Samstag, 22. Februar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wenn beim Ultra­schall der Scho­ko­rie­gel zu erken­nen ist

Rich­tungs­wei­sen­des Pro­jekt: Schul­klas­sen des Gym­na­si­ums Maria Köni­gin besu­chen St. Josef-Hos­pi­tal

image003
gks mk sono3
Jun­ge Nach­wuchs-Sono­gra­fin des Gym­na­si­ums Maria Köni­gin zu Gast im St. Josefs-Hos­pi­tal Len­ne­stadt (Foto: GFO Kli­ni­ken Süd­west­fa­len)

„Da ist eine Sala­mi!“ „Das ist der Scho­ko­rie­gel von eben.“ Manch­mal bringt eine Ultra­schall-Unter­su­chung Erstaun­li­ches zu Tage. So wie an die­sem Frei­tag, als jun­ge Nachwuchs-Sonograf:innen zu Gast im St. Josefs-Hos­pi­tal Len­ne­stadt sind. Genau­er gesagt: Schüler:innen aus den Klas­sen 6a und 6c des Gym­na­si­ums Maria Köni­gin. Sie besu­chen das Kran­ken­haus im Rah­men eines span­nen­den und gleich­zei­tig immens wich­ti­gen Pro­jekts.

„Fun­dier­te Kennt­nis­se über den Auf­bau und die Funk­ti­ons­wei­se unse­res Kör­pers alters­ge­recht ver­mit­teln“: Das ist eins der Zie­le des Prä­ven­ti­ons­pro­jekts „Gesund­heit ist Leben“, das das Gym­na­si­um Maria Köni­gin unter der Lei­tung von Bio­lo­gie­leh­re­rin Chris­tia­ne Schell gemein­sam mit Dr. Kat­ja Köh­ler, Fach­ärz­tin für All­ge­mein­me­di­zin, aus Schmal­len­berg anbie­tet. Und wie ver­mit­telt man Auf­bau und die Funk­ti­ons­wei­se des Kör­pers bes­ser als durch den Blick hin­ein? So durf­ten die Schüler:innen unter der fach­li­chen Anlei­tung ihrer Beglei­te­rin­nen ein­mal das Inne­re der Kör­per ihrer Mitschüler:innen genau unter die Lupe, oder bes­ser: das Ultra­schall­ge­rät, neh­men. Dabei bewie­sen die Jun­gen und Mäd­chen erstaun­li­ches Wis­sen. „Da ist die Aor­ta“, erkann­ten die jun­gen Besucher:innen direkt. Oder: „War­um ist in der Gal­len­bla­se kei­ne Flüs­sig­keit?“ Die promp­te Ant­wort: „Die Flüs­sig­keit ist nach dem Essen in den Darm abge­ge­ben wor­den.“

Die­se und vie­le Ant­wor­ten mehr zeig­ten, wie her­vor­ra­gend sich die Schüler:innen mit dem mensch­li­chen Kör­per bereits aus­ken­nen. Das ist auch wich­tig, um zu ler­nen, wie man mög­li­che Fehl­in­for­ma­tio­nen zum The­ma Gesund­heit im Inter­net bes­ser erkennt – ein wei­te­res Ziel des Pro­jekts. Wie auch die Ent­wick­lung einer grund­le­gen­den Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz für eine gesun­de Lebens­wei­se. Daher war am Ende des Besuchs der Schul­klas­se auch allen klar: „Wir kom­men gern noch­mal wie­der.“ Was Dr. Sasa Hes­se, Stand­ort­lei­tung Inne­re Medi­zin am St. Josefs-Hos­pi­tal, über­aus freu­te: „Ihr seid immer gern will­kom­men.“

Und wie war das mit der Sala­mi und dem Scho­ko­rie­gel? Egal, ob so etwas wirk­lich beim Ultra­schall zu erken­nen ist: Spaß gemacht hat’s alle­mal.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge