Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Brot­prü­fung sichert her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät im Bäcker­hand­werk

Den Kun­den her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät zu bie­ten, ist den Mit­glieds­be­trie­ben der Bäcker-Innung West­fa­len-Süd über­aus wich­tig. Des­halb las­sen die hei­mi­schen Innungs­be­trie­be jedes Jahr aus­ge­wähl­te Brot­sor­ten unter die Lupe neh­men und von einem unab­hän­gi­gen Brot­prü­fer bewer­ten. In die­sem Jahr fand die Brot­prü­fung inmit­ten des Kreuz­ta­ler Wochen­mark­tes statt und lock­te vie­le Inter­es­sier­te an den Stand.

gruppenfoto brotprufung
Geschäfts­füh­rer der Kreis­hand­wer­ker­schaft West­fa­len-Süd Ste­fan Simon (re.) mit Ober­meis­ter Georg San­ger­mann (2. v. re.) und wei­te­ren Vor­stands­mit­glie­dern der Bäcker-Innung West­fa­len-Süd. Brot­prü­fer Karl-Ernst Schmalz (2. v.li.) nahm die Bro­te genau unter die Lupe und auch Kreuz­tals 1. stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­te­rin Hei­ke zur Nie­den ließ es sich nicht neh­men, per­sön­lich am Stand vor­bei­zu­kom­men (©Rebec­ca Dal­hoff | Text­werk Atten­dorn)

Der neu­tra­le Sach­ver­stän­di­ge Karl-Ernst Schmalz vom Deut­schen Bro­t­in­sti­tut e.V. war vor Ort, um die dies­jäh­ri­ge Qua­li­täts­prü­fung durch­zu­füh­ren. Dabei bewer­te­te er Form und Aus­se­hen, Ober­flä­chen- und Krus­ten­ei­gen­schaf­ten, Locke­rung und Kru­men­bild sowie Struk­tur und Elas­ti­zi­tät und schließ­lich Geruch und Geschmack. Eine spe­zi­ell ent­wi­ckel­te Soft­ware unter­stützt den Prü­fer bei der Arbeit. Sie zeigt mög­li­che Ursa­chen von Qua­li­täts­män­geln an, die dann in einem klei­nen Gut­ach­ten mit Tipps zur Ver­bes­se­rung an die Bäcke­rin­nen und Bäcker wei­ter­ge­ge­ben wer­den. So kön­nen die Betrie­be direkt han­deln und dem­entspre­chend nach­bes­sern oder gleich­blei­bend sehr gute Arbeit kon­stant bei­be­hal­ten. „Wenn man täg­lich sei­ne indi­vi­du­el­len Brot­sor­ten backt, fal­len einem im All­tags­ge­sche­hen kleins­te Ver­än­de­run­gen womög­lich gar nicht auf. Man ist manch­mal betriebs­blind. Des­halb ist der unab­hän­gi­ge Blick von außen für uns sehr wich­tig, um unse­ren Kun­den immer eine gleich­blei­bend sehr gute Qua­li­tät bie­ten zu kön­nen“, erläu­tert Georg San­ger­mann, Ober­meis­ter der Bäcker-Innung West­fa­len-Süd.

Hand­werks­bä­cke­rei: Qua­li­tät, die man schmeckt

„Durch die­se Qua­li­tät, den beson­de­ren Geschmack und unse­re ein­zig­ar­ti­gen Rezep­te heben wir uns schließ­lich von der indus­tri­el­len Her­stel­lung ab. Bei uns kommt es auf das hand­werk­li­che Kön­nen an. Außer­dem sind unse­re Back­wa­ren durch län­ge­re Teig­ru­he­zei­ten oft­mals auch bes­ser ver­träg­lich“, so Georg San­ger­mann wei­ter.

Kun­din­nen und Kun­den dür­fen pro­bie­ren und Bro­te kos­ten­los mit­neh­men

Auch in die­sem Jahr wur­den von den Innungs­bä­cke­rei­en aus den Krei­sen Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein wie­der vie­le unter­schied­li­che Brot­sor­ten ein­ge­reicht: Von frei­ge­scho­ben bis kas­ten­för­mig, von Wei­zen­misch­brot über Kräu­ter-Kraft­brot bis hin zum Sie­ger­län­der Rei­be­ku­chen – die Bäcke­rin­nen und Bäcker zeig­ten die ein­drucks­vol­le Brot­viel­falt der Regi­on. Zur Prü­fung wer­den die­se Bro­te mit­tig auf­ge­schnit­ten. Die Kun­den vor Ort dür­fen ver­schie­de­ne Brot­sor­ten pro­bie­ren und die ange­schnit­te­nen Bro­te kos­ten­los mit nach Hau­se neh­men. Davon mach­ten auch auf dem Kreuz­ta­ler Wochen­markt zahl­rei­che Inter­es­sier­te Gebrauch. Für die Innungs­be­trie­be ist die öffent­li­che Brot­prü­fung eine gute Gele­gen­heit, mit Kun­din­nen und Kun­den ins Gespräch zu kom­men und auch den ein oder ande­ren Tipp rund ums Brot zu geben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge