­li­chen bis W. Putin – Russ­lands Macht­an­spruch an Euro­pa und die Welt‘. Mit die­sem Refe­rat the­ma­ti­sier­te Dr. Mül­ler auch die Ent­wick­lun­gen des damals gera­de begon­nen Krie­ges.

Um Anmel­dung wird gebe­ten. Der Zugang zu den Semes­ter­ver­an­stal­tun­gen ist am Klos­ter­platz.

Erst­mals bie­tet die Han­se­aka­de­mie ein digi­ta­les Zusatz­an­ge­bot: Mon­tags, 16.30 Uhr, Katha­ri­na Hofi­us, Ger­ma­nis­tik: ‚Gleich­heit und Ungleich­heit in der Kom­mu­ni­ka­ti­on‘

Mon­tags, 12.15 Uhr, Psy­cho­lo­gie , Ring­vor­le­sung: Aktu­el­le The­men der Alterns­for­schung

Für bei­de The­men erfolgt die Zusen­dung eines Links nach erfolg­ter Anmel­dung. Bei Anmel­dung wird eine Semes­ter­ge­bühr von 100 € pro Per­son fäl­lig. Anmel­dun­gen nimmt das Sozi­al­amt der Han­se­stadt unter Tel. 02722 64–124 oder per Mail an sozialamt@attendorn.org ent­ge­gen. Die Han­se­aka­de­mie freut sich auf Ihren Besuch.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge