Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Zahl­rei­che Ehrun­gen beim Musik­ver­ein Blau Weiß Licht­ring­hau­sen

Nach der Begrü­ßung durch den 1. Vor­sit­zen­den Hans-Wer­ner Schul­te und anschlie­ßen­dem Toten­ge­den­ken folg­ten die übli­chen Berich­te der ein­zel­nen Gre­mi­en des Ver­eins. Ent­spre­chend der pan­de­mie­be­ding­ten Situa­ti­on fiel der Geschäfts­be­richt für das Jahr 2020 dabei sehr schmal aus. Eine Woche vor dem Auf­füh­rungs­ter­min muss­te im Früh­ling das Kon­zert „Auf den Spu­ren der Macht“ abge­sagt wer­den und im wei­te­ren Ver­lauf des Jah­res kamen die Musi­ker unter der Lei­tung von Mar­tin Thei­le gera­de ein­mal auf vier Auf­trit­te. Auch der Pro­ben­be­trieb lief nur sehr ein­ge­schränkt und muss­te pha­sen­wei­se kom­plett ein­ge­stellt wer­den. Am Jah­res­en­de wur­de das Ver­eins­le­ben dann ledig­lich mit Online­stamm­ti­schen auf­recht gehal­ten. Hans-Wer­ner Schul­te hob am Ende sei­nes Berichts jedoch her­vor, dass trotz des schwie­ri­gen Jah­res nach wie vor alle akti­ven Musi­ker an Bord sind und sich aktu­ell 24 Kin­der und Jugend­li­che in Aus­bil­dung befin­den. Mar­tin Thei­le mach­te in sei­nem Bericht des Diri­gen­ten noch ein­mal deut­lich, wie trau­rig ihn beson­ders die Kon­zert­ab­sa­ge und die ent­fal­le­nen Schüt­zen­fes­te gestimmt haben. Auch habe man mit ver­schie­de­nen Pro­jek­ten im Jahr 2020 immer wie­der Pech gehabt, da die­se ent­we­der auf­grund von geän­der­ten Coro­na­maß­nah­men oder wegen schlech­tem Wet­ter kurz­fris­tig abge­sagt wer­den muss­ten. Jugend­ver­tre­te­rin Tat­ja­na Wach berich­te­te im Anschluss über die Jugend­ar­beit im abge­lau­fe­nen Geschäfts­jahr. Natür­lich lief auch die­se nur sehr ein­ge­schränkt, konn­te aber durch vie­le Online­tref­fen mit einem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm aus Pro­ben und Spie­len fort­ge­setzt wer­den. Auch das Jugend­or­ches­ter unter der Lei­tung von Adri­an Extre­mera Mayo prob­te, wann immer es mög­lich war. Eben­so wur­de die musi­ka­li­sche Grund­aus­bil­dung für die Kleins­ten im Ver­ein wei­ter­hin von Bet­ti­na Born­hof­fer durch­ge­führt. So lan­ge wie mög­lich blie­ben die zwei Grup­pen im Prä­senz­un­ter­richt und wech­sel­ten anschlie­ßend wäh­rend dem Lock­down in den Online­be­trieb.

Beim Tages­ord­nungs­punkt „Vor­stands­wah­len“ stan­den der 2. Vor­sit­zen­de Domi­nik Kra­mer, Kas­sie­rer Patrick Ber­ter­mann, Jugend­ver­tre­te­rin Tat­ja­na Wach sowie Uwe Herr­mann als Bei­sit­zer tur­nus­mä­ßig zur Wahl. Alle stell­ten sich zur Wie­der­wahl und wur­den in ihren Ämtern ein­stim­mig bestä­tigt. Als zusätz­li­cher Bei­sit­zer wur­de André Maschke-Sel­ter, der sich zukünf­tig um die Pres­se­ar­beit des Ver­eins küm­mern wird, ein­stim­mig von der Ver­samm­lung gewählt. 

Den umfang­reichs­ten Punkt bil­de­te am Ver­samm­lungs­tag die Ehrung der Jubi­la­re. Für 50jährige Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit wur­de Man­fred Stra­cke geehrt und Tho­mas Leo­wald konn­te sein 40jähriges Jubi­lä­um fei­ern. Lin­da Cra­mer, Jea­nie Fischer, Domi­nik Kra­mer und Jan Hen­drik Wes­sels gehö­ren dem Ver­ein seit 20 Jah­ren an. Phil­ipp Den­ter, Jero­me Ernst, Frank Loh­öl­ter, Fried­helm Are­ns, Sascha Drex­ler, Joa­quin Extre­mera, Gina Herr­mann, Kurt Kese­berg, Hart­mut Lüb­ke, Chris­ta Luke, Chris­toph Rau­ter­kus, Frank Rau­ter­kus, Kris­tin Rau­ter­kus, Josef-Wer­ner Schul­te und Juli­an Sprin­gob bli­cken auf 10 Jah­re Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit zurück. Im Rah­men der neu­en Ver­eins­ord­nung wur­den Rebec­ca Kirch­hoff, Nadi­ne Kra­mer und Tho­mas Kra­mer für 20jährige Mit­glied­schaft nach­ge­ehrt. Chris­toph Bruch, Adri­an Extre­mera Mayo, Sebas­ti­an Hym­men, Timo Kirch­hoff, Bene­dikt Kra­mer, Tim Kra­mer sowie André Maschke-Sel­ter und Robin Wes­sels nah­men die nach­träg­li­che Ehrung für 10jährige Mit­glied­schaft ent­ge­gen.

Am Ende der Ver­samm­lung bedank­te sich Hans-Wer­ner Schul­te noch ein­mal bei Adri­an Extre­mera Mayo für sei­ne Ver­diens­te als Diri­gent des Jugend­or­ches­ters und als Noten­wart sowie bei Mar­tin Thei­le für sei­ne her­aus­ra­gen­de Arbeit in den ver­gan­ge­nen 9 Jah­ren als mus­ka­li­scher Lei­ter in Licht­ring­hau­sen. Der 1. Vor­sit­zen­de ver­sprach Thei­le, der den Ver­ein 2022 ver­lässt, einen gebüh­ren­den Abschied beim gro­ßen Kon­zert zum 800jährigen Jubi­lä­um der Stadt Atten­dorn am 26. März 2022 in der Stadt­hal­le Atten­dorn. Die­ses Kon­zert bil­det nach lan­ger Pau­se den nächs­ten Höhe­punkt für die Licht­ring­hau­ser Musi­ker. Der Kar­ten­vor­ver­kauf star­tet noch vor Weih­nach­ten. Ein­zel­hei­ten gibt der Vor­stand recht­zei­tig über Pres­se, Home­page und die sozia­len Netz­wer­ke bekannt.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge