Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bus­ver­kehr zukunfts­fä­hig wei­ter­ent­wi­ckeln

Die Sprit­prei­se erklim­men bis­her uner­reich­te Höhen, der Kli­ma­wan­del schrei­tet vor­an und die Ener­gie­ab­hän­gig­keit von Russ­land wird zum Pro­blem. Die stär­ke­re Nut­zung von Bus­sen und Bah­nen kann eine Ant­wort auf alle drei genann­ten Her­aus­for­de­run­gen sein: Jeder Ein­zel­ne spart Geld und wenn vie­le gemein­sam einen Bus nut­zen, braucht die­ser auch weni­ger knap­pe Ener­gie als Autos, die mit einer oder zwei Per­so­nen unter­wegs sind.

All das sind gewich­ti­ge Grün­de für die Krei­se Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein, den ÖPNV zu stär­ken und zukunfts­fä­hig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. „Dabei sol­len die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein gewich­ti­ges Wort mit­re­den“, beto­nen die bei­den Land­rä­te Theo Mel­cher (Olpe) und Andre­as Mül­ler (Sie­gen-Witt­gen­stein). Die bei­den Krei­se haben dem Zweck­ver­band Per­so­nen­nah­ver­kehr West­fa­len-Süd (ZWS) die Pla­nung, Orga­ni­sa­ti­on und Aus­ge­stal­tung des Bus­ver­kehrs über­tra­gen. Die­ser führt jetzt eine groß ange­leg­te ÖPNV-Befra­gung durch. Bei der kann jeder ab kom­men­den Mon­tag, 25. April, unter www.zws-online.de/buergerbeteiligung mit­ma­chen.

Die Land­rä­te rufen alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf, an der Umfra­ge teil­zu­neh­men: „Es ist klar, dass es kei­nen Sinn macht, einen die­sel­be­trie­be­nen Lini­en­bus jede Stun­de durch jedes Dorf zu schi­cken. Das wäre weder öko­lo­gisch noch wirt­schaft­lich zu recht­fer­ti­gen. Aber zum Bei­spiel durch neue On-Demand-Lösun­gen kön­nen wir Ange­bo­te schaf­fen, die bis­her über­haupt nicht denk­bar waren“, beto­nen Mül­ler und Mel­cher, der auch Ver­bands­vor­ste­her des ZWS ist. „Dazu müs­sen wir aber genau­er wis­sen, wel­che Bedar­fe es tat­säch­lich gibt.“

For­ma­ler Hin­ter­grund für die ÖPNV-Befra­gung ist die geplan­te Neu­auf­stel­lung der Nah­ver­kehrs­plä­ne für die Krei­se Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe, die von den Kreis­ta­gen im ver­gan­ge­nen Som­mer beschlos­sen wor­den ist.

Im Online-Fra­ge­bo­gen kann die Zufrie­den­heit mit dem aktu­el­len ÖPNV-Ange­bot mit Schul­no­ten bewer­tet wer­den. Dabei geht es um Fahr­plä­ne, Fahr­zeu­ge, Pünkt­lich­keit, Fahr­gast­in­fo, Hal­te­stel­len, Bar­rie­re­frei­heit, Ticket­viel­falt und um Fahr­prei­se. Zudem wird nach aktu­ell genutz­ten Ver­bin­dun­gen gefragt bzw. nach Grün­den, war­um der ÖPNV nicht genutzt wird.

„Die gewon­ne­nen Erkennt­nis­se haben Ein­fluss auf das neue ÖPNV-Ange­bot in unse­ren Krei­sen“, beto­nen die Land­rä­te. „Auch wenn mit hoher Wahr­schein­lich­keit nicht jeder Wunsch erfüllt wer­den kann. Aber in der Gesamt­schau wer­den wir vie­le Anre­gun­gen bekom­men, die sich am Ende in den neu­en Nah­ver­kehrs­plä­nen wie­der­fin­den.“

Durch­ge­führt wird die Befra­gung im Auf­trag des ZWS vom Pla­nungs­bü­ro BPV aus Koblenz. Befra­gungs­zeit­raum: 25. April bis 5. Juni 2022. Das Ver­fah­ren ist so auf­ge­baut, dass eine Rück­ver­fol­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten aus­ge­schlos­sen ist. Die Ergeb­nis­se wer­den ab August 2022 unter www.zws-online.de/buergerbeteiligung ver­öf­fent­licht.

Ansprech­part­ner:
Mar­vin Feld­mann
Zweck­ver­band Per­so­nen­nah­ver­kehr West­fa­len-Süd (ZWS)
Koblen­zer Stra­ße 73, 57072 Sie­gen
Tele­fon: 0271/333‑2435, Tele­fax: 0271/333‑2430
E‑Mail: m.feldmann@zws-online
Inter­net: www.zws-online.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge