Mittwoch, 26. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Ver­dienst­kreuz am Ban­de für Eva Maria Heu­el

image70d8f9

Für ihr jahr­zehn­te­lan­ges Enga­ge­ment in der Kom­mu­nal­po­li­tik und in der Hei­mat­pfle­ge hat Eva Maria Heu­el aus Neu-Lis­ter­nohl kürz­lich das Ver­dienst­kreuz am Ban­de des Ver­dienst­or­dens der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land erhal­ten. Die fei­er­li­che Über­ga­be durch Land­rat Theo Mel­cher fand auf Wunsch der Geehr­ten im Fest­saal der Burg Schnel­len­berg in Atten­dorn statt.

Eva Maria Heu­el gehört zu den Urge­stei­nen der Atten­dor­ner CDU: 1983 in die Par­tei ein­ge­tre­ten, gehör­te sie ins­ge­samt 30 Jah­re lang dem Rat der Han­se­stadt an – von 1989 bis 2004 als Mit­glied und danach bis 2019 als Sach­kun­di­ge Bür­ge­rin. Seit 1989 arbei­tet sie zudem in ver­schie­de­nen Gre­mi­en mit, der­zeit im Aus­schuss für Sozia­les, Bil­dung, Kul­tur und Sport.

Vor­stands­mit­glied der CDU-Frak­ti­on im Rat war sie von 1989 bis 2004, seit­dem ist die 65-Jäh­ri­ge im Vor­stand des CDU-Orts­ver­bands Ihn­etal/­Neu-Lis­ter­nohl aktiv. Außer­dem ist Eva Maria Heu­el seit vie­len Jah­ren Vor­stands­mit­glied im CDU-Stadt­ver­band Atten­dorn und in der Frau­en­uni­on des Kreis­ver­bands Olpe. Als Vor­sit­zen­de führt sie seit 18 Jah­ren die Frau­en­uni­on im CDU-Stadt­ver­band Atten­dorn. Heu­els jahr­zehn­te­lan­ge Ver­bun­den­heit mit dem poli­ti­schen Ehren­amt hob auch die Stadt­ver­ord­ne­te Bir­git Haber­hau­er-Kuschel in ihrer Lau­da­tio dank­bar her­vor.   

Noch län­ger als den Christ­de­mo­kra­ten ist Eva Maria Heu­el dem Kol­ping­ver­ein ver­bun­den, dem sie 1975 bei­trat und für den sie jahr­zehn­te­lang viel­fäl­ti­ge Ehren­äm­ter über­nahm: von der Schrift­füh­re­rin über ihren Ein­satz bei der Pla­nung der Kol­ping­hüt­te und des Kol­ping­plat­zes sowie bei der 25- und 50-Jahr-Fei­er der Kol­ping­fa­mi­lie in ihrem Hei­mat­ort Neu-Lis­ter­nohl.

Der Ein­satz von Eva Maria Heu­el für ihren Hei­mat­ort geht jedoch noch weit dar­über hin­aus. Als Mit­glied im Arbeits­kreis „Unser Dorf soll schö­ner wer­den“ war sie betei­ligt an der Gold­me­dail­le, die Neu-Lis­ter­nohl 1983 in die­sem Wett­be­werb gewann. Aus dem Arbeits­kreis grün­de­te sich 2014 der Dorf­ver­ein Neu-Lis­ter­nohl, dem sie bis heu­te ange­hört.

Als vor eini­gen Jah­ren zahl­rei­che Geflüch­te­te in Deutsch­land Asyl bean­trag­ten, grün­de­te sich im Dorf­ver­ein Neu-Lis­ter­nohl der Arbeits­kreis Flücht­lin­ge. Die Mit­glie­der – dar­un­ter auch Eva Maria Heu­el – besu­chen regel­mä­ßig die Bewoh­ner der Unter­künf­te für Geflüch­te­te, küm­mern sich um sie und orga­ni­sie­ren Frei­zeit­an­ge­bo­te. Heu­el lie­gen beson­ders Frau­en unter den Geflüch­te­ten am Her­zen. Sie setzt sich aktiv dafür ein, den Frau­en die Inte­gra­ti­on ins Dorf­le­ben zu erleich­tern.

Geschlos­se­ne Gast­stät­ten und Geschäf­te in Neu-Lis­ter­nohl mach­ten im Lauf der Zeit ein akti­ves Dorf­le­ben und sozia­len Aus­tausch schwie­ri­ger. Auch in die­ser Situa­ti­on sprang der Dorf­ver­ein ein: Zusam­men mit Mit­strei­ten­den ent­wi­ckel­te Eva Maria Heu­el im Arbeits­kreis Dorf­treff die Idee einer mul­ti­funk­tio­nel­len Begeg­nungs­stät­te im Ort. Die­se ent­stand 2019 in Eigen­leis­tung und dank För­der­mit­teln – ein Pro­jekt, für das der Dorf­ver­ein 2020 den Hei­mat­preis der Stadt Atten­dorn erhielt.

Seit 30 Jah­ren ist Heu­el zudem Mit­glied des Ver­eins Mut­ter-Kind-Hil­fe Kreis Olpe und war 1999 Grün­dungs­mit­glied des Kin­der­schutz­bun­des Kreis Olpe. Für ihr uner­müd­li­ches Enga­ge­ment hat­te die Han­se­stadt Atten­dorn ihre akti­ve Bür­ge­rin bereits 2004 mit dem Ehren­be­cher aus­ge­zeich­net.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge