Montag, 17. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Atten­dorns Kar­ne­vals­prinz 2025: Mar­cus I.

Mar­cus I. (Lüt­te­ke) regiert 2025 das Atten­dor­ner Nar­ren­volk.

Die Geduld der Jecken in und um Atten­dorn wur­de wegen die­ser end­los lan­gen Ses­si­on lan­ge auf die Pro­be gestellt, aber nun ist end­lich das Geheim­nis um die neue Atten­dor­ner Tol­li­tät gelüf­tet. Mar­cus I. (Lüt­te­ke) ist neu­er Prinz der Kar­ne­vals­ge­sell­schaft Atten­dorn e. V. „Die Kat­tfil­ler“.

KG Attendorn - Prinzkarneval Marcus1 2025

Der neue Prinz ist 41 Jah­re alt und ein ech­ter Atten­dor­ner. Seit Jahr und Tag mit dem Schrei­ner­hand­werk ver­bun­den – nicht zuletzt durch sei­ne Eltern Moni­ka und Nor­bert Lüt­te­ke und der hei­mi­schen Schrei­ner­werk­statt – konn­te er 2008 sei­ne Meis­ter­prü­fung able­gen und über­nahm bald dar­auf die Fir­ma sei­nes Vaters in der Köl­ner Stra­ße.

Zuvor zog es ihn aber in die Welt hin­aus, beson­ders der Süden Deutsch­lands hat­te es ihm ange­tan, wo er bis heu­te regel­mä­ßig mit sei­ner Fami­lie Urlaub macht. Doch die Sehn­sucht nach sei­ner Atten­dor­ner Hei­mat, den Tra­di­tio­nen und Ver­ei­nen führ­te ihn wie­der zurück, so dass er sich hier jeden Tag woh­ler und woh­ler fühlt.

Dazu trägt natür­lich auch sei­ne Fami­lie bei: neben sei­nen Eltern ist dies sei­ne Ehe­frau Stef­fi, mit der er seit 2015 ver­hei­ra­tet ist. Hin­zu kom­men die bei­den rei­zen­den Kin­der: Han­na, 9 Jah­re alt und Lukas, 6 Jah­re alt. Sie alle kön­nen es kaum abwar­ten, gemein­sam in ein gran­dio­ses Prin­zen­jahr zu star­ten.

Kar­ne­va­lis­ti­sches Blut geleckt hat der neue Prinz 2009, als er in den Elfer­rat der Kar­ne­vals­ge­sell­schaft gewählt wur­de. Dort steht er seit­dem mit dem ein oder ande­ren flot­ten Spruch sowie dem Kir­mes­ko­mi­tee mit Rat und Tat zur Sei­te.

Neben dem Kar­ne­val ist Mar­cus I. akti­ver Pos­ke­bru­der der Köl­ner Poor­te und hat dort seit vie­len Jah­ren das Ehren­amt des Schnaps­war­tes inne. Aber auch dar­über hin­aus ist er in vie­len Ver­ei­nen aktiv mit dabei – so wie es sich für einen Atten­dor­ner Jun­gen gehört.

Vor die­sem Hin­ter­grund hat sich Mar­cus I. für ein ele­gan­tes schwar­zes Kos­tüm ent­schie­den, das ihm ganz her­vor­ra­gend steht.

Als Pagen ste­hen dem neu­en Prin­zen zwei gute Freun­de zur Sei­te. Zum einen ist dies Thors­ten Grun­bach. Die bei­den ken­nen sich schon seit Kin­der­ta­gen. Page Nr. 2 ist Tobi­as Klein, der eben­falls schon vie­le Jah­re eng mit Mar­cus I. befreun­det ist. Die­se drei wer­den in den nächs­ten Tagen sicher­lich für die nöti­ge Prin­zen­at­mo­sphä­re sor­gen.

Jetzt aller­dings ste­hen die Tol­len Tage an und Mar­cus I. kann sich auf einen wun­der­schö­nen Kar­ne­val freu­en. Hier­zu gehört das 25. Kat­tfil­ler-Gar­de­bi­wak, wel­ches am Kar­ne­vals­ams­tag ab 11:11 Uhr auf dem Alten Markt in Atten­dorn statt­fin­det. Natür­lich wird er auch der Kin­der­sit­zung am Nach­mit­tag einen Besuch abstat­ten. Ein nächs­ter Höhe­punkt wird dann der Ein­marsch in die Stadt­hal­le sein, mit dem die Gro­ße Prunk­sit­zung am Sonn­tag begin­nen wird.

Rosen­mon­tag fol­gen die Besu­che bei der Volks­bank Sau­er­land e.G., der Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem, dem Senio­ren­cen­trum St. Libo­ri­us und abends zahl­rei­cher Loka­le der Stadt mit dem Abschluss beim Rosen­mon­tags­ball der Roten Fun­ken im „Mau­er­werk“. Selbst­ver­ständ­lich wird er auch beim Kin­der­zug am Rosen­mon­tag dem när­ri­schen Nach­wuchs zuju­beln.

Am Veil­chen­diens­tag folgt der gro­ße Kar­ne­vals­um­zug durch die Stadt Atten­dorn. Anschlie­ßend wird auf dem Markt­platz bei Live-Musik und in der gan­zen Stadt bis in die Abend­stun­den wei­ter­ge­fei­ert. Hier­zu ist jeder­mann herz­lich ein­ge­la­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge