Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

LUNES-App hilft beim Ler­nen beruf­li­cher Fach­spra­che

image70d8f9

Im Kreis Olpe gibt es jetzt eine App, die vor allem jun­ge Men­schen mit Deutsch als Zweit- oder Fremd­spra­che dabei unter­stüt­zen kann, berufs­be­zo­ge­ne Fach­spra­che zu ler­nen: die LUNES-App. Kürz­lich hat die Kom­mu­na­le Koor­di­nie­rungs­stel­le des Krei­ses Olpe die App in Olpe prä­sen­tiert. Dazu waren auch Unter­neh­men, Innun­gen des Hand­werks, Berufs­kol­legs, Bera­tungs­stel­len, Migra­ti­ons­selbst­or­ga­ni­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen ins Wei­ter­bil­dungs­kol­leg gekom­men.

„Die App unter­stützt bei der Inte­gra­ti­on in Aus­bil­dung und Arbeit, denn gera­de das Erler­nen der Berufs­fach­spra­che stellt für die Ziel­grup­pe häu­fig eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar,“ beton­te Land­rat Theo Mel­cher. „Wir sind stolz dar­auf, dass die Idee für die Ent­wick­lung der App im Kreis Olpe ent­stan­den ist. Wir sind jedoch nicht nur Initia­to­ren, son­dern unter­stüt­zen die Ent­wick­lung der App auch mit fach­li­cher Exper­ti­se und finan­zi­el­len Mit­teln.“

Die App bie­tet indi­vi­du­el­le Voka­bel­lis­ten, unter­teilt nach Bran­chen und Beru­fen. Jede Voka­bel ist mit einem Foto illus­triert. Die rich­ti­ge Aus­spra­che kann mit einer Vor­le­se­funk­ti­on ange­hört wer­den. Außer­dem ist farb­lich gekenn­zeich­net, wel­cher Arti­kel (der, die, das) zum Wort gehört. Als Ansporn bie­tet die App ein Quiz in drei Schwie­rig­keits­gra­den, in dem die Nut­zen­den ihre Kennt­nis­se anwen­den kön­nen.

Bea­te Hase­nau von der Kom­mu­na­len Koor­di­nie­rungs­stel­le: „Ein wei­te­rer Vor­teil der App ist die Nutz­bar­keit auch über die Kreis­gren­ze hin­aus. Sie ist eine Open-Source-Soft­ware, die den Anwen­den­den kos­ten­frei, über­all und jeder­zeit zur Ver­fü­gung steht.“

Auf­bau, Inhalt und Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten der App wur­den durch die Tür an Tür – Digi­tal­fa­brik gGmbH vor­ge­stellt, die für die Ent­wick­lung der App ver­ant­wort­lich ist. Danach hat­ten alle Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, in Work­shops Ideen für die Wei­ter­ent­wick­lung und Indi­vi­dua­li­sie­rung der App für Unter­neh­men ein­zu­brin­gen.

Dani­el Keh­ne, Geschäfts­füh­rer der Tür an Tür Digi­tal­fa­brik gGmbH, freu­te sich über den Input: „Wir wer­den die Ideen bei der Wei­ter­ent­wick­lung der App selbst­ver­ständ­lich ein­be­zie­hen. Der Auf­bau von Gami­fi­ca­ti­on bei den Übungs­for­men ist eines der Zie­le 2022.“ Er rief die Teil­neh­men­den auf: „Hel­fen Sie mit und spen­den Sie Voka­beln!“ Über die Web­site ich.helfe.lunes.app besteht auch die Mög­lich­keit, Bil­der von Gerä­ten, Maschi­nen und Gegen­stän­den hoch­zu­la­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei Bea­te Hase­nau, E‑Mail: b.hasenau@kreis-olpe.de, Tel. 02761–81 628.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge