So ist der Stand der Dinge im Moment.
Stellvertretend für die Kommunen im Kreis Olpe teilt die Gemeinde Finnentrop vor wenigen Minuten mit:
“Heute Morgen haben die Verantwortlichen aus den sieben Kommunen im Kreis Olpe erneut über das Abbrennen von Osterfeuern beraten. Nach dem trockenen Wetter der vergangenen Wochen sorgten der erste Regen und die Prognosen für die nächsten Tage für eine deutliche Entspannung. So sind der Waldbrandgefahren- als auch der Graslandfeuerindex in großen Teilen Nordrhein-Westfalens für die kommenden Tage auf die Stufen 1 und 2 gefallen. Daher erscheint eine generelle, kreisweite Absage der traditionellen Osterfeuer nicht geboten.
Vielmehr können die Osterfeuer wie gewohnt, jedoch unter Beachtung der speziellen Auflagen und Hinweise der Kommunen, in den sieben Städten und Gemeinden des Kreises grundsätzlich stattfinden!”
Die Hansestadt Attendorn begrüßt diese positive Tendenz, auch und gerade im Hinblick auf die herausragende Bedeutung des Osterbrauchtums inclusive der Osterfeuer im gesamten Stadtgebiet. Dennoch fällt die endgültige Entscheidung in unserer Stadt noch nicht heute, sondern erst am morgigen Mittwoch. Der Grund ist der morgen erscheinende aktualisierte 5‑Tages-Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes. Nach Vorliegen dieser Werte wird es eine finale Abstimmung mit der Feuerwehr Attendorn geben. Über das Ergebnis werden wir umgehend informieren.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus Attendorn
Der Bürgermeister