Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­trag im JAC-Kino: „Kli­ma­neu­tra­les Atten­dorn 2030“

Die Han­se­stadt Atten­dorn lädt für Diens­tag, 21. März 2023, um 18:45 Uhr zu einem Vor­trag über das Kon­zept Atten­dorns zur Kli­ma­neu­tra­li­tät in das JAC Kino ein.

Dort wird Felix Roden­jo­hann, Geschäfts­füh­rer und Grün­der des Regio­nal­be­ra­tungs­un­ter­neh­men ansvar2030, anhand des Zukunfts­plans „Kli­ma­neu­tra­les Atten­dorn 2030“ vor­stel­len, wie Atten­dorn die­ses Ziel errei­chen kann. Der Poli­tik- und Ener­gie­wen­de-Exper­te hat­te bereits im ver­gan­ge­nen Jahr zum Auf­takt der Ener­gie­mes­se einen viel­be­ach­te­ten Vor­trag zum Kli­ma­schutz und zur Kli­ma­neu­tra­li­tät gehal­ten. Im Anschluss an den Vor­trag besteht die Mög­lich­keit, Fra­gen zu stel­len.

Auf­grund begrenz­ter Plät­ze im Kino­saal wird um eine kos­ten­lo­se Sitz­platz­re­ser­vie­rung über die Home­page des Kinos www.jac-kino.de gebe­ten. Die Ver­an­stal­tung endet gegen 19.45 Uhr.

Im Anschluss beginnt um 20.00 Uhr der Doku­men­tar­film „Wer wir waren“, der im Rah­men der „Weltsichten“-Filmreihe gezeigt wird. In dem visu­ell anspre­chen­den Film von Marc Bau­der aus dem Jahr 2021 spre­chen sechs For­schen­de aus unter­schied­li­chen Fach­rich­tun­gen, wie bei­spiel­wei­se der Astro­naut Alex­an­der Gerst, über die Zukunft der Mensch­heit, der Gesell­schaft und des Pla­ne­ten Erde. Die Film­rei­he wird prä­sen­tiert vom Agen­da­fo­rum der Han­se­stadt Atten­dorn. Auch für den Film kann unab­hän­gig vom Vor­trag eine Reser­vie­rung der kos­ten­lo­sen Sitz­plät­ze vor­ge­nom­men wer­den. 

Infor­ma­tio­nen zum Vor­trag gibt es tele­fo­nisch unter 02722 64–332 oder per Mail an p.dippler@attendorn.org bei Patrick Dipp­ler vom Sach­ge­biet Kli­ma, Umwelt, Mobi­li­tät der Han­se­stadt Atten­dorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge