Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Senio­ren­rat spen­det € 300,- für schwer erkrank­te Kin­der in Polen

Atten­dorns Part­ner­stadt Rawicz aus Polen und die pol­ni­sche Stadt Gas­zyn haben um die Unter­stüt­zung schwer erkrank­ter Kin­der gebe­ten. Es han­delt sich um Ali­c­ja aus Rawicz und Woj­tek aus Gas­zyn, denen mit einer kost­spie­li­gen Medi­ka­men­ten­be­hand­lung gehol­fen wer­den kann.

Aus die­sem Grund wur­de die Gas­zyn­cha­ll­enge ins Leben geru­fen. Auf­ga­be ist es, zehn sym­bo­li­sche Lie­ge­stüt­zen zu machen und einen Spen­den­be­trag zur Unter­stüt­zung der kran­ken Kin­der zu über­wei­sen.

Vie­le Atten­dor­ner Insti­tu­tio­nen und Ver­ei­ne sind die­sem Auf­ruf gefolgt und haben einen Spen­den­be­trag über­wie­sen. Auch der Senio­ren­rat der Han­se­stadt Atten­dorn hat sich an die­ser Gas­zyn­cha­ll­enge betei­ligt, aller­dings nicht in Form von Lie­ge­stüt­zen.

Das Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit und Sozia­les des Lan­des NRW hat das Pro­jekt „Nord­rhein West­fa­len – hier hat Alt wer­den Zukunft“ ins Leben geru­fen. Umge­setzt wird die­ses durch das Kura­to­ri­um Deut­sche Alters­hil­fe. Pro­jekt­ziel ist, eine Land­kar­te mit teil­ha­be­ge­för­der­ten Ange­bo­ten für älte­re Men­schen auf­zu­bau­en und die­se Ange­bo­te für älte­re Men­schen selbst und Inter­es­sier­te zum Nach­ah­men sicht­bar zu machen.

Der Senio­ren­rat wur­de gebe­ten, an die­sem Pro­jekt mit­zu­ar­bei­ten. Für die geleis­te­te Arbeit erhielt das Gre­mi­um eine Auf­wands­ent­schä­di­gung, die es nun ger­ne für die medi­zi­ni­sche Behand­lung eines der schwer­kran­ken Kin­der in Polen zur Ver­fü­gung gestellt hat.

So konn­te Atten­dorns Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil einen Spen­den­scheck in Höhe von 300 Euro ent­ge­gen­neh­men, für den er sich herz­lich beim Senio­ren­rat der Han­se­stadt Atten­dorn bedank­te.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge