Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Las­ten­fahr­rad bringt Lebens­mit­tel umwelt­scho­nend zu Kun­den

Manch einer, der Uwe Kurth und Johan­nes Schrö­der auf ihren Tou­ren durch Bil­stein beob­ach­tet, staunt nicht schlecht. Die bei­den Mit­ar­bei­ter des Lebens­mit­tel­ge­schäf­tes „Hoff‘s Wert­voll“ in Bil­stein sind ver­siert mit dem Las­ten­fahr­rad und strah­len bei jeder Aus­lie­fe­rung der Lebens­mit­tel und Geträn­ke zu den Kun­den.

Das Las­ten­fahr­rad erwei­tert die Arbeits­mög­lich­kei­ten der Men­schen mit Behin­de­run­gen in „Hoff‘s Wert­voll“. Hier­durch wird die Selbst­stän­dig­keit geför­dert und die Kon­takt­ge­stal­tung zu den Kun­den geför­dert.  

Das Las­ten­fahr­rad ist die neue Anschaf­fung des belieb­ten Lebens­mit­tel­ge­schäf­tes an der Haupt­stra­ße, dass der Cari­tas­ver­band Olpe im Febru­ar 2021 über­nahm und von der Abtei­lung Len­ne­stadt der Wert­h­mann-Werk­stät­ten betrie­ben wird.

Gleich­zei­tig wird den Kun­den ein best­mög­li­cher Ser­vice gebo­ten – umwelt­scho­nend und kli­ma­ge­recht. Nur bei schlech­tem Wet­ter wer­den die gekauf­ten Lebens­mit­tel und Geträn­ke auf Wunsch mit dem Auto aus­ge­lie­fert.

Das Las­ten­fahr­rad ver­fügt über einen Elek­tro­mo­tor, sodass die Aus­lie­fe­rer auch in der Lage sind, Stei­gun­gen zu meis­tern. Die Kun­den, die den Lie­fer­ser­vice bean­spru­chen, sind zwi­schen 30 und 96 Jah­ren alt, wie Uwe Kurth aus sei­ner Erfah­rung berich­ten kann.

Die Bestel­lun­gen wer­den per Tele­fon auf­ge­ge­ben oder vor Ort aus dem umfang­rei­chen, auf das Ein­kaufs­ver­hal­ten der Kun­den abge­stimm­ten Ange­bot, aus­ge­wählt. Für einen klei­nen Obo­lus wird der Ein­kauf den Kun­den auf Wunsch vor die Haus­tür gebracht.

Für die Aus­lie­fe­rungs­fahr­ten gibt es längst einen fes­ten Kun­den­stamm, der natür­lich bei Bedarf erwei­tert wird. Uwe Kurth hat wöchent­lich meh­re­re Fahr­ten auf sei­ner To-do-Lis­te. „Frei­tags sind es schon mal zwei bis drei Fahr­ten und sams­tags noch mehr“, schmun­zelt er und denkt schon mit Freu­de an sei­ne nächs­te Fahrt mit dem Las­ten­fahr­rad.

Die Finan­zie­rung der Kos­ten für das Fahr­rad wur­de durch Spen­den von „West Lot­to“ und dem „Ver­ein für Men­schen mit Behin­de­run­gen Kreis Olpe e.V.“ über­nom­men.

Mar­tin Lei­pelt, Kas­sie­rer des Ver­eins, infor­mier­te sich vor Ort von der sinn­vol­len Ver­wen­dung der Spen­de und beton­te: „Unser Ziel, Men­schen mit Behin­de­run­gen zu unter­stüt­zen, wird hier umge­setzt. Es wur­de außer­halb der Wert­h­mann Werk­stät­ten sinn­vol­le und krea­ti­ve Arbeit geschaf­fen.“

„Hoff´s Wert­voll wird im Ort und in den Nach­bar­dör­fern gut ange­nom­men. Dabei ist es eine ein­fa­che Glei­chung: je mehr Kun­den ein­kau­fen, umso eher kön­nen wir die her­vor­ra­gen­de Fri­sche in der Viel­falt gewähr­leis­ten“, stellt Team­lei­te­rin Andrea Drüeke die ein­fa­che Rech­nung auf.

„Die Anschaf­fung des Las­ten­fahr­rads ist eine durch­dach­te Ergän­zung zum umfang­rei­chen Ser­vice von „Hoff’s Wert­voll“. Daher sind wir sehr dank­bar über die Spen­den­zu­wei­sun­gen. Wir haben das Pro­jekt posi­tiv aus­ge­wer­tet und wer­den das Lebens­mit­tel­ge­schäf­tes auch in den nächs­ten fünf Jah­ren fort­set­zen“, so Werk­statt­lei­ter Andre­as Mönig.

Wei­te­re Infos über die Werk­stät­ten: www.werthmann-wertkstaetten.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge